Aktuell

Künstliche Sauerstoffzufuhr in Küstengewässern? Technische Maßnahmen kein Ersatz für Nährstoffreduktion und Klimaschutz
Posted in Lebenskunde

Künstliche Sauerstoffzufuhr in Küstengewässern? Technische Maßnahmen kein Ersatz für Nährstoffreduktion und Klimaschutz

Ansätze zur Sauerstoffanreicherung haben sich in Seen als erfolgreich erwiesen, aber ihre möglichen Nebeneffekte müssen sorgfältig untersucht werden, bevor sie auch im Meer eingesetzt werden….

Continue Reading Künstliche Sauerstoffzufuhr in Küstengewässern? Technische Maßnahmen kein Ersatz für Nährstoffreduktion und Klimaschutz
Goethe-Universität Frankfurt nimmt als offizielle Beobachterin an UN-Umweltkonferenzen in Genf teil
Posted in Lebenskunde

Goethe-Universität Frankfurt nimmt als offizielle Beobachterin an UN-Umweltkonferenzen in Genf teil

Die Goethe-Universität Frankfurt nimmt aktuell als offizielle Beobachterin an den UN-Umweltkonferenzen BRS-COPs in Genf teil. Die Universität wird von Wissenschaftler Alisson Felipe Moraes Neves vom…

Continue Reading Goethe-Universität Frankfurt nimmt als offizielle Beobachterin an UN-Umweltkonferenzen in Genf teil
Roadshow „Nachtmensch oder Frühaufsteher?“ geht an den Start
Posted in Lebenskunde

Roadshow „Nachtmensch oder Frühaufsteher?“ geht an den Start

Wissenschaftsprojekt zur inneren Uhr geht auf Tour – zur Teilnahme wird eingeladen Auf den Punkt gebracht: • Nachtmensch oder Frühaufsteher: Projekt zur Wissenschaftskommunikation über den…

Continue Reading Roadshow „Nachtmensch oder Frühaufsteher?“ geht an den Start
Kürzere und wärmere Winter könnten Überwinterungsgebiete von Fledermäusen in Europa vergrößern
Posted in Lebenskunde

Kürzere und wärmere Winter könnten Überwinterungsgebiete von Fledermäusen in Europa vergrößern

Ein Forschungsteam untersuchte, wie der Energieverbrauch der Fledermausart Großer Abendsegler von der Temperatur beeinflusst wird, und erstellte ein Modell, mit dem sich vorhersagen lässt, in…

Continue Reading Kürzere und wärmere Winter könnten Überwinterungsgebiete von Fledermäusen in Europa vergrößern
80 Jahre nach Kriegsende: Forschung des DZPG untersucht Traumafolgen auch für Nachkommen
Posted in Lebenskunde

80 Jahre nach Kriegsende: Forschung des DZPG untersucht Traumafolgen auch für Nachkommen

Berlin, 5. Mai 2025. Der Zweite Weltkrieg hinterließ nicht nur Millionen Tote, sondern auch gravierende psychische Spuren bei den Überlebenden. Am härtesten traf dies jüdische…

Continue Reading 80 Jahre nach Kriegsende: Forschung des DZPG untersucht Traumafolgen auch für Nachkommen
Infrastruktur made in Europe: Informationsversorgung in Biomedizin und Lebenswissenschaften sichern
Posted in Lebenskunde

Infrastruktur made in Europe: Informationsversorgung in Biomedizin und Lebenswissenschaften sichern

Resilienz und Unabhängigkeit der lebenswissenschaftlichen Forschungsinfrastruktur in Europa zu stärken, ist angesichts der Risiken durch die Abhängigkeiten von den US-basierten Informationsdiensten geboten. ZB MED –…

Continue Reading Infrastruktur made in Europe: Informationsversorgung in Biomedizin und Lebenswissenschaften sichern
Kommt das Universal-Gegengift für Schlangenbisse?
Posted in Umwelt

Kommt das Universal-Gegengift für Schlangenbisse?

Hunderte Male ließ sich ein US-Amerikaner absichtlich von Giftschlangen beißen oder injizierte sich Schlangengift. Aus seinen Antiköpern entwickelten Forschende ein breit wirksames Gegenmittel. Quelle: DW.com…

Continue Reading Kommt das Universal-Gegengift für Schlangenbisse?
USA: Erster Haushaltsentwurf der Trump-Regierung steht
Posted in Umwelt

USA: Erster Haushaltsentwurf der Trump-Regierung steht

Mehr Geld für Verteidigung und für die Grenzsicherung – deutliche Kürzungen in den Bereichen Auslandshilfe, Umwelt und Bildung. Die Trump-Regierung veröffentlicht den ersten Haushaltsentwurf. Quelle:…

Continue Reading USA: Erster Haushaltsentwurf der Trump-Regierung steht