Schlagwort: Wissenschaft
Zwei Wissenschaftler der Universität Bayreuth zählen weltweit zu den „Highly Cited Researchers“
Zum zweiten Mal in Folge kann sich die Universität Bayreuth über das weltweite Ansehen und die starke Wirkkraft ihrer Forschungsarbeit freuen: Ausgezeichnet wurden Prof. Dr….
Warum Pflug und Hacke keine Alternativen zu Glyphosat sind
Glyphosat gilt vielen als Frevel an der Natur und als Gesundheitsrisiko für den Menschen. Nun gewährt die EU dem umstrittenen Herbizid weiterhin die Zulassung –…
CHE Auswertung: Deutschland bei Wissenschaftstransfer aus Hochschulen nur im internationalen Mittelfeld
Beim Thema Transfer von Wissenschaft in die Wirtschaft sind andere Länder Deutschland voraus. Dies zeigt eine Auswertung internationaler Ranking-Daten durch das CHE Centrum für Hochschulentwicklung…
Das Gift auf dem Acker
Glyphosat gilt vielen als Frevel an der Natur und als Gesundheitsrisiko für den Menschen. Nun gewährt die EU dem umstrittenen Herbizid weiterhin die Zulassung –…
Nachhaltigkeit von Holzenergie: DBFZ veröffentlicht Diskussionspapier und empfiehlt klimafreundlichere Energieförderung
Inwieweit kann Holzenergie einen substanziellen Beitrag zum Klimaschutz leisten, und welche Voraussetzungen müssen hierfür erfüllt sein? In einem jetzt veröffentlichten Diskussionspapier regen Wissenschaftler:innen des Deutschen…
COP28-Diskussion am 24.11.: Verhandlungsführende zu Schäden und Verluste treffen auf Wissenschaft und Zivilgesellschaft
Einen Ausblick auf die bald beginnende UN-Klimakonferenz COP28 in Dubai gibt die Abschlussdiskussion der Augsburger Public Climate School am 23. November um 18.00 Uhr. Das…
Effizientere Rotorblattfertigung für Windenergieanlagen durch PeelPLAS®-Trennfolie aus dem Fraunhofer IFAM
Teilen: 17.11.2023 17:23 Effizientere Rotorblattfertigung für Windenergieanlagen durch PeelPLAS®-Trennfolie aus dem Fraunhofer IFAM Erfolgreicher Abschluss des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Verbundprojekts…
Klimafinanzierung 2023: Schlüssel zur Nachhaltigkeit
Klimafonds versprechen ärmeren Staaten, beim Klimaschutz zu helfen – und beim Umgang mit den Folgen des Klimawandels. Welche Fonds sind besonders wichtig, was decken sie…
Biogen auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropädiatrie: Fortschritt bei seltenen Erkrankungen wie spinaler Muskelatrophie und Friedreich-Ataxie
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
„hart aber fair“ / am Montag, 20. November 2023, 21:00 Uhr, live aus Köln
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Grüner Wasserstoff: BAM kooperiert mit Namibia in Erforschung wegweisender Pilotanlage
Berlin, 16.11.2023. Namibia verfügt über nahezu einzigartige Bedingungen für die Produktion von grünem Wasserstoff und ist damit ein idealer Kooperationspartner, um den wachsenden Bedarf an…
Zwischen Wunsch und Realität: Hürden für nachhaltiges Leben in Deutschland
Circular-Economy-Studie zu Umweltbewusstsein und Verhalten Was steckt hinter dem viel genutzten Schlagwort Nachhaltigkeit: Wie umweltschonend lebt Deutschland – und warum? Diese und weitere Fragen hat…