Aktuell

Weltstillwoche: Muttermilch kann vor Brustkrebs schützen
Posted in Umwelt

Weltstillwoche: Muttermilch kann vor Brustkrebs schützen

Stillen schützt nicht nur Babys, sondern auch Mütter – etwa vor Brustkrebs, Eierstockkrebs und Typ-2-Diabetes. Wie das funktioniert – und was Forschende bisher wissen. Quelle:…

Continue Reading Weltstillwoche: Muttermilch kann vor Brustkrebs schützen
UN verhandeln über Plastik-Abkommen
Posted in Umwelt

UN verhandeln über Plastik-Abkommen

Plastikmüll ist eine der größten Gefahren für Mensch und Umwelt, Partikel finden sich in allen Landschaften, im Meer und auch dem menschlichen Körper. Jetzt ringen…

Continue Reading UN verhandeln über Plastik-Abkommen
Neuer Lancet Countdown zu Plastik und Gesundheit
Posted in Lebenskunde

Neuer Lancet Countdown zu Plastik und Gesundheit

Wissenschaftler warnen vor weiterer Kunststoffbelastung – Internationale Kollaboration dokumentiert Verschmutzung sowie Maßnahmen dagegen Quelle: IDW

Continue Reading Neuer Lancet Countdown zu Plastik und Gesundheit
Domino spielen: Wie aus passend zusammengefügten Einzelteilen ein künstliches Protein entsteht
Posted in Lebenskunde

Domino spielen: Wie aus passend zusammengefügten Einzelteilen ein künstliches Protein entsteht

Künstliche Proteine gezielt mit einzigartigen Eigenschaften herstellen – das ist möglich mithilfe einer neuartigen Methode, die ein Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Dominik Niopek…

Continue Reading Domino spielen: Wie aus passend zusammengefügten Einzelteilen ein künstliches Protein entsteht
Von der Idee zum Unternehmen: NXTGN-Sommertour macht Halt in Ulm
Posted in Lebenskunde

Von der Idee zum Unternehmen: NXTGN-Sommertour macht Halt in Ulm

Wie wird aus einer Idee ein funktionierendes Geschäftsmodell? Wie aus einer Wissenschaftlerin eine Unternehmerin? Und wie schafft man es aus dem „Tal des Todes“ zwischen…

Continue Reading Von der Idee zum Unternehmen: NXTGN-Sommertour macht Halt in Ulm
Autophagie in BAP1-defizienten Tumoren als Ziel: UDE-Forschungsteam entdeckt vielversprechenden Therapieansatz
Posted in Lebenskunde

Autophagie in BAP1-defizienten Tumoren als Ziel: UDE-Forschungsteam entdeckt vielversprechenden Therapieansatz

Mutationen im Tumorsuppressorgen BAP1 stehen im Zusammenhang mit aggressiven und schwer zu behandelnden Krebsarten wie Aderhautmelanom und Nierenkrebs. Dr. Samuel Peña-Llopis und Dr. Silvia Vega-Rubin-de-Celis…

Continue Reading Autophagie in BAP1-defizienten Tumoren als Ziel: UDE-Forschungsteam entdeckt vielversprechenden Therapieansatz
Wetterbedingungen haben keinen Einfluss auf Stresshormone von Zugvögeln nach der Mittelmeerüberquerung
Posted in Lebenskunde

Wetterbedingungen haben keinen Einfluss auf Stresshormone von Zugvögeln nach der Mittelmeerüberquerung

Eine neue Studie, unter der Leitung der Vetmeduni zeigt, dass Zugvögel erstaunlich gut an die Herausforderungen langer Flüge über das Mittelmeer angepasst sind. Selbst unter…

Continue Reading Wetterbedingungen haben keinen Einfluss auf Stresshormone von Zugvögeln nach der Mittelmeerüberquerung
Dinosaurierzähne als Klima-Zeitkapsel
Posted in Lebenskunde

Dinosaurierzähne als Klima-Zeitkapsel

Versteinerte Dinosaurierzähne zeigen, dass die Atmosphäre während des Mesozoikums vor 252 bis 66 Millionen Jahren weit mehr Kohlenstoffdioxid enthielt als heute. Das haben Forschende der…

Continue Reading Dinosaurierzähne als Klima-Zeitkapsel
Häufung von Floh-Fällen in Berlin: Welche Rolle Füchse bei der Verbreitung spielen und wie sie zur Eindämmung beitragen
Posted in Lebenskunde

Häufung von Floh-Fällen in Berlin: Welche Rolle Füchse bei der Verbreitung spielen und wie sie zur Eindämmung beitragen

In Berlin wurden in letzter Zeit mehrere Fälle von Flohbefall gemeldet, bei denen ein Zusammenhang mit Fuchsbauen vermutet wird. Einige Floharten können sowohl Wildtiere wie…

Continue Reading Häufung von Floh-Fällen in Berlin: Welche Rolle Füchse bei der Verbreitung spielen und wie sie zur Eindämmung beitragen
Jüngere Menschen stimmen höheren Fleischpreisen eher zu
Posted in Umwelt

Jüngere Menschen stimmen höheren Fleischpreisen eher zu

Die Mehrheit der jüngeren Generationen in Deutschland würde der Umwelt zuliebe höhere Fleischpreise akzeptieren, so das Ergebnis einer IW-Studie. Am geringsten ist die Bereitschaft bei…

Continue Reading Jüngere Menschen stimmen höheren Fleischpreisen eher zu