„Unsicherheit als Innovationsmotor verstehen“

Center for Uncertainty Studies (CeUS) etabliert neuen Forschungsansatz

Die Invasion Russlands in der Ukraine, Debatten um Migration und die Folgen der Pandemie zeigen, wie schnell sich vermeintliche Sicherheiten auflösen können. Diese Orientierungslosigkeit nutzen rechtspopulistische Parteien geschickt aus. Wie wir mit solchen allgegenwärtigen Unsicherheiten umgehen und sie navigieren, erforscht das Center for Uncertainty Studies (CeUS) an der Universität Bielefeld. Seit seiner Gründung im Dezember 2022 baut es ein neues Fachgebiet auf: die inter- und transdisziplinäre Unsicherheitsforschung. Nun ziehen die drei Gründungsdirektor*innen eine erste Bilanz der bisherigen Arbeit des CeUS.
Quelle: IDW