Aktuell

Studie der FH Kiel: Verbraucher*innen vertrauen Landwirt*innen als Partner im Klima¬ und Umweltschutz
Posted in Lebenskunde

Studie der FH Kiel: Verbraucher*innen vertrauen Landwirt*innen als Partner im Klima¬ und Umweltschutz

Eine Studie der FH Kiel mit über 1.000 Teilnehmenden zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen Landwirt*innen beim Klima- und Umweltschutz Kompetenz zutraut, aber gleichzeitig mehr…

Continue Reading Studie der FH Kiel: Verbraucher*innen vertrauen Landwirt*innen als Partner im Klima¬ und Umweltschutz
Potenziale der Phytoextrakte besser nutzen – Roadmap erschienen
Posted in Lebenskunde

Potenziale der Phytoextrakte besser nutzen – Roadmap erschienen

Die deutsche und europäische Phytoextrakt-Industrie sehen sich vor allem durch regulatorische Einschränkungen und Vorgaben erheblichen Risiken ausgesetzt. In der „Roadmap Phytoextrakte 2034“ stellen Expert:innen dar,…

Continue Reading Potenziale der Phytoextrakte besser nutzen – Roadmap erschienen
Gemeinsam klüger: Große Fischschwärme treffen bessere Entscheidungen
Posted in Lebenskunde

Gemeinsam klüger: Große Fischschwärme treffen bessere Entscheidungen

Freilebende Fischgruppen erkennen Gefahren schneller und reagieren treffsicherer, je größer sie sind Quelle: IDW

Continue Reading Gemeinsam klüger: Große Fischschwärme treffen bessere Entscheidungen
Stiftung-Schmieder-Preis 2025: Nachwuchs-Neurowissenschaftler:innen Dr. Philipp Barzyk und Jana Molz ausgezeichnet
Posted in Lebenskunde

Stiftung-Schmieder-Preis 2025: Nachwuchs-Neurowissenschaftler:innen Dr. Philipp Barzyk und Jana Molz ausgezeichnet

Den Stiftung-Schmieder-Preis 2025 teilen sich Sportwissenschaftler Dr. Philipp Barzyk und Biologin Jana Molz. Im Rahmen des Dies academicus an der Universität Konstanz überreichte Lisa Friedrich,…

Continue Reading Stiftung-Schmieder-Preis 2025: Nachwuchs-Neurowissenschaftler:innen Dr. Philipp Barzyk und Jana Molz ausgezeichnet
Klimaschützende Kohlenstoffsenken der EU-Wälder werden schwächer
Posted in Lebenskunde

Klimaschützende Kohlenstoffsenken der EU-Wälder werden schwächer

Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent der von Menschen verursachten Kohlenstoff-Emissionen des Kontinents aufgenommen. Die…

Continue Reading Klimaschützende Kohlenstoffsenken der EU-Wälder werden schwächer
Arktische Viren im Rhythmus der Jahreszeiten
Posted in Lebenskunde

Arktische Viren im Rhythmus der Jahreszeiten

Neue Studie zeigt saisonale Veränderungen der Virengemeinschaften in der Arktis und Ähnlichkeiten zur Antarktis 31. Juli 2025/Kiel. Viren in der Arktis treten im Jahresverlauf stark…

Continue Reading Arktische Viren im Rhythmus der Jahreszeiten
Geschlechtsspezifische Auswirkungen einer ketogenen Diät während der Schwangerschaft auf Mäusenachkommen
Posted in Lebenskunde

Geschlechtsspezifische Auswirkungen einer ketogenen Diät während der Schwangerschaft auf Mäusenachkommen

Eine aktuelle Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien in Kooperation mit der Université Paris Cité in Frankreich hat die Auswirkungen einer ketogenen Diät (KD) während der…

Continue Reading Geschlechtsspezifische Auswirkungen einer ketogenen Diät während der Schwangerschaft auf Mäusenachkommen
Regenreiche Tropen könnten mit beispiellosen Dürren konfrontiert werden
Posted in Umwelt

Regenreiche Tropen könnten mit beispiellosen Dürren konfrontiert werden

Neue Forschungsergebnisse zur Atlantikzirkulation: Globale Niederschlagsmuster könnten sich infolge des Klimawandels dramatisch verändern Quelle: IDW

Continue Reading Regenreiche Tropen könnten mit beispiellosen Dürren konfrontiert werden
Wohin mit der Asche? TFZ veröffentlicht Praxisleitfaden zur stofflichen Verwertung von Holzasche
Posted in Umwelt

Wohin mit der Asche? TFZ veröffentlicht Praxisleitfaden zur stofflichen Verwertung von Holzasche

In Bayern fallen jährlich über 50.000 Tonnen nährstoffreiche Holzasche aus Biomasseheizwerken an, die bisher größtenteils deponiert werden, obwohl sie als Düngemittel nutzbar wäre. Im Projekt…

Continue Reading Wohin mit der Asche? TFZ veröffentlicht Praxisleitfaden zur stofflichen Verwertung von Holzasche
Versalzung bedroht weltweit die Wasserversorgung aus Flüssen mit Gezeiteneinfluss
Posted in Umwelt

Versalzung bedroht weltweit die Wasserversorgung aus Flüssen mit Gezeiteneinfluss

Wasser, das aus Gezeitenflüssen für die menschliche Nutzung gewonnen wird, ist weltweit von Versalzung bedroht. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie eines internationalen Forschungsteams…

Continue Reading Versalzung bedroht weltweit die Wasserversorgung aus Flüssen mit Gezeiteneinfluss
Kommunale Finanzen – Große Aufgaben in herausfordernden Zeiten
Posted in Umwelt

Kommunale Finanzen – Große Aufgaben in herausfordernden Zeiten

Die Kommunen in Deutschland haben 2024 mit etwa 25 Mrd. Euro ein Rekord-Defizit verbucht. In diesen herausfordernden Zeiten zeigt die Bertelsmann Stiftung in Zusammenarbeit mit…

Continue Reading Kommunale Finanzen – Große Aufgaben in herausfordernden Zeiten
Wie entstehen Tsunamis?
Posted in Umwelt

Wie entstehen Tsunamis?

Nach dem Erdbeben vor der russischen Halbinsel Kamtschatka herrscht Tsunami-Alarm. Aber wie genau entstehen solche Flutwellen, und was macht sie so gefährlich? Quelle: DW.com Eingebunden…

Continue Reading Wie entstehen Tsunamis?