Aktuell

Die ‚tiefe Wurzel‘ des Anthropozäns
Posted in Umwelt

Die ‚tiefe Wurzel‘ des Anthropozäns

Einfluss landwirtschaftlicher Aktivitäten auf Bodenerosion früher als gedacht Quelle: IDW

Continue Reading Die ‚tiefe Wurzel‘ des Anthropozäns
Kulturelles Erbe: Hilfreich oder hinderlich?
Posted in Umwelt

Kulturelles Erbe: Hilfreich oder hinderlich?

Wie kann kulturelles Erbe im Kontext von Klimaanpassungen als Ressource nutzbar werden? Mit dieser Frage hat sich Teresa Erbach vom Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) am…

Continue Reading Kulturelles Erbe: Hilfreich oder hinderlich?
Rätsel um einstige Kraterseen im höchsten Gebirge der Sahara gelöst
Posted in Umwelt

Rätsel um einstige Kraterseen im höchsten Gebirge der Sahara gelöst

„Nature“-Studie mit Beteiligung von Forschenden der Freien Universität Berlin belegt überraschende Klimamechanismen mithilfe hochauflösender Klimamodelle. Eine interdisziplinäre Forschungsgruppe unter Leitung von Wissenschaftlern der Freien Universität…

Continue Reading Rätsel um einstige Kraterseen im höchsten Gebirge der Sahara gelöst
Neue Erkenntnisse zur Immunabwehr bei Krebs: Polyamine schwächen das körpereigene Abwehrsystem
Posted in Lebenskunde

Neue Erkenntnisse zur Immunabwehr bei Krebs: Polyamine schwächen das körpereigene Abwehrsystem

Forscherteams der Universitätsmedizin Mainz decken Mechanismus der Immunregulation im Krebsgeschehen auf. Die Anti-Tumor-Immunantwort von regulatorischen T-Zellen lässt sich verstärken, ohne dabei die lebenswichtige Verhinderung von…

Continue Reading Neue Erkenntnisse zur Immunabwehr bei Krebs: Polyamine schwächen das körpereigene Abwehrsystem
Rapsprotein für vegane Burger-Patties und nahrhaftes Hühnerfutter
Posted in Lebenskunde

Rapsprotein für vegane Burger-Patties und nahrhaftes Hühnerfutter

Lebensmittelprodukte mit Proteinen aus Pflanzen, Pilzen oder Algen liegen im Trend. Dass auch bisher nur wenig genutzte Rapsproteine eine wertvolle Quelle für die gefragten Proteinalternativen…

Continue Reading Rapsprotein für vegane Burger-Patties und nahrhaftes Hühnerfutter
Reduziertes Genom – flexible Leistung: Wie Symbiose-Bakterien mit reduzierter Erbinformation ihre Wirte unterstützen
Posted in Lebenskunde

Reduziertes Genom – flexible Leistung: Wie Symbiose-Bakterien mit reduzierter Erbinformation ihre Wirte unterstützen

Obwohl sie nur über ein winziges Genom verfügen, können Symbionten der Schilfkäfer ihre Genaktivität flexibel an Entwicklungsstadien und Umgebungstemperaturen ihrer Wirte anpassen. Quelle: IDW

Continue Reading Reduziertes Genom – flexible Leistung: Wie Symbiose-Bakterien mit reduzierter Erbinformation ihre Wirte unterstützen
Hirntumorzellen im Schlafmodus einfrieren
Posted in Lebenskunde

Hirntumorzellen im Schlafmodus einfrieren

Jeder Hirntumor ist aus Zellen in aufeinander abfolgenden Aktivierungsstadien aufgebaut. Forschende vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der Universität Heidelberg haben nun bei bösartigen Hirntumoren erstmals…

Continue Reading Hirntumorzellen im Schlafmodus einfrieren
Östrogen schützt Nieren: Forschung aus Dresden und Heidelberg belegt Relevanz geschlechtsspezifischer Medizin
Posted in Lebenskunde

Östrogen schützt Nieren: Forschung aus Dresden und Heidelberg belegt Relevanz geschlechtsspezifischer Medizin

Weltweit steigt die Zahl der Menschen, die an Nierenerkrankungen leiden. Oft bleiben sie lange unentdeckt, so dass Schädigungen bereits stark fortgeschritten und zumeist irreversibel sind,…

Continue Reading Östrogen schützt Nieren: Forschung aus Dresden und Heidelberg belegt Relevanz geschlechtsspezifischer Medizin
Herabfallendes Eis beschleunigt Gletscherschwund in Grönland
Posted in Umwelt

Herabfallendes Eis beschleunigt Gletscherschwund in Grönland

Der grönländische Eisschild schmilzt immer schneller. Beschleunigt wird der Prozess durch die Eisbergkalbung: Brechen riesige Eisbrocken am Gletscherende ab, lösen sie auf und unter Wasser…

Continue Reading Herabfallendes Eis beschleunigt Gletscherschwund in Grönland