Schlagwort: Wissenschaft
Ein Film sagt mehr als tausend Worte
Seit mehreren Jahren verfolgen Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) einen völlig neuen Ansatz zur Therapie neurodegenerativer Erkrankungen, speziell der Amyotrophen Lateralsklerose – kurz ALS. Mit…
ifaa-Bestandsaufnahme: Wie ermitteln Unternehmen CO2-Emissionen
Die Erstellung von CO2-Bilanzen erhält für Unternehmen eine zunehmende Bedeutung. Aber wie werden CO2-Bilanzen konkret erstellt und welche Schwierigkeiten und Handlungsbedarfe ergeben sich? Um diese…
Kosten und CO2-Emissionen einsparen durch intelligentes Energiemanagement: Open-Source-Softwaretoolbox für Unternehmen
Teilen: 25.07.2023 16:37 Kosten und CO2-Emissionen einsparen durch intelligentes Energiemanagement: Open-Source-Softwaretoolbox für Unternehmen Im Forschungsprojekt ProEnergie – Bayern haben Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam…
Brennstoffzellen: Wie entwickeln sich Technologien, Markt und Produktion in Zukunft weiter?
Teilen: 25.07.2023 10:00 Brennstoffzellen: Wie entwickeln sich Technologien, Markt und Produktion in Zukunft weiter? Im Projekt »H2GO« führt das Fraunhofer ISI eine Innovationsanalyse zu Brennstoffzellen…
Embryonenforschung: Kommt der Mensch der Zukunft aus der Petrischale?
Forschende haben aus menschlichen Stammzellen embryoähnliche Modelle erzeugt. Wissenschaftlich ein Erfolg. Ethisch ein Minenfeld. Quelle: DW.com Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az….
Lady Mireille and Sir Dennis Gillings Global Public Health Fellowships (Stipendien) fördern die nächste Generation von Führungskräften
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Bindungsscheu verbessert Impfwirkung
Herkömmliche Impfstoffe enthalten in der Regel Bestandteile (Antigene) der jeweiligen Krankheitserreger, mit denen diese an Rezeptoren auf der Oberfläche ihrer Zielzellen binden und so eine…
Genmedizin: Wie weit ist zu weit? Thilo Mischke trifft am Dienstag auf ProSieben Menschen, die die Grenzen der Evolution verschieben
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
SWR / Zur Sache! Extra: Wetter extrem
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Lehrkräftemangel und Bildungsqualität in Berlin – wie kann die Politik dieses Dilemma noch lösen?
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Optimieren wir uns kaputt? – „Terra Xplore“ mit Leon Windscheid im ZDF und in der ZDFmediathek
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Problemgerechte Klima-Sprache wird eingeführt!
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13