Schlagwort: Wissenschaft
Übergewicht als Risikofaktor für Darmkrebs bislang unterschätzt –
Gewichtsverlust vor der Diagnose verschleiert Zusammenhänge Übergewicht ist ein bekannter Risikofaktor für Darmkrebs. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben nun nachgewiesen, dass dieser…
Zeitaufgelöste Kristallographie für die breite Masse
Wissenschaftler*innen aus vier Hamburger Forschungseinrichtungen haben einen bahnbrechenden Versuchsaufbau entwickelt. Ihr neuer ‚Spitrobot‘ erlaubt eine erheblich vereinfachte Beobachtung von Veränderungen in Proteinen während diese ihre…
Nachhaltiges Ernährungssystem: Europäische Umweltagentur mahnt transformativere EU-Politik an
► Europäische Union vor der Entwicklung eines Rechtsrahmens für ein nachhaltiges Ernährungssystem ► Bericht der Europäischen Umweltagentur zeigt Lücken und Unstimmigkeiten im bestehenden Policy Mix…
Fortschreitender Klimawandel: Wäldern des Mittelmeerraums droht Versteppung
Mit dem Ziel, die Konsequenzen des menschengemachten Klimawandels für mediterrane Ökosysteme vorherzusagen, haben Geowissenschaftler der Universität Heidelberg natürliche Klima- und Vegetationsschwankungen der vergangenen 500.000 Jahre…
Forschung Frankfurt: Quantensprünge in der Materialforschung
Supraleiter sind die bekanntesten Quantenmaterialien: Sie leiten – bei tiefen Temperaturen – Strom ohne elektrischen Widerstand. Forschende an der Goethe-Universität haben Quantenmaterialien mit anderen Eigenschaften…
Visuelle Kommunikation vor CI-Einsatz schadet gehörlosen Kindern nicht
Teilen: 03.05.2023 09:51 Visuelle Kommunikation vor CI-Einsatz schadet gehörlosen Kindern nicht Gehörlos geborene Menschen nutzen Teile des auditiven Hirnareals für das Sehen. Diese behindert jedoch…
Auf der Suche nach dem Leuchtmaterial der Zukunft
Zurück Teilen: d 03.05.2020 21:51 Auf der Suche nach dem Leuchtmaterial der Zukunft Am Paul Scherrer Institut PSI haben Forschende Einblicke in ein vielversprechendes Material…
Asthma: Risiko durch Duftstoffe
Parfum, Duschgel, Waschmittel oder Lufterfrischer – Düfte sind überall. Was die einen angenehm finden, kann für Asthmatiker ein echtes Problem sein und Asthma-Anfälle auslösen. Quelle:…
Medien-Akkreditierung für die 72. Lindauer Nobelpreisträgertagung
Medienhinweis für Journalist*innen, Blogger*innen, Wissenschafts-Influencer*innen #LINO23 mit Fokus Physiologie/Medizin: 25. – 30. Juni 2023 Akkreditierung für Teilnahme in der Lindauer Inselhalle Programmübersicht in der Lindauer…
Neu in der WDR-App „Stolpersteine NRW“: Jugendliche erstellen eigene Inhalte
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Was wächst in der Nordsee? AWI stellt erste App für Bestimmung von Großalgen der deutschen Nordsee vor
Eine neue App erfasst, bebildert und beschreibt ab heute alle Großalgen, die im westlichen und östlichen Wattenmeer sowie um die Insel Helgoland wachsen. An den…
Neue Kooperationsplattform für eine nachhaltige Textilwirtschaft startet
Der Konsum von Textilien steigt in der Europäischen Union kontinuierlich. Mit ihm gehen Auswirkungen auf das Klima, den Wasser- und Energieverbrauch sowie die Umwelt einher….