Aktuell

Klimaschutz oder mehr Ölbohrungen? Brasiliens Dilemma
Posted in Umwelt

Klimaschutz oder mehr Ölbohrungen? Brasiliens Dilemma

Früher setzte er sich für den Klimaschutz ein, jetzt will der brasilianische Präsident Lula da Silva mehr Ölbohrungen im Land. Dabei ist Brasilien Gastgeber der…

Continue Reading Klimaschutz oder mehr Ölbohrungen? Brasiliens Dilemma
Zu müde zum Wache halten? Ein schwieriger Kompromiss zwischen Schlaf und Wachsamkeit
Posted in Lebenskunde

Zu müde zum Wache halten? Ein schwieriger Kompromiss zwischen Schlaf und Wachsamkeit

• Vögel können – im Gegensatz zu uns Menschen – mit beiden Gehirnhälften tief schlafen (symmetrisch) oder mit einer Hälfte leichter schlafen als der anderen…

Continue Reading Zu müde zum Wache halten? Ein schwieriger Kompromiss zwischen Schlaf und Wachsamkeit
Meta AI Framework für die Katastrophenprävention: Verbesserte Vorhersage von Erdrutschrisiken
Posted in Lebenskunde

Meta AI Framework für die Katastrophenprävention: Verbesserte Vorhersage von Erdrutschrisiken

Erdrutsche stellen weltweit eine erhebliche Bedrohung für Mensch und Umwelt dar. Forschende des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) haben gemeinsam mit internationalen Partnern ein neues Framework…

Continue Reading Meta AI Framework für die Katastrophenprävention: Verbesserte Vorhersage von Erdrutschrisiken
Förderpreis Wissenschaft der Gregor Louisoder Umweltstiftung für HSWT-Forscherin Dr. Cynthia Tobisch
Posted in Lebenskunde

Förderpreis Wissenschaft der Gregor Louisoder Umweltstiftung für HSWT-Forscherin Dr. Cynthia Tobisch

Die Gregor Louisoder Umweltstiftung hat am 27. März 2025 einen von zwei Förderpreisen Wissenschaft an Dr. Cynthia Tobisch von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) für ihre…

Continue Reading Förderpreis Wissenschaft der Gregor Louisoder Umweltstiftung für HSWT-Forscherin Dr. Cynthia Tobisch
Neue Therapieansätze für genetische Erkrankungen durch biomedizinische Grundlagenforschung
Posted in Lebenskunde

Neue Therapieansätze für genetische Erkrankungen durch biomedizinische Grundlagenforschung

Unter dem Motto „Healthy beginnings, hopeful futures“ widmet sich der Weltgesundheitstag 2025 der Frage, wie sich die Gesundheit von Neugeborenen verbessern lässt. Forschende des Exzellenzclusters…

Continue Reading Neue Therapieansätze für genetische Erkrankungen durch biomedizinische Grundlagenforschung
Was steuert unser Verlangen nach Essen und Trinken?
Posted in Lebenskunde

Was steuert unser Verlangen nach Essen und Trinken?

Neue Forschungsergebnisse zeigen, wie das Gehirn den Nährstoff- und Flüssigkeitsbedarf des Körpers bewertet und darauf reagiert. Quelle: IDW

Continue Reading Was steuert unser Verlangen nach Essen und Trinken?
Hochschulforum Agrarökonomie am 15. Mai in Nürtingen
Posted in Lebenskunde

Hochschulforum Agrarökonomie am 15. Mai in Nürtingen

10. Hochschulforum Agrarökonomie zu Thema „Ökonomie & Innovation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft“ NÜRTINGEN (hfwu). Am Donnerstag, den 15.05.2025 findet an der Hochschule für Wirtschaft…

Continue Reading Hochschulforum Agrarökonomie am 15. Mai in Nürtingen
FAIR-HF2-Studie und begleitende Metaanalyse liefern neue Erkenntnisse zur intravenösen Eisengabe bei Herzschwäche
Posted in Lebenskunde

FAIR-HF2-Studie und begleitende Metaanalyse liefern neue Erkenntnisse zur intravenösen Eisengabe bei Herzschwäche

Eine internationale Studie mit über 1.100 Patientinnen und Patienten zeigt: Die intravenöse Behandlung von Eisenmangel bei Herzinsuffizienz ist sicher und weist einen Trend zu einem…

Continue Reading FAIR-HF2-Studie und begleitende Metaanalyse liefern neue Erkenntnisse zur intravenösen Eisengabe bei Herzschwäche
Schwindende CO₂-Speicherfunktion der Wälder könnte Klimaziele unerreichbar machen
Posted in Umwelt

Schwindende CO₂-Speicherfunktion der Wälder könnte Klimaziele unerreichbar machen

Bisher haben Wälder jedes Jahr rund 7,8 Milliarden Tonnen CO₂ aufgenommen – etwa ein Fünftel der menschengemachten Emissionen. Doch ihre Fähigkeit, Kohlenstoff zu speichern, ist…

Continue Reading Schwindende CO₂-Speicherfunktion der Wälder könnte Klimaziele unerreichbar machen
Zurück in die internationale Spitze? Der deutsche Spitzensport braucht eine umfassende Weiterentwicklung
Posted in Umwelt

Zurück in die internationale Spitze? Der deutsche Spitzensport braucht eine umfassende Weiterentwicklung

Um im internationalen Wettbewerb konkurrenzfähig zu sein, muss der deutsche Spitzensport neue Wege einschlagen, zeigt eine WHU-Studie. Eine gezielte Modernisierung und Professionalisierung würden dem deutschen…

Continue Reading Zurück in die internationale Spitze? Der deutsche Spitzensport braucht eine umfassende Weiterentwicklung