Schlagwort: Wissenschaft
metagonia-Premiere in Kitzbühel
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Spürnasen aufgepasst: Türen auf mit der Maus hebt am 3. Oktober „Wertvolle Schätze“
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Sieben José Carreras-DGHO-Promotionsstipendien vergeben: Wissenschaftlicher Nachwuchs für bessere Therapien gegen Leukämie
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Mainzer Wissenschaftler:innen entdecken bisher unbekannte Ursache für die Entstehung der Lungenfibrose
Forschende des Centrums für Thrombose und Hämostase der Universitätsmedizin Mainz und der Boston University haben einen Mechanismus entdeckt, der die Entstehung einer sogenannten Lungenfibrose fördert….
3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in…
Für eine Zukunft auf sicherem Grund und Boden: HTWK Leipzig erhält neues GeoTechnikum
Mit der Bodenversuchsfläche erweitert die Hochschule ihre Kompetenzen zur geowissenschaftlichen Begleitung des Strukturwandels im Mitteldeutschen Revier. Um dem Forschungs- und Entwicklungsbedarf für den Bau der…
Wissenschaft weltoffen 2023: Neuer Rekord bei internationalen Studierenden – Deutschland weltweit auf Rang drei
Gemeinsame Pressemeldung von BMBF und DAAD Neuer Rekord bei internationalen Studierenden – Deutschland weltweit auf Rang drei Im vergangenen Wintersemester studierten rund 370.000 internationale Studierende…
Nature Studie nimmt die Optimierung des Energieverbrauchs von Batteriezellfabriken unter die Lupe
Teilen: 29.09.2023 08:29 Nature Studie nimmt die Optimierung des Energieverbrauchs von Batteriezellfabriken unter die Lupe Mit dem derzeitigen Stand der Produkt- und Produktionstechnologie wird der…
Brustkrebsvorsorge: Frauen, geht zur Mammografie!
Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als 70.000 Frauen an Brustkrebs. Das ist aber kein Todesurteil. Die Heilungschancen sind gut, wenn der Krebs rechtzeitig erkannt…
Ordnung am Rand der Welle
Randregionen können Flimmerhärchen dazu veranlassen, ihre Bewegung zu koordinieren und eine unidirektionale Welle zu erzeugen, die für biologische Funktionen unerlässlich ist. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für…
Begann die Evolution der Tiere mit einer räuberischen Lebensweise?
Überraschende Befunde einer Forschungsgruppe von der Universität Heidelberg zur Entwicklung von Seeanemonen legen nahe, dass die räuberische Lebensweise für die Evolution der Tiere prägend war…
„The Future of Fact Checking“: Von KI-Spürhunden und Haltegriffen
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13