Bitter macht den Magen sauer, aber wie? / Wie bittere Nahrungsbestandteile die Magensäureproduktion beeinflussen

Dieser Titel ist derzeit
leider nicht verfügbar.

Bitte versuchen Sie es
später noch einmal.

Im Magen sind sogenannte Parietalzellen für die Säureproduktion verantwortlich. Sie reagieren nicht nur auf körpereigene Botenstoffe, sondern auch auf bitter schmeckende Nahrungsbestandteile wie Koffein. Ein Forschungsteam des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München hat nun eine Studie an einer menschlichen Magenzelllinie durchgeführt. Deren Ergebnisse tragen dazu bei, die molekularen Regulationsmechanismen aufzuklären, über die Bitterstoffe die Magensäureproduktion beeinflussen.
Quelle: IDW