Schlagwort: Wissenschaft
SARS-CoV-2: Aktiveres Immunsystem in den Atemwegen schützt Kinder vor schweren Verläufen
Warum kommt es bei Kindern und Jugendlich bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 viel seltener zu schweren Verläufen als bei Erwachsenen? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Deutschen…
„Five Ones“ Intelligente Bildungslösung für eine digitale Bildungsgemeinschaft
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Lebensumgebung nach Migration hat gesundheitliche Auswirkungen
Teilen: 17.10.2023 16:36 Lebensumgebung nach Migration hat gesundheitliche Auswirkungen Die Gesundheitsforschung im Bereich der Migration schenkt den Orten, in die Menschen einwandern, bislang wenig Aufmerksamkeit….
Wechseljahre: Den Hormonen hilflos ausgeliefert?
Die Hälfte der Weltbevölkerung ist betroffen, denn keine Frau kommt um sie herum: die Menopause. Viele leiden, ohne genau zu verstehen, was in ihrem Körper…
Begabungsgerechtigkeit durch mehr Bildungsforschung / Karg-Stiftung fördert mit William Stern Programm junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Begabungsforschung
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Erfolgreicher Start der feratel Workshops 2023
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Zukunftsaufgabe: Krebsprävention braucht Forschung / Memorandum benennt Defizite und Handlungsfelder für Deutschland
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
25 Jahre „Galileo“! ProSieben feiert den „Galileo“-Geburtstag 25 Stunden lang mit Funda, Aiman, Stefan und vielen Überraschungen
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
MCI eröffnet Josef Ressel Zentrum zu IoT-Sicherheit
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Haarausfall bei Frauen: Was sind die Ursachen?
Warum fallen mir so viele Haare aus? Hört das wieder auf oder bekomme ich eine Glatze und muss eine Perücke tragen? Nein, bei den meisten…
MCI mit Schwung ins akademische Jahr 2023/24
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Lindenschmid/Bamberger: Keine geheimdienstlichen Methoden in der Wissenschaft
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13