Aktuell

Berichte über Umweltfolgen: Was gegen den Klimawandel hilft
Posted in Umwelt

Berichte über Umweltfolgen: Was gegen den Klimawandel hilft

Europas Unternehmen tun am meisten gegen Risiken für die Umwelt. Doch auch ihre Wettbewerber aus Asien und den Vereinigten Staaten kommen voran. Am besten ist,…

Continue Reading Berichte über Umweltfolgen: Was gegen den Klimawandel hilft
Grundwasser durch Dürren und starke Regenfälle gefährdet
Posted in Umwelt

Grundwasser durch Dürren und starke Regenfälle gefährdet

Extreme Klimaereignisse gefährden die Qualität und Stabilität des Grundwassers, wenn Regenwasser die natürlichen Filterprozesse im Boden umgeht. Dies wurde in einer Langzeitstudie des Grundwassers mit…

Continue Reading Grundwasser durch Dürren und starke Regenfälle gefährdet
Gestresster Boden: Wie Dürre Grasland verändert
Posted in Umwelt

Gestresster Boden: Wie Dürre Grasland verändert

Wie gestaltet sich die Zukunft unserer Böden – und damit auch die Wasserverfügbarkeit –unter den Einflüssen der bevorstehenden klimatischen Veränderungen? Eine internationale Studie unter der…

Continue Reading Gestresster Boden: Wie Dürre Grasland verändert
Künstliche Kiemen für Ozeangleiter
Posted in Umwelt

Künstliche Kiemen für Ozeangleiter

Hereon-Forscher entwickeln ein Energiesystem für autonome Unterwasserfahrzeuge Autonome Unterwasserroboter, wie zum Beispiel Ozeangleiter, sind wichtige Hilfsmittel in der Meeresforschung. Die meisten tragen Lithium-Batterien in sich,…

Continue Reading Künstliche Kiemen für Ozeangleiter
Die „grüne“ Infrastruktur leidet – und kaum einer sieht hin
Posted in Umwelt

Die „grüne“ Infrastruktur leidet – und kaum einer sieht hin

Sogar die Grünen nehmen sich beim Thema Umwelt- und Naturschutz in ihrem Wahlprogramm zurück. Warum das auch aus wirtschaftlicher Sicht fatal ist. Quelle: FAZ.NET Gefunden…

Continue Reading Die „grüne“ Infrastruktur leidet – und kaum einer sieht hin
Das Genom lesen und Evolution verstehen: Symbiosen und Gentransfer bei Blattkäfern
Posted in Lebenskunde

Das Genom lesen und Evolution verstehen: Symbiosen und Gentransfer bei Blattkäfern

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena und des Max-Planck-Instituts für Biologie in Tübingen hat den evolutionären Erfolg von Blattkäfern untersucht und herausgefunden,…

Continue Reading Das Genom lesen und Evolution verstehen: Symbiosen und Gentransfer bei Blattkäfern
Blick ins Auge erklärt Krankheitsmechanismen der Schizophrenie
Posted in Lebenskunde

Blick ins Auge erklärt Krankheitsmechanismen der Schizophrenie

Forschende analysierten den Zusammenhang von Netzhautzellen und neuropsychiatrischen Erkrankungen. Durch die Kombination verschiedener Datensätze fanden sie heraus, dass Schizophrenie-Risikogene mit bestimmten Nervenzellen in der Netzhaut…

Continue Reading Blick ins Auge erklärt Krankheitsmechanismen der Schizophrenie
Elektrisch mobilisiert: Zellen nutzen elektrische Felder, um während der Embryonalentwicklung zu wandern
Posted in Lebenskunde

Elektrisch mobilisiert: Zellen nutzen elektrische Felder, um während der Embryonalentwicklung zu wandern

Neue Erkenntnisse der Barriga-Gruppe am Exzellenzcluster Physics of Life (PoL) der Technischen Universität Dresden, die in Nature Materials veröffentlicht wurden, zeigen, dass elektrische Felder die…

Continue Reading Elektrisch mobilisiert: Zellen nutzen elektrische Felder, um während der Embryonalentwicklung zu wandern
Mega-Dürren werden weltweit häufiger und intensiver
Posted in Umwelt

Mega-Dürren werden weltweit häufiger und intensiver

Eine von der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL geleitete Studie weist nach, dass langjährige Dürren in den letzten 40 Jahren bedenklich zunahmen….

Continue Reading Mega-Dürren werden weltweit häufiger und intensiver
Mit biologisch abbaubaren Geotextilien Ufer naturnah sichern
Posted in Umwelt

Mit biologisch abbaubaren Geotextilien Ufer naturnah sichern

Ufer an Binnenwasserstraßen sind Belastungen durch die Schifffahrt und auch den Gezeiten ausgesetzt. Um Erosion zu vermeiden, werden diese meist technisch durch Steinschüttungen oder -mauern…

Continue Reading Mit biologisch abbaubaren Geotextilien Ufer naturnah sichern
Entwicklung einer Klima-App für die Stadt Düsseldorf
Posted in Umwelt

Entwicklung einer Klima-App für die Stadt Düsseldorf

Dennis Sterle, Absolvent des Fachbereichs Medien der Hochschule Düsseldorf, hat in seiner Bachelor-Arbeit unter Betreuung von Prof. Dr. Manfred Wojciechowski sowie der fachlichen Begleitung des…

Continue Reading Entwicklung einer Klima-App für die Stadt Düsseldorf