Aktuell

Berichte aus 65 Jahren Schnee- und Lawinenforschung
Posted in Umwelt

Berichte aus 65 Jahren Schnee- und Lawinenforschung

Lib4RI hat die Digitalisierung von mehr als 700 historischen Schnee- und Lawinenberichten des WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF abgeschlossen. Diese zwischen 1938 und 2005…

Continue Reading Berichte aus 65 Jahren Schnee- und Lawinenforschung
Störungen der Wälder verändern die Kohlenstoffbilanz der Welt
Posted in Lebenskunde

Störungen der Wälder verändern die Kohlenstoffbilanz der Welt

Eine neue Studie zeigt globale Verschiebungen in der Altersstruktur der Wälder und deren Folgen für die weltweite Kohlenstoffspeicherung. In vielen tropischen Regionen ist aufgrund von…

Continue Reading Störungen der Wälder verändern die Kohlenstoffbilanz der Welt
Mit Nanotröpfchen zur effizienten Wirkstoffforschung
Posted in Lebenskunde

Mit Nanotröpfchen zur effizienten Wirkstoffforschung

In der Entwicklung neuer Therapeutika ist die frühe Phase der Wirkstoffforschung bislang überaus kostenintensiv und zeitaufwendig. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben eine…

Continue Reading Mit Nanotröpfchen zur effizienten Wirkstoffforschung
Täuschungen im Tierreich: Gottesanbeterinnen stellen tödliche Falle bei der Partnersuche
Posted in Lebenskunde

Täuschungen im Tierreich: Gottesanbeterinnen stellen tödliche Falle bei der Partnersuche

Manipulation und Täuschungen können im Tierreich bei der Partnersuche eine Rolle spielen. Dies zeigt eine neue Studie der Universität Hamburg am Beispiel einer aus Afrika…

Continue Reading Täuschungen im Tierreich: Gottesanbeterinnen stellen tödliche Falle bei der Partnersuche
Design trifft Wissenschaft: Interaktives Exponat der HTWD macht Umweltforschung mit allen Sinnen erfahrbar
Posted in Lebenskunde

Design trifft Wissenschaft: Interaktives Exponat der HTWD macht Umweltforschung mit allen Sinnen erfahrbar

Forschung mit vielen Sinnen erleben: Das interaktive Exponat der HTWD verbindet Touchscreen, VR und reale Materialien zu einem einzigartigen Zugang, der Wissenschaft anschaulich, greifbar und…

Continue Reading Design trifft Wissenschaft: Interaktives Exponat der HTWD macht Umweltforschung mit allen Sinnen erfahrbar
Die Fantastischen Vier: Offizielle Anerkennung von vier Giraffenarten
Posted in Lebenskunde

Die Fantastischen Vier: Offizielle Anerkennung von vier Giraffenarten

In einer wegweisenden Entscheidung hat die International Union for Conservation of Nature (IUCN) heute offiziell vier genetisch unterschiedliche Arten von Giraffen anerkannt. Grundlage für die…

Continue Reading Die Fantastischen Vier: Offizielle Anerkennung von vier Giraffenarten
Ultraschnelles Tempo im Gehirn: Neue Erkenntnisse zu Kalziumtransport und Signalverarbeitung
Posted in Lebenskunde

Ultraschnelles Tempo im Gehirn: Neue Erkenntnisse zu Kalziumtransport und Signalverarbeitung

Zwei Studien unter Beteiligung der Universität Freiburg erweitern grundlegendes Wissen zur Signalverarbeitung im Gehirn und eröffnen neue Ansätze für Medikamente – etwa gegen erblich bedingte…

Continue Reading Ultraschnelles Tempo im Gehirn: Neue Erkenntnisse zu Kalziumtransport und Signalverarbeitung
Neues Verfahren hilft bei besserer Diagnose seltener Tumoren
Posted in Lebenskunde

Neues Verfahren hilft bei besserer Diagnose seltener Tumoren

Universitätsklinikum Freiburg setzt auf moderne Methylom-Analyse zur genaueren Bestimmung von Weichgewebs-Tumoren Quelle: IDW

Continue Reading Neues Verfahren hilft bei besserer Diagnose seltener Tumoren
Optische Mikroskopie im Ångström-Maßstab entschlüsselt Konformationszustände einzelner Membranproteine
Posted in Lebenskunde

Optische Mikroskopie im Ångström-Maßstab entschlüsselt Konformationszustände einzelner Membranproteine

Unsere bemerkenswerte Fähigkeit zu komplexen Leistungen – wie Denken, Wahrnehmen oder Tasten – beruht auf Proteinen, winzigen Molekülen im Nanometermaßstab, die zentrale Funktionen im Körper…

Continue Reading Optische Mikroskopie im Ångström-Maßstab entschlüsselt Konformationszustände einzelner Membranproteine
Seltene Kinderkrankheit könnte durch Hemmung des programmierten Zelltods behandelt werden
Posted in Lebenskunde

Seltene Kinderkrankheit könnte durch Hemmung des programmierten Zelltods behandelt werden

Die Ergebnisse einer präklinischen Studie an der Universität zu Köln könnten neue Behandlungsmöglichkeiten für die STING-assoziierte Vaskulopathie mit Beginn im Säuglingsalter (SAVI) eröffnen und gleichzeitig…

Continue Reading Seltene Kinderkrankheit könnte durch Hemmung des programmierten Zelltods behandelt werden
Neuer Mechanismus für kognitive Störungen bei Schizophrenie entdeckt
Posted in Lebenskunde

Neuer Mechanismus für kognitive Störungen bei Schizophrenie entdeckt

WissenschaftlerInnen zeigten, dass sich das genetische Risiko für Schizophrenie nicht nur in Neuronen, sondern auch in Oligodendrozyten erhöht. So können sie erstmals einen Mechanismus identifizieren,…

Continue Reading Neuer Mechanismus für kognitive Störungen bei Schizophrenie entdeckt