Aktuell

Alkohol macht Fliegenmännchen sexy
Posted in Lebenskunde

Alkohol macht Fliegenmännchen sexy

Ein Forscherteam des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie zeigt, dass Alkohol in der Nahrung die Produktion von Sexuallockstoffen bei Männchen der Schwarzbäuchigen Taufliege Drosophila melanogaster erhöht…

Continue Reading Alkohol macht Fliegenmännchen sexy
Alte Genome aus der Grünen Sahara entschlüsselt
Posted in Lebenskunde

Alte Genome aus der Grünen Sahara entschlüsselt

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie hat die ersten alten Genome aus der so genannten Grünen Sahara sequenziert. Die DNA-Analyse…

Continue Reading Alte Genome aus der Grünen Sahara entschlüsselt
Dark Diversity – die bislang unbekannte Seite der Pflanzenvielfalt
Posted in Lebenskunde

Dark Diversity – die bislang unbekannte Seite der Pflanzenvielfalt

Oft fehlen in der natürlichen Vegetation Pflanzenarten, die aufgrund der ökologischen Gegebenheiten auf diesen Flächen eigentlich vorkommen müssten. Besonders hoch ist die sogenannte Dark Diversity…

Continue Reading Dark Diversity – die bislang unbekannte Seite der Pflanzenvielfalt
Schutzradar für Bakterien
Posted in Lebenskunde

Schutzradar für Bakterien

Ein chemisches Radar ermöglicht es Bakterien, Fressfeinde aufzuspüren und zu töten Quelle: IDW

Continue Reading Schutzradar für Bakterien
Forschende warnen: Trockenheit in Sicht?
Posted in Lebenskunde

Forschende warnen: Trockenheit in Sicht?

Die aktuellen Modellberechnungen für Osteuropa zeigen eine seltene Entwicklung. Der Klimadienst Clim4Cast weist auf eine außergewöhnlich starke Anomalie der Bodenfeuchte im Vergleich zu den vieljährigen…

Continue Reading Forschende warnen: Trockenheit in Sicht?
2,55 Millionen Euro für die Förderung wissenschaftlicher Startups der Osnabrücker Hochschulen
Posted in Lebenskunde

2,55 Millionen Euro für die Förderung wissenschaftlicher Startups der Osnabrücker Hochschulen

Hochschule Osnabrück und Universität Osnabrück überzeugen im Wettbewerb um Gründungs-Förderungen des Landes Niedersachsen und der VolkswagenStiftung Quelle: IDW

Continue Reading 2,55 Millionen Euro für die Förderung wissenschaftlicher Startups der Osnabrücker Hochschulen
Effiziente Bodenanalytik – mit Hightech zu einer nachhaltigen Landwirtschaft
Posted in Lebenskunde

Effiziente Bodenanalytik – mit Hightech zu einer nachhaltigen Landwirtschaft

Je genauer die Informationen zu landwirtschaftlichen Böden, desto präziser und nachhaltiger können wir sie bewirtschaften. Die beiden Leibniz-Institute FBH und ATB haben kürzlich eine Sensorplattform…

Continue Reading Effiziente Bodenanalytik – mit Hightech zu einer nachhaltigen Landwirtschaft
Römischer Sensationsfund in Simmering
Posted in Wissenschaft

Römischer Sensationsfund in Simmering

Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13

Continue Reading Römischer Sensationsfund in Simmering
Open Access verfügbar: Gender – Macht – Energiewende
Posted in Umwelt

Open Access verfügbar: Gender – Macht – Energiewende

Der von Tanja Mölders, Janina Dannenberg, Theresa Herdlitschka, Martina Hülz und Katharina Kapitza herausgegebene Sammelband „Gender – Macht – Energiewende, Potenziale der Geschlechterforschung im Kontext…

Continue Reading Open Access verfügbar: Gender – Macht – Energiewende