Aktuell

Untersuchung in der Kieler Bucht zeigt: Sedimentaufwirbelung durch Schleppnetzfang verringert CO2-Aufnahme deutlich
Posted in Lebenskunde

Untersuchung in der Kieler Bucht zeigt: Sedimentaufwirbelung durch Schleppnetzfang verringert CO2-Aufnahme deutlich

24.04.2025/Kiel. Wenn Schleppnetze über den Meeresgrund gezogen werden, wirbeln sie Sediment auf. Dabei wird nicht nur organischer Kohlenstoff wieder freigesetzt, sondern auch die Oxidation von…

Continue Reading Untersuchung in der Kieler Bucht zeigt: Sedimentaufwirbelung durch Schleppnetzfang verringert CO2-Aufnahme deutlich
Neuer Ansatz verbessert Genauigkeit der Vorhersage agronomisch relevanter Merkmale
Posted in Lebenskunde

Neuer Ansatz verbessert Genauigkeit der Vorhersage agronomisch relevanter Merkmale

Fortschritte bei Phänotypisierungsplattformen mit Hochdurchsatz (HTP) in Verbindung mit Genotypisierungstechnologien haben die Züchtung von Sorten mit gewünschten Merkmalen auf der Grundlage genomischer Vorhersagen revolutioniert. Bisher…

Continue Reading Neuer Ansatz verbessert Genauigkeit der Vorhersage agronomisch relevanter Merkmale
Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade
Posted in Umwelt

Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade

Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen Quelle: IDW

Continue Reading Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade
Helmholtz KLIMA stellt sich als Dialog-Plattform neu auf und baut Brücken zwischen Wissenschaft und Politik
Posted in Umwelt

Helmholtz KLIMA stellt sich als Dialog-Plattform neu auf und baut Brücken zwischen Wissenschaft und Politik

Mit der Dialog-Plattform Helmholtz KLIMA (www.helmholtz-klima.de) hat die Helmholtz-Gemeinschaft ihr Engagement für die Klimakommunikation gestärkt und eine Schnittstelle für klimarelevante Fragen zwischen den 18 Zentren…

Continue Reading Helmholtz KLIMA stellt sich als Dialog-Plattform neu auf und baut Brücken zwischen Wissenschaft und Politik
Neue Maßstäbe für eine nachhaltige Herstellung von Sandwichelementen im Bausektor
Posted in Umwelt

Neue Maßstäbe für eine nachhaltige Herstellung von Sandwichelementen im Bausektor

Schadhafte Sandwichelemente an Bauwerken können Reklamationen und hohe Kosten verursachen. In dem gerade abgeschlossenen Projekt »ReSaMon« hat ein interdisziplinäres Team demonstriert, wie moderne Sensorik und…

Continue Reading Neue Maßstäbe für eine nachhaltige Herstellung von Sandwichelementen im Bausektor
Das Hepatitis-D-Virus besser verstehen
Posted in Lebenskunde

Das Hepatitis-D-Virus besser verstehen

Hannoveraner Forscher entwickeln Stammzell-basiertes Infektionsmodell Das Hepatitis-D-Virus (HDV) befällt die Leber und verursacht dort schwere Entzündungen. Nach Schätzungen der WHO sind weltweit 12 Millionen Menschen…

Continue Reading Das Hepatitis-D-Virus besser verstehen
Was wird aus dem Ziel der Kreislaufwirtschaft?
Posted in Umwelt

Was wird aus dem Ziel der Kreislaufwirtschaft?

Wiederverwenden statt wegwerfen und dabei den Geldbeutel und die Umwelt schonen: Die Ampel-Regierung hatte eine Kreislaufwirtschaftsstrategie verabschiedet. Wie geht es damit weiter? Von Dominic Hebestreit.[mehr]…

Continue Reading Was wird aus dem Ziel der Kreislaufwirtschaft?
Maskenball im Reich der Milchproteine
Posted in Lebenskunde

Maskenball im Reich der Milchproteine

Lebensmittelchemiker*innen forschen daran, die allergische Reaktion auf Milcheiweiß zu reduzieren, indem sie phenolische Verbindungen aus Apfeltrester einsetzen Quelle: IDW

Continue Reading Maskenball im Reich der Milchproteine
Neues regulierendes Protein des Zytoskeletts in Nervenzellen identifiziert
Posted in Lebenskunde

Neues regulierendes Protein des Zytoskeletts in Nervenzellen identifiziert

Das Wachstum und die Funktionsweise von Nervenzellen stützen sich auf eine gitterartige Struktur, das membranassoziierte periodische Skelett, kurz MPS. Wie die Organisation des MPS gesteuert…

Continue Reading Neues regulierendes Protein des Zytoskeletts in Nervenzellen identifiziert
Wie sich die DNA im frühen Embryo selbst organisiert
Posted in Lebenskunde

Wie sich die DNA im frühen Embryo selbst organisiert

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Helmholtz Munich hat erstmals detailliert gezeigt, wie sich die räumliche Organisation des Erbguts im Zellkern früher Embryonen in…

Continue Reading Wie sich die DNA im frühen Embryo selbst organisiert
Unter Fluss – die Zellkultur der Zukunft
Posted in Lebenskunde

Unter Fluss – die Zellkultur der Zukunft

Menschliche Zellen unter Fluss in einem handlichen System kultivieren – das ist mit einer Augsburger Erfindung bald möglich. Ein neues, am Lehrstuhl für Technische Biologie…

Continue Reading Unter Fluss – die Zellkultur der Zukunft
Phönizische Kultur verbreitete sich vor allem durch kulturellen Austausch
Posted in Lebenskunde

Phönizische Kultur verbreitete sich vor allem durch kulturellen Austausch

Analysen alter DNA stellen unser bisheriges Verständnis der phönizisch-punischen Zivilisation in Frage. Ein internationales Forschungsteam hat Genomdaten von 210 Menschen aus der Antike analysiert und…

Continue Reading Phönizische Kultur verbreitete sich vor allem durch kulturellen Austausch