Schlagwort: Umwelt
Biobasierte Polyester für anspruchsvolle Langzeitanwendungen
Aktuelle biobasierte Kunststoffe sind oft nur für kurzlebige Anwendungen, wie Verpackungen geeignet, da sie unzureichende Langzeiteigenschaften aufweisen. Das neue Projekt »Biobasierte Polyester für anspruchsvolle Langzeitanwendungen«…
Konkurrenz in der Lunge
Zurück Teilen: d 23.11.2021 21:10 Konkurrenz in der Lunge Feinstaub überlagert den Abbau von Wasserstoffperoxid, was zu gesundheitlichen Auswirkungen durch oxidativen Stress führen kann. Forschende…
Hochrekombinogene Pflanzen für die Züchtung identifizieren
Zurück Teilen: d 23.11.2021 16:53 Hochrekombinogene Pflanzen für die Züchtung identifizieren Pflanzenforschung: Publikation im Plant Biotechnology Journal 23.11.2021 – Kombinationen aller Genvarianten zu erzeugen, um…
Strengere Regeln für Laserpointer
Neue Norm stärkt Verbraucherschutz und Produktsicherheit Quelle: IDW
Neue Folge des Podcasts „UniA Research to go“ mit Umweltmedizinerin Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann
„Der Klimawandel beeinträchtigt schon längst die Gesundheit von jedem Einzelnen!“ – so sieht es Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann, Lehrstuhlinhaberin für Umweltmedizin und Direktorin der…
Neues Verfahren zur Rückgewinnung wertvoller Elemente aus Holzasche
Team der Hochschule Rottenburg und der Universität Tübingen erarbeitet Grundlagen zur Aufbereitung des bisherigen Verbrennungsabfalls als Sekundärrohstoff Quelle: IDW
EU-Projekt WINTER liefert Erkenntnisse zum Strukturwandel für zukünftige Kohleausstiegsregionen
Das EU-geförderte Projekt WINTER hat mit der erfolgreichen Beendigung seiner Forschungsphase bedeutende Ergebnisse für Regionen geliefert, die sich von der Kohleförderung abwenden. Wissenschaftler:innen des Forschungszentrums…
Podcast: „Wandel verhandeln. Nachhaltig in Brandenburg“
Wie werden Strategien zur Nachhaltigkeit in Brandenburg umgesetzt? Auf welche Widerstände treffen sie und welche positiven Auswirkungen sind schon spürbar? In der Podcastreihe “Wandel verhandeln….
Studieren während der Coronapandemie
Die aktuelle Publikation vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) beleuchtet die Auswirkungen des COVID-19-bedingten Studierens zu Hause auf die Wahrnehmung der eigenen studentischen Rolle…
China – neue Führungsrolle in der globalen Klimapolitik?
Mit der Wiederwahl von Donald Trump verlassen die USA die Bühne der internationalen Klimapolitik. Könnte China diese Lücke füllen? Daheim setzt Peking zwar auf die…
Internationales Forschungsteam optimiert Rotorblätter für Mega-Windkraftanlagen
Die Windkraft ist 2023 mit 32 Prozent des produzierten Stroms eine Säule der Energiewende. Ein Forschungsteam der FH Kiel untersuchte die aerodynamische Gestaltung von Rotorblättern….
Weniger kalt: Kälteperiode im Ozean im frühen 20. Jahrhundert weniger ausgeprägt als bisher angenommen
Eine neue Studie in der Fachzeitschrift Nature zeigt: Die Ozeane im frühen 20. Jahrhundert (1900-1930) waren weniger kalt als bisher angenommen. Die Messwerte der globalen…