Aktuell

Bestimmte kindliche Hirntumoren entstehen bereits früh in hochspezialisierten Nervenzellen
Posted in Lebenskunde

Bestimmte kindliche Hirntumoren entstehen bereits früh in hochspezialisierten Nervenzellen

Medulloblastome, kindliche Hirntumoren bei Kindern, entstehen vermutlich bereits zwischen dem ersten Trimester der Schwangerschaft und dem Ende des ersten Lebensjahres. Das haben Forschende am Hopp-Kindertumorzentrum…

Continue Reading Bestimmte kindliche Hirntumoren entstehen bereits früh in hochspezialisierten Nervenzellen
Mit Gel zoomen – ISTA-Forschende präsentieren neue Mikroskopie-Methode um das Gehirn von Säugetieren zu rekonstruieren
Posted in Lebenskunde

Mit Gel zoomen – ISTA-Forschende präsentieren neue Mikroskopie-Methode um das Gehirn von Säugetieren zu rekonstruieren

Unser Gehirn ist komplex: Milliarden von Nervenzellen, in einem komplizierten Netzwerk miteinander verbunden, verarbeiten ständig Signale, sodass wir Erinnerungen abrufen oder den Körper bewegen können….

Continue Reading Mit Gel zoomen – ISTA-Forschende präsentieren neue Mikroskopie-Methode um das Gehirn von Säugetieren zu rekonstruieren
KOSMOS-Lesung: Wie Fengshui und heilige Wälder zum Umweltschutz beitragen
Posted in Lebenskunde

KOSMOS-Lesung: Wie Fengshui und heilige Wälder zum Umweltschutz beitragen

Vortrag von Dr. Bixia Chen über die enge Verbindung zwischen Artenvielfalt und Kultur in Japan Quelle: IDW

Continue Reading KOSMOS-Lesung: Wie Fengshui und heilige Wälder zum Umweltschutz beitragen
Zwillingsstudie spürt im Dünndarm Bakterien auf, die eine Rolle bei der Entstehung von Multipler Sklerose spielen
Posted in Lebenskunde

Zwillingsstudie spürt im Dünndarm Bakterien auf, die eine Rolle bei der Entstehung von Multipler Sklerose spielen

• MS ist eine entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Mikroorganismen des Darms stehen im Verdacht, die Krankheit mitauszulösen. • Für aussagekräftige Ergebnisse untersuchten Forschende* Stuhlproben…

Continue Reading Zwillingsstudie spürt im Dünndarm Bakterien auf, die eine Rolle bei der Entstehung von Multipler Sklerose spielen
Kontaktlos. Präzise. Zukunftsweisend: Muskelmessung mit Quantensensoren
Posted in Lebenskunde

Kontaktlos. Präzise. Zukunftsweisend: Muskelmessung mit Quantensensoren

Neue Studien aus Tübingen und Stuttgart zeigen: Muskelaktivität und Anpassungen lassen sich ohne Hautkontakt erfassen Ein Forschungsteam um PD Dr. Justus Marquetand vom Hertie-Institut für…

Continue Reading Kontaktlos. Präzise. Zukunftsweisend: Muskelmessung mit Quantensensoren
Influenzaviren unter dem Supermikroskop: Wie Grippeviren mit Zellen kommunizieren
Posted in Lebenskunde

Influenzaviren unter dem Supermikroskop: Wie Grippeviren mit Zellen kommunizieren

Forschende des HZI und des Universitätsklinikums Freiburg decken neue Mechanismen beim Zelleintritt von Influenzaviren auf Quelle: IDW

Continue Reading Influenzaviren unter dem Supermikroskop: Wie Grippeviren mit Zellen kommunizieren
Eine „Straßenkarte“ für das Gehirn der Fruchtfliege
Posted in Lebenskunde

Eine „Straßenkarte“ für das Gehirn der Fruchtfliege

Erstmals haben Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig und anderer Forschungseinrichtungen umfassende Erkenntnisse über das gesamte Nervensystem der Fruchtfliege (Drosophila melanogaster) erlangt. Im Fachjournal „Nature“ veröffentlichten sie…

Continue Reading Eine „Straßenkarte“ für das Gehirn der Fruchtfliege
Neues Netzwerk grüne Chemie Ost
Posted in Umwelt

Neues Netzwerk grüne Chemie Ost

Digitales Pressegespräch am 15. Mai 2025: Institutionen aus Forschung und Technologietransfer wollen Innovationen im Bereich der nachhaltigen Chemie vorantreiben Quelle: IDW

Continue Reading Neues Netzwerk grüne Chemie Ost
Klimawandel vor der Haustür: Neues Online-Tool zeigt Zukunft der regionalen und globalen Wasserressourcen
Posted in Umwelt

Klimawandel vor der Haustür: Neues Online-Tool zeigt Zukunft der regionalen und globalen Wasserressourcen

Wie verändert der Klimawandel unsere Wasserressourcen – global und direkt vor Ort? Eine neue interaktive Webanwendung, entwickelt von der Goethe-Universität Frankfurt und dem französischen Unternehmen…

Continue Reading Klimawandel vor der Haustür: Neues Online-Tool zeigt Zukunft der regionalen und globalen Wasserressourcen
Bürgerenergie: Warum und wie die Politik sie fördern sollte
Posted in Umwelt

Bürgerenergie: Warum und wie die Politik sie fördern sollte

Forschungsprojekt zeigt: Bürgerenergie beschleunigt den Ausbau erneuerbarer Energien, schiebt die Finanzierung der Energiewende an und sorgt für lokale Wertschöpfung sowie Akzeptanz. Etwa jedes fünfzehnte Windrad…

Continue Reading Bürgerenergie: Warum und wie die Politik sie fördern sollte