Aktuell

Klimafreundlicherer Weg zum Stickstoffdünger
Posted in Lebenskunde

Klimafreundlicherer Weg zum Stickstoffdünger

Die Menschheit hat einen unstillbaren Hunger nach Ammoniak: Denn aus diesem Stoff wird Dünger gemacht, der wiederum in der modernen Landwirtschaft verwendet wird. Bislang ist…

Continue Reading Klimafreundlicherer Weg zum Stickstoffdünger
Verbinden, bewahren, verbessern: Wie Forschung Korallen schützt – und unsere Zukunft
Posted in Lebenskunde

Verbinden, bewahren, verbessern: Wie Forschung Korallen schützt – und unsere Zukunft

Heute ist Welttag des Naturschutzes – ein Anlass, den Blick auf besonders empfindliche Lebensräume zu richten: etwa auf Korallenriffe, die als artenreiche Ökosysteme nicht nur…

Continue Reading Verbinden, bewahren, verbessern: Wie Forschung Korallen schützt – und unsere Zukunft
Wie hängt die „stille Entzündung“ mit dem Sport, der Darm-Flora und Mikronährstoffen zusammen?
Posted in Lebenskunde

Wie hängt die „stille Entzündung“ mit dem Sport, der Darm-Flora und Mikronährstoffen zusammen?

Durch eine gestörte Mikroflora im Darm kann es zu vermehrtem Auftreten von Allergien und anderen Reaktionen des Immunsystems kommen. Ebenso sieht man eine Korrelation zu…

Continue Reading Wie hängt die „stille Entzündung“ mit dem Sport, der Darm-Flora und Mikronährstoffen zusammen?
Studie liefert Hinweise auf Ursachen neuropsychiatrischer Erkrankungen
Posted in Lebenskunde

Studie liefert Hinweise auf Ursachen neuropsychiatrischer Erkrankungen

Forschende der RWTH untersuchen epigenetische Schalter im Gehirn am Mausmodell – Ergebnisse in Nature Communications veröffentlicht Quelle: IDW

Continue Reading Studie liefert Hinweise auf Ursachen neuropsychiatrischer Erkrankungen
Verbesserter „Molekularer Lichtschalter“ verspricht Hilfe für blinde, taube und herzkranke Menschen
Posted in Lebenskunde

Verbesserter „Molekularer Lichtschalter“ verspricht Hilfe für blinde, taube und herzkranke Menschen

Steuerung der Zellaktivität mit Licht: Göttinger Forscher*innen des Exzellenzclusters Multiscale Bioimaging (MBExC) und des Else Kröner Fresenius Zentrums für Optogenetische Therapien der Universitätsmedizin Göttingen (UMG)…

Continue Reading Verbesserter „Molekularer Lichtschalter“ verspricht Hilfe für blinde, taube und herzkranke Menschen
Neue Methode zur Kartierung von Proteinbindung an DNA entwickelt
Posted in Lebenskunde

Neue Methode zur Kartierung von Proteinbindung an DNA entwickelt

Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat eine Methode mit dem Namen DynaTag entwickelt, die die Bindung von Proteinen an die DNA sogar in einer…

Continue Reading Neue Methode zur Kartierung von Proteinbindung an DNA entwickelt
Molekularer Mechanismus entschlüsselt: Beta-Carotin entlastet überforderte Enzyme
Posted in Lebenskunde

Molekularer Mechanismus entschlüsselt: Beta-Carotin entlastet überforderte Enzyme

Enzyme sind für den Stoffwechsel unerlässlich und spielen eine wichtige Rolle in zahlreichen Prozessen im Körper, in Pflanzen und in der Industrie. Manche Enzyme drosseln…

Continue Reading Molekularer Mechanismus entschlüsselt: Beta-Carotin entlastet überforderte Enzyme
Welche Signalwege in der Zelle zu möglichen Therapien gegen Parkinson führen
Posted in Lebenskunde

Welche Signalwege in der Zelle zu möglichen Therapien gegen Parkinson führen

Neue Auslöser für Mitophagie – einem Selbstreinigungsprozess der Zelle – gefunden Quelle: IDW

Continue Reading Welche Signalwege in der Zelle zu möglichen Therapien gegen Parkinson führen
FAIRagro Search Hub ist online: Was kann die neue Plattform?
Posted in Lebenskunde

FAIRagro Search Hub ist online: Was kann die neue Plattform?

Der FAIRagro Search Hub bietet einen zentralen Sucheinstieg zu Forschungsdaten der Agrarsystemforschung und erleichtert so den Zugang. Im ersten Schritt bündelt die Plattform Datensätze aus…

Continue Reading FAIRagro Search Hub ist online: Was kann die neue Plattform?
Galápagos-Meerechsen zählen für die Wissenschaft – Erfolgreiches Citizen-Science-Projekt der Universität Leipzig
Posted in Lebenskunde

Galápagos-Meerechsen zählen für die Wissenschaft – Erfolgreiches Citizen-Science-Projekt der Universität Leipzig

Knapp 14.000 Freiwillige haben im Rahmen des Citizen-Science-Projekts „Iguanas from Above“ an einer Online-Zählung der vom Aussterben bedrohten Galápagos-Meerechse teilgenommen und so zum Erhalt dieser…

Continue Reading Galápagos-Meerechsen zählen für die Wissenschaft – Erfolgreiches Citizen-Science-Projekt der Universität Leipzig
Ungesund und klimaschädlich: Essen in Krankenhäusern und Pflegeheimen untersucht
Posted in Umwelt

Ungesund und klimaschädlich: Essen in Krankenhäusern und Pflegeheimen untersucht

Statt zur Genesung beizutragen, kann das Essen in Krankenhäusern und Pflegeheimen die Gesundheit gefährden – und die Umwelt. Das zeigt eine jetzt in The Lancet…

Continue Reading Ungesund und klimaschädlich: Essen in Krankenhäusern und Pflegeheimen untersucht