Schlagwort: Wissenschaft
Darm-Stammzellen treiben alternsbedingte Entzündung an
Chronische Entzündungen sind ein Kennzeichen alternder Gewebe, insbesondere des Darms. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigten jetzt an Mäusen, dass alternde Darm-Stammzellen entscheidende…
Wie unsere Mobilität besser werden kann / Werner-von-Melle-Preis 2023 wird an den Hamburger Betriebswirtschaftler Dr. Christian Pfeiffer verliehen
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
RISE stellt als erstes Haus GesundheitsID für E-Rezept und ePA live
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Elektrokatalysatoren gezielt optimieren: Der Weg zum nachhaltigen Wasserstoff
Teilen: 18.12.2023 14:56 Elektrokatalysatoren gezielt optimieren: Der Weg zum nachhaltigen Wasserstoff Keine nachhaltige Energie ohne Elektrokatalysatoren: Geht es um die Herstellung von Grünem Wasserstoff, braucht…
COP28: Wirkung hängt von der tatsächlichen Umsetzung ab
Teilen: 18.12.2023 09:46 COP28: Wirkung hängt von der tatsächlichen Umsetzung ab Mit einem Tag Verspätung endete am 13. Dezember 2023 die 28. UN-Klimakonferenz (Conference of…
Cloud Seeding: Wie kann man es regnen lassen?
Im Kampf gegen die gefährliche Luftverschmutzung in der Metropole Lahore hat Pakistan erstmals künstlichen Regen eingesetzt. Das Cloud Seeding ist umstritten – nicht nur, weil…
Der Traum vom Kunstherz
Vor zehn Jahren wurde am Pariser Hôpital Georges-Pompidou erstmalig ein künstliches Herz eingesetzt, das deutlich besser war als die Exemplare davor. Die große Revolution ist…
Gedächtnisforschung: Atmung im Schlaf beeinflusst Gedächtnisprozesse
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Deutschlands Weg zu Open Access für wissenschaftliche Publikationen – Ein Interview mit Prof. Dr. Gerard Meijer
Die wissenschaftliche Gemeinschaft in Deutschland verfolgt entschlossen das Ziel, das akademische Publikationssystem von einem abo-System, in dem Publikationen hinter einer Bezahlschranke verschlossen sind, in ein…
Konkurrenz für Diamanten: Bayreuther Wissenschaftlern stellen superharte multifunktionelle Kohlenstoffnitride her
In einer bahnbrechenden Forschungsarbeit haben Wissenschaftler lang gesuchte Kohlenstoff-Stickstoff-Verbindungen synthetisiert und das Potenzial von Kohlenstoffnitriden als neue Klasse von superharten multifunktionellen Materialien erschlossen, die es…
Wie kann Europa seine Natur wiederherstellen? Das EU-Parlament stimmt Anfang 2024 ab
Anfang 2024 wird das Europäische Parlament endgültig über das „Gesetz zur Wiederherstellung der Natur“ abstimmen. Die international einzigartige und heiß diskutierte Verordnung hat das Ziel,…
Exzellente Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses gewürdigt
15.12.2023/Kiel. Für ihre mit „sehr gut“ abgeschlossenen Promotionsarbeiten sowie ein herausragendes Engagement im Wissenstransfer erhielten vier junge Wissenschaftler:innen des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel die…