Projektabschluss: Projekt TIGER untersuchte tierschutzgerechtere Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen

Mit Übermittlung des Abschlussberichtes an die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung ist das Projekt TIGER nunmehr erfolgreich abgeschlossen. Die Untersuchungen im TIGER-Projekt zeigen, dass inerte Gase wie zum Beispiel Argon unter kommerziellen Bedingungen zur Betäubung von Schachtschweinen verwendet werden können. Bei den im Projekt untersuchten Inertgasgemischen waren im Vergleich zu CO2 in hohen Konzentrationen zwar längere Expositionszeiten notwendig. Allerdings weisen sie in der Einleitungsphase – also bevor das Tier das Wahrnehmungs- und Empfindungsvermögen verliert – deutliche Vorteile in Hinblick auf den Tierschutz auf, da sie deutlich weniger aversiv wirken.
Quelle: IDW