Umwelt
Open Access verfügbar: Gender – Macht – Energiewende
Einzigartiges Holztafelbild vor dem Zerfall durch Trockenstress bewahrt
Wer mit der Hand schreibt, lernt intensiver
Innovatives Recyclingverfahren für Carbonfasern
Endlagersuche: Forschungsprojekt entwickelt neue Simulations-Software für geotechnische Sicherheitsanalysen
Leben
Wissenswertes
Durchbruch in der internationalen Akku-Technologie: ACCUPOWER bringt mit NATEC industriefähige Natrium-Ionen-Akkus in die Serienreife
Retail-academy stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Schweizer Fachhandels
Lebenswerter Alpenraum: Digitalisierung als Schlüssel zur nachhaltigen Tourismusentwicklung
Römischer Sensationsfund in Simmering
Betty Taube im NDR Info Podcast „Raus aus der Depression“: „Ich habe die einfachsten Sachen nicht hinbekommen“
Klima
Nicht immer nur Englisch: Fachartikel in anderen Sprachen helfen, die Artenvielfalt zu bewahren
Ökologische Nachhaltigkeit kommt beim Lausitzer Strukturwandel zu kurz
Moderne Collaboration durch digitale Transformation
Aktuell
Durchbruch in der internationalen Akku-Technologie: ACCUPOWER bringt mit NATEC industriefähige Natrium-Ionen-Akkus in die Serienreife
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Dark Diversity – die bislang unbekannte Seite der Pflanzenvielfalt
Oft fehlen in der natürlichen Vegetation Pflanzenarten, die aufgrund der ökologischen Gegebenheiten auf diesen Flächen eigentlich vorkommen müssten. Besonders hoch ist die sogenannte Dark Diversity…
Schutzradar für Bakterien
Ein chemisches Radar ermöglicht es Bakterien, Fressfeinde aufzuspüren und zu töten Quelle: IDW
Forschende warnen: Trockenheit in Sicht?
Die aktuellen Modellberechnungen für Osteuropa zeigen eine seltene Entwicklung. Der Klimadienst Clim4Cast weist auf eine außergewöhnlich starke Anomalie der Bodenfeuchte im Vergleich zu den vieljährigen…
2,55 Millionen Euro für die Förderung wissenschaftlicher Startups der Osnabrücker Hochschulen
Hochschule Osnabrück und Universität Osnabrück überzeugen im Wettbewerb um Gründungs-Förderungen des Landes Niedersachsen und der VolkswagenStiftung Quelle: IDW
Retail-academy stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Schweizer Fachhandels
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Effiziente Bodenanalytik – mit Hightech zu einer nachhaltigen Landwirtschaft
Je genauer die Informationen zu landwirtschaftlichen Böden, desto präziser und nachhaltiger können wir sie bewirtschaften. Die beiden Leibniz-Institute FBH und ATB haben kürzlich eine Sensorplattform…
Lebenswerter Alpenraum: Digitalisierung als Schlüssel zur nachhaltigen Tourismusentwicklung
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Römischer Sensationsfund in Simmering
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Open Access verfügbar: Gender – Macht – Energiewende
Der von Tanja Mölders, Janina Dannenberg, Theresa Herdlitschka, Martina Hülz und Katharina Kapitza herausgegebene Sammelband „Gender – Macht – Energiewende, Potenziale der Geschlechterforschung im Kontext…
Einzigartiges Holztafelbild vor dem Zerfall durch Trockenstress bewahrt
DBU fördert Projekt im Freisinger Dom – Klimakrisenfolge Quelle: IDW
Wer mit der Hand schreibt, lernt intensiver
Verlernen wir die Handschrift, weil wir nur noch tippen? Im digitalen Alltag schreiben wir nur noch wenig mit der Hand. Dabei lernen wir durch Handschrift…