Aktuell

Invasion der Vielfresser: Den Kampf ums Futter gewinnen die Neozoen
Posted in Lebenskunde

Invasion der Vielfresser: Den Kampf ums Futter gewinnen die Neozoen

Eine Metaanalyse unter Federführung der Universidade Federal do Paraná, Brasilien, und Beteiligung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), hat untersucht, wie sich gebietsfremde von…

Continue Reading Invasion der Vielfresser: Den Kampf ums Futter gewinnen die Neozoen
Einblick in die Evolution der Primaten: Erbgut von sechs Menschenaffenarten erstmalig vollständig entschlüsselt
Posted in Lebenskunde

Einblick in die Evolution der Primaten: Erbgut von sechs Menschenaffenarten erstmalig vollständig entschlüsselt

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat die vollständigen Genome von sechs dem Menschen nah verwandten Primatenarten entschlüsselt. Die Analysen…

Continue Reading Einblick in die Evolution der Primaten: Erbgut von sechs Menschenaffenarten erstmalig vollständig entschlüsselt
Forschungsteam verbessert Methode zur Herstellung von Designer-Proteinen
Posted in Lebenskunde

Forschungsteam verbessert Methode zur Herstellung von Designer-Proteinen

Warum treten bei einer speziellen Variante von „Proteinklebern“, den gespaltenen Inteinen, Probleme auf, die ihre Einsatzmöglichkeiten zur Herstellung von Proteinen stark einschränken? Ein Team der…

Continue Reading Forschungsteam verbessert Methode zur Herstellung von Designer-Proteinen
Das Sehsystem durch Augen der KI
Posted in Lebenskunde

Das Sehsystem durch Augen der KI

Mit künstlicher Intelligenz das Sehsystem im Gehirn verstehen: Ein internationales Forschungsteam (MICrONS) hat mit Beteiligung der Universität Göttingen neue KI-Modelle entwickelt, um die komplexe Verarbeitung…

Continue Reading Das Sehsystem durch Augen der KI
Im Einsatz für die Biodiversität: Uni Osnabrück – Studie zur Bedrohung von Kalkmagerrasen publiziert
Posted in Lebenskunde

Im Einsatz für die Biodiversität: Uni Osnabrück – Studie zur Bedrohung von Kalkmagerrasen publiziert

Ursachen und Auswirkungen des Vordringens der Aufrechten Trespe (Bromus erectus), ein hochwüchsiges, mehrjähriges Gras, in Kalkmagerrasen haben Prof. Dr. Thomas Fartmann von der Universität Osnabrück…

Continue Reading Im Einsatz für die Biodiversität: Uni Osnabrück – Studie zur Bedrohung von Kalkmagerrasen publiziert
Wer frisst wen? Neues Modell für Nahrungsnetze im Meer
Posted in Lebenskunde

Wer frisst wen? Neues Modell für Nahrungsnetze im Meer

Hereon-Forscher entwickeln innovative Methode, um Räuber-Beute-Beziehungen präziser zu berechnen Die Nahrungsnetze der Meere sind höchst komplex. Bislang konnten Forschende nicht genau erfassen, wie sie sich…

Continue Reading Wer frisst wen? Neues Modell für Nahrungsnetze im Meer
Nachweis von neuralen Stammzellen außerhalb des Gehirns: Ein Durchbruch für die regenerative Medizin
Posted in Lebenskunde

Nachweis von neuralen Stammzellen außerhalb des Gehirns: Ein Durchbruch für die regenerative Medizin

Jahrzehntelang ging die Wissenschaft davon aus, dass neurale Stammzellen (NSCs) nur im Gehirn und im Rückenmark vorkommen. Eine bahnbrechende internationale Studie, geleitet von Hans Schöler…

Continue Reading Nachweis von neuralen Stammzellen außerhalb des Gehirns: Ein Durchbruch für die regenerative Medizin
Neue Studie zu natürlichen Ölaustritten in der Tiefsee
Posted in Lebenskunde

Neue Studie zu natürlichen Ölaustritten in der Tiefsee

Welche Rolle spielt gelöstes organisches Material in der Tiefsee? Für eine Studie dazu haben Forschende der Universitäten Bremen und Oldenburg die genaue Zusammensetzung von gelöstem…

Continue Reading Neue Studie zu natürlichen Ölaustritten in der Tiefsee
Leitfähigkeit ist Visitenkarte der Schrittmacherkanäle
Posted in Lebenskunde

Leitfähigkeit ist Visitenkarte der Schrittmacherkanäle

Physiologen des Universitätsklinikums Jena (UKJ) untersuchten mit Einzelkanalmessungen die Leitfähigkeit von Schrittmacher-Ionenkanälen, die die rhythmische Aktivität von Nerven- oder Herzmuskelzellen steuern. Sie zeigen, dass diese…

Continue Reading Leitfähigkeit ist Visitenkarte der Schrittmacherkanäle
Die Zukunft von § 14a EnWG: Ein Wegweiser zum aktiven Betrieb von Niederspannungsnetzen
Posted in Umwelt

Die Zukunft von § 14a EnWG: Ein Wegweiser zum aktiven Betrieb von Niederspannungsnetzen

Am 1. Januar trat der § 14a EnWG zur netzorientierten Steuerung von Verbrauchseinrichtungen in Kraft. Die neue Regelung bietet Netzbetreibern die Möglichkeit, die Leistung großer…

Continue Reading Die Zukunft von § 14a EnWG: Ein Wegweiser zum aktiven Betrieb von Niederspannungsnetzen