Aktuell

Die Entstehung komplexen Lebens
Posted in Lebenskunde

Die Entstehung komplexen Lebens

Forscher der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und drei weiterer Universitäten fanden heraus, warum Eukaryoten entstanden sind Quelle: IDW

Continue Reading Die Entstehung komplexen Lebens
Stoffwechsel prägt Leben
Posted in Lebenskunde

Stoffwechsel prägt Leben

Neue Forschungsergebnisse aus Barcelona und Dresden: Glykolyse – die Umwandlung von Zucker in Energie – spielt eine Schlüsselrolle in der frühen Entwicklung. Glykolyse versorgt Zellen…

Continue Reading Stoffwechsel prägt Leben
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI
Posted in Wissenschaft

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13

Continue Reading Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI
Europäisches Kartoffelgenom entschlüsselt: Kleiner Genpool mit großen Unterschieden
Posted in Lebenskunde

Europäisches Kartoffelgenom entschlüsselt: Kleiner Genpool mit großen Unterschieden

Ein Forschungsteam hat das Genom historischer Kartoffelsorten entschlüsselt und eine effizientere Methode für künftige Analysen entwickelt – nützlich für die Züchtung. Quelle: IDW

Continue Reading Europäisches Kartoffelgenom entschlüsselt: Kleiner Genpool mit großen Unterschieden
Zellbewegung ohne Motoren
Posted in Lebenskunde

Zellbewegung ohne Motoren

Physiker der Universitäten Bayreuth und Grenoble haben einen neuen Mechanismus der Mobilität von Zellen entdeckt. Sie stellen damit das klassische Dogma infrage, wonach der molekulare…

Continue Reading Zellbewegung ohne Motoren
Neue Forschungsprojekte zu schwerem Schädel-Hirn-Trauma:  ZNS-Stiftung vergibt Förderpreis und diesjähriges Stipendium
Posted in Lebenskunde

Neue Forschungsprojekte zu schwerem Schädel-Hirn-Trauma: ZNS-Stiftung vergibt Förderpreis und diesjähriges Stipendium

Bonn, 11. April 2025 – Mit ihrem renommierten Förderpreis zeichnet die ZNS-Stiftung alle zwei Jahre Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler unter 35 Jahren für hervorragende Leistungen auf…

Continue Reading Neue Forschungsprojekte zu schwerem Schädel-Hirn-Trauma: ZNS-Stiftung vergibt Förderpreis und diesjähriges Stipendium
Vererbte Alzheimer-Erkrankung: Blutmarker für defekte Nervenverknüpfungen steigt frühzeitig an
Posted in Lebenskunde

Vererbte Alzheimer-Erkrankung: Blutmarker für defekte Nervenverknüpfungen steigt frühzeitig an

Menschen mit einer erblichen Veranlagung für Alzheimer haben bereits etwa 11 Jahre vor dem erwarteten Ausbruch von Demenzsymptomen auffällige Blutwerte, die auf beschädigte Nervenzellkontakte hinweisen….

Continue Reading Vererbte Alzheimer-Erkrankung: Blutmarker für defekte Nervenverknüpfungen steigt frühzeitig an
Mikroorganismen nutzen Geheimwaffe beim Stoffwechsel
Posted in Lebenskunde

Mikroorganismen nutzen Geheimwaffe beim Stoffwechsel

Im globalen Kohlenstoffkreislauf haben Mikroorganismen verschiedene Methoden entwickelt, um Kohlenstoff zu binden. Forschende aus Bremen und Taiwan haben untersucht, welche Mechanismen an extrem heißen, sauren…

Continue Reading Mikroorganismen nutzen Geheimwaffe beim Stoffwechsel
Experiment im Auwald: Baumsterben kann für Eichenverjüngung genutzt werden
Posted in Lebenskunde

Experiment im Auwald: Baumsterben kann für Eichenverjüngung genutzt werden

Die für den Leipziger Auwald und andere deutsche Eichenwälder typischen Stieleichen können sich wegen Lichtmangels im Unterwuchs kaum noch verjüngen. Ein Grund dafür sind fehlende…

Continue Reading Experiment im Auwald: Baumsterben kann für Eichenverjüngung genutzt werden
Kommunen: Finanzen dominieren, Demokratiesorge wächst
Posted in Umwelt

Kommunen: Finanzen dominieren, Demokratiesorge wächst

Laut OB-Barometer 2025 sind Finanzen zwar das alles beherrschende Thema der Städte. Doch auch Rechtspopulismus und Demokratieskepsis rücken in den Fokus: 80 Prozent der Städte…

Continue Reading Kommunen: Finanzen dominieren, Demokratiesorge wächst