Aktuell

PFAS beeinflussen zelluläre Immunantwort auf Corona-Virus
Posted in Lebenskunde

PFAS beeinflussen zelluläre Immunantwort auf Corona-Virus

Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) sind allgegenwärtig, reichern sich in der Umwelt an und sind nur schwer abbaubar. Sie können das Immunsystem und die menschliche…

Continue Reading PFAS beeinflussen zelluläre Immunantwort auf Corona-Virus
Bakterien: Erfassung der Genaktivität effizienter gemacht
Posted in Lebenskunde

Bakterien: Erfassung der Genaktivität effizienter gemacht

Die Genaktivität jeder einzelnen Bakterienzelle in einer Kolonie analysieren? Eine in Würzburg entwickelte Methode der Einzelzell-Transkriptomik schafft das deutlich effizienter als andere Verfahren: Sie erfasst…

Continue Reading Bakterien: Erfassung der Genaktivität effizienter gemacht
EU-Botschafter besuchen die Hydro4U-Wasserktaft-Demonstrationsanlage in Shakimardan, Usbekistan
Posted in Umwelt

EU-Botschafter besuchen die Hydro4U-Wasserktaft-Demonstrationsanlage in Shakimardan, Usbekistan

Da die klimatischen Herausforderungen und die veraltete Infrastruktur die Entwicklung der Wasserkraft in Zentralasien behindern, demonstriert das von der EU finanzierte Hydro4U-Projekt innovative, nachhaltige Kleinwasserkrafttechnologien,…

Continue Reading EU-Botschafter besuchen die Hydro4U-Wasserktaft-Demonstrationsanlage in Shakimardan, Usbekistan
LIGNA 2025: Fraunhofer WKI forscht für nachhaltige Windenergieanlagen
Posted in Umwelt

LIGNA 2025: Fraunhofer WKI forscht für nachhaltige Windenergieanlagen

Das Fraunhofer WKI entwickelt innovative Lösungen zur Steigerung der Kreislauffähigkeit in der Windenergiebranche. Mit dem Fokus auf die Recyclingfähigkeit von Rotorblättern bei ihrer Konstruktion, sorgen…

Continue Reading LIGNA 2025: Fraunhofer WKI forscht für nachhaltige Windenergieanlagen
Das atmosphärische Gedächtnis, das Milliarden Menschen ernährt – neu entdeckter Mechanismus für Monsunregen
Posted in Umwelt

Das atmosphärische Gedächtnis, das Milliarden Menschen ernährt – neu entdeckter Mechanismus für Monsunregen

Monsunregen weltweit schalten sich im Frühling ein und im Herbst wieder aus. Bisher wurde dies vor allem als Reaktion auf die Sonneneinstrahlung verstanden. Eine neue…

Continue Reading Das atmosphärische Gedächtnis, das Milliarden Menschen ernährt – neu entdeckter Mechanismus für Monsunregen
Mehr innerstädtischer Wohnraum ohne neue Bodenversiegelung
Posted in Umwelt

Mehr innerstädtischer Wohnraum ohne neue Bodenversiegelung

Ein Konsortium mit Beteiligung der TU Graz hat technische Methoden entwickelt, um bestehende Gründerzeitgebäude mittels modularer Holzkonstruktionen auf nachhaltige Weise aufzustocken. Quelle: IDW

Continue Reading Mehr innerstädtischer Wohnraum ohne neue Bodenversiegelung
IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig sind Beobachtungsdaten?
Posted in Lebenskunde

IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig sind Beobachtungsdaten?

IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig sind Beobachtungsdaten? Beobachtungsstudien: von der Epidemiologie zur Nutzenbewertung? Diskussion am 24. Juni in Köln; Anmeldung ab sofort möglich. Quelle: IDW

Continue Reading IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig sind Beobachtungsdaten?
Neue Methode liefert neue Einblicke ins Insektensterben
Posted in Lebenskunde

Neue Methode liefert neue Einblicke ins Insektensterben

Die Auswirkungen der Landwirtschaft auf die Insektenvielfalt sind gravierender als bisher angenommen. Das zeigt eine Studie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg mit einer neuen Methode. Quelle: IDW

Continue Reading Neue Methode liefert neue Einblicke ins Insektensterben
Das BIH startet gemeinsam mit BioLabs einen klinischen Inkubator
Posted in Lebenskunde

Das BIH startet gemeinsam mit BioLabs einen klinischen Inkubator

Um die Lücke zwischen biomedizinischer Spitzenforschung und klinischer Anwendung zu schließen, arbeitet das Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) künftig mit BioLabs zusammen,…

Continue Reading Das BIH startet gemeinsam mit BioLabs einen klinischen Inkubator
Greifswalder Publikation im Journal JAMA Network Open
Posted in Lebenskunde

Greifswalder Publikation im Journal JAMA Network Open

Studie zu Metallbelastung durch Gelenkimplantate Metalle aus künstlichen Gelenkimplantaten können nicht nur ins Blut, sondern auch ins Nervenwasser gelangen. Das zeigt eine aktuelle Studie von…

Continue Reading Greifswalder Publikation im Journal JAMA Network Open
Bestimmte kindliche Hirntumoren entstehen bereits früh in hochspezialisierten Nervenzellen
Posted in Lebenskunde

Bestimmte kindliche Hirntumoren entstehen bereits früh in hochspezialisierten Nervenzellen

Medulloblastome, kindliche Hirntumoren bei Kindern, entstehen vermutlich bereits zwischen dem ersten Trimester der Schwangerschaft und dem Ende des ersten Lebensjahres. Das haben Forschende am Hopp-Kindertumorzentrum…

Continue Reading Bestimmte kindliche Hirntumoren entstehen bereits früh in hochspezialisierten Nervenzellen