Aktuell

Neuer Mechanismus für kognitive Störungen bei Schizophrenie entdeckt
Posted in Lebenskunde

Neuer Mechanismus für kognitive Störungen bei Schizophrenie entdeckt

WissenschaftlerInnen zeigten, dass sich das genetische Risiko für Schizophrenie nicht nur in Neuronen, sondern auch in Oligodendrozyten erhöht. So können sie erstmals einen Mechanismus identifizieren,…

Continue Reading Neuer Mechanismus für kognitive Störungen bei Schizophrenie entdeckt
Calcium gegen den Strom: Hochgeschwindigkeitspumpen in der Zelle
Posted in Lebenskunde

Calcium gegen den Strom: Hochgeschwindigkeitspumpen in der Zelle

Das erste umfassende Transportmodell einer Calciumpumpe in der Plasmamembran erklärt deren hohe Geschwindigkeit und eröffnet neue Wege für die Entwicklung von Medikamenten Quelle: IDW

Continue Reading Calcium gegen den Strom: Hochgeschwindigkeitspumpen in der Zelle
Hirse – vom Vogelfutter zum Superfood: Feldtag und Zukunftsdialog in Wilmersdorf
Posted in Lebenskunde

Hirse – vom Vogelfutter zum Superfood: Feldtag und Zukunftsdialog in Wilmersdorf

Welche Rolle kann Hirse als Zukunftspflanze in Brandenburg spielen – für Tierfütterung, Ernährung und als Klimaanpassungsmaßnahme in der Landwirtschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines…

Continue Reading Hirse – vom Vogelfutter zum Superfood: Feldtag und Zukunftsdialog in Wilmersdorf
RISE TI-Messenger: Start mit TIM-Fachdienst und TIM-Client
Posted in Wissenschaft

RISE TI-Messenger: Start mit TIM-Fachdienst und TIM-Client

Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13

Continue Reading RISE TI-Messenger: Start mit TIM-Fachdienst und TIM-Client
KI-Modell macht zukünftige Hitzebelastung in Städten metergenau sichtbar
Posted in Umwelt

KI-Modell macht zukünftige Hitzebelastung in Städten metergenau sichtbar

Ein neues KI-Modell der Universität Freiburg und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) berechnet erstmals, wie sich die Hitzebelastung einer Stadt zukünftig pro Quadratmeter entwickeln…

Continue Reading KI-Modell macht zukünftige Hitzebelastung in Städten metergenau sichtbar
Difu-Dialoge-Auftakt 2025/2026: Modernisierungspakt ÖPNV – wer bezahlt?
Posted in Umwelt

Difu-Dialoge-Auftakt 2025/2026: Modernisierungspakt ÖPNV – wer bezahlt?

Das Difu startet im September erneut seine öffentliche Veranstaltungsserie der „Difu-Dialoge zur Zukunft der Städte“. Neu ist, dass einige der Dialoge hybrid stattfinden – online…

Continue Reading Difu-Dialoge-Auftakt 2025/2026: Modernisierungspakt ÖPNV – wer bezahlt?
TU Graz entwickelt Klettverschluss für Gebäudeteile
Posted in Umwelt

TU Graz entwickelt Klettverschluss für Gebäudeteile

Durch das vereinfachte Verbinden und Trennen einzelner Elemente können bei Reparaturen, Renovierungen oder Nutzungsänderungen Zeit, Material und Bauschutt eingespart werden. Quelle: IDW

Continue Reading TU Graz entwickelt Klettverschluss für Gebäudeteile
Wie beeinflussen NS-Menschenversuche die Medizin bis heute?
Posted in Umwelt

Wie beeinflussen NS-Menschenversuche die Medizin bis heute?

Eine neue Datenbank erzählt die Leidensgeschichten von Opfern der medizinischen Zwangsforschung in der NS-Zeit. Welche Rolle spielen die damals gesammelten Präparate und Ergebnisse in der…

Continue Reading Wie beeinflussen NS-Menschenversuche die Medizin bis heute?
Seltene Erden: Warum Recycling in Deutschland kaum vorankommt
Posted in Umwelt

Seltene Erden: Warum Recycling in Deutschland kaum vorankommt

Die EU will für Metalle der Seltenen Erden nicht mehr vom Import aus China abhängig sein. Doch trotz wachsender Nachfrage bleibt das Recycling Seltener Erden…

Continue Reading Seltene Erden: Warum Recycling in Deutschland kaum vorankommt
Seltene Erden: Warum Recycling in Deutschland kaum vorankommt
Posted in Umwelt

Seltene Erden: Warum Recycling in Deutschland kaum vorankommt

Die EU will für Metalle der Seltenen Erden nicht mehr vom China-Import abhängig sein. Recyclinganlagen wie in Bitterfeld könnten helfen, die Metalle stecken in Elektroabfällen….

Continue Reading Seltene Erden: Warum Recycling in Deutschland kaum vorankommt
Fledermäuse teilen Beute: Spektakuläre Einblicke in das Familienleben der größten Fledermaus Amerikas
Posted in Lebenskunde

Fledermäuse teilen Beute: Spektakuläre Einblicke in das Familienleben der größten Fledermaus Amerikas

Ein Forschungsteam vom Museum für Naturkunde Berlin hat erstmals systematisch das Sozialverhalten der großen Spießblattnase (Vampyrum spectrum) in ihrem natürlichen Lebensraum untersucht. Dabei beobachteten sie…

Continue Reading Fledermäuse teilen Beute: Spektakuläre Einblicke in das Familienleben der größten Fledermaus Amerikas