Umwelt
Deutscher Satellit erfasst erstmals CO2 und NO2 gleichzeitig aus Kraftwerksabgasen
Altes raus, Neues rein? Wann sich der Austausch von Haushaltsgeräten wirklich lohnt
Offshore Wind Energy MBA führt neue digitale Lernplattform ein
Neue wissenschaftliche Veröffentlichung am August-Wilhelm Scheer Institut: KI zur Reduktion von Retouren im E-Commerce
Photovoltaik: Ertrag im Winter optimieren
Leben
Wissenswertes
„Terra X – Die großen Fragen“ mit Prof. Harald Lesch im ZDF
„Dr. Ketamin“: Partydroge oder Heilsbringer gegen Depressionen?
RHI-Impulse 2025: Sinnerzählungen in den Wissenschaften / Rodenstock: „Streben nach Sinn fundamental für unsere Gesellschaft“
University of Alaska Fairbanks kauft Windracers ULTRAs, um die Lieferung von Hilfsgütern zu testen
Kitzbühel im Zentrum von Wissensaustausch und Expertise
Klima
Nicht immer nur Englisch: Fachartikel in anderen Sprachen helfen, die Artenvielfalt zu bewahren
Ökologische Nachhaltigkeit kommt beim Lausitzer Strukturwandel zu kurz
Moderne Collaboration durch digitale Transformation
Aktuell
„Terra X – Die großen Fragen“ mit Prof. Harald Lesch im ZDF
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
„Dr. Ketamin“: Partydroge oder Heilsbringer gegen Depressionen?
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
RHI-Impulse 2025: Sinnerzählungen in den Wissenschaften / Rodenstock: „Streben nach Sinn fundamental für unsere Gesellschaft“
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Die Weiterentwicklung des Campus der Hochschule Geisenheim schreitet voran
Hochschule Geisenheim weiht Getränketechnologisches Zentrum ein und feiert Richtfest für Forschungszentrum für nachhaltigen und klimaangepassten Weinbau. Am 5. Mai 2025 konnten die Hochschule und ihre…
University of Alaska Fairbanks kauft Windracers ULTRAs, um die Lieferung von Hilfsgütern zu testen
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Biologische Muster: Stabilität durch Protein-Reservoirs
Biophysiker entschlüsseln, wie Bakterien trotz wechselnder Umweltbedingungen und schwankender Proteinkonzentrationen robuste Muster bilden. Quelle: IDW
Die versteckten Kosten der Wasserkraft: Gefährdung der Biodiversität
Zwei kürzlich veröffentlichte Übersichsstudien unter Federführung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und des Northeast Institute of Geography and Agroecology der Chinesischen Akademie der…
Kitzbühel im Zentrum von Wissensaustausch und Expertise
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Ungebetene Dauergäste: Fast 2000 invasive Arten in Deutschland heimisch
Eine neu veröffentlichte Studie präsentiert erstmals eine umfassende Liste etablierter nicht-heimischer Arten in Deutschland, einschließlich der betroffenen Lebensräume, Herkunftsregionen und der dokumentierten Auswirkungen. Die meisten…
Krankheitserreger binnen Minuten statt Tagen identifizieren
• Massenspektrometer identifiziert Pathogene direkt in Gewebe- und Stuhlproben • Bislang 232 medizinisch wichtige Bakterienspezies nachweisbar • Datenbank muss nun weiter ausgebaut werden Bei der…
Deutscher Satellit erfasst erstmals CO2 und NO2 gleichzeitig aus Kraftwerksabgasen
Neuer Ansatz zur satellitengestützten Emissionsüberwachung von Luftschadstoffen mit hoher Detailgenauigkeit. Quelle: IDW
Altes raus, Neues rein? Wann sich der Austausch von Haushaltsgeräten wirklich lohnt
Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, Kühlschrank, Kühl-Gefrierkombination, Gefrierschrank, Geschirrspüler, Wäschetrockner und Staubsauger gehören zum Alltag – meist mehrere Jahrzehnte. Dabei sind Neugeräte…