Insektenrückgänge in alten Buchenwäldern: Ursache Dürreperioden

Dieser Titel ist derzeit
leider nicht verfügbar.

Bitte versuchen Sie es
später noch einmal.

Eine neue Studie der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) von Prof. Dr. Andreas Linde und Fabio Weiß belegt die Auswirkungen von Dürre auf Laufkäfer in elf alten Buchenwäldern Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns. Sowohl die Anzahl wie auch die Gesamtbiomasse gingen im regionalen Durchschnitt zwischen 51% und 65% zurück. Eine bereits Anfang des Jahres von den beiden Forschern veröffentlichte Studie konnte bereits einen engen Zusammenhang zwischen den jüngsten Dürreperioden (2018-2020) und Rückgängen bei Laufkäfern in einem Waldgebiet bei Eberswalde aufzeigen.
Quelle: IDW