Autor: RSS-Feed

Muskelstoffwechsel im Fokus: Geschlechterunterschiede bei Sport und Übergewicht
Posted in Lebenskunde

Muskelstoffwechsel im Fokus: Geschlechterunterschiede bei Sport und Übergewicht

Die Skelettmuskulatur von Männern und Frauen verarbeitet Glukose und Fette auf unterschiedliche Weise. Eine Studie des Universitätsklinikums Tübingen, des Instituts für Diabetesforschung und metabolische Erkrankungen…

Continue Reading Muskelstoffwechsel im Fokus: Geschlechterunterschiede bei Sport und Übergewicht
Natürliche Abwehr:  Wie ein Pflanzenhormon Fraßinsekten bekämpft
Posted in Lebenskunde

Natürliche Abwehr: Wie ein Pflanzenhormon Fraßinsekten bekämpft

Uni Hohenheim: Neue Erkenntnisse über die Immunantwort von Tomatenpflanzen / Signalpeptid Systemin löst zielgenaue Kaskade von Abwehrmechanismen aus Quelle: IDW

Continue Reading Natürliche Abwehr: Wie ein Pflanzenhormon Fraßinsekten bekämpft
Vom Bierdeckel in die Welt Das größte deutschsprachige Wissensportal zu Wald und Forst gibt es seit 20 Jahren
Posted in Lebenskunde

Vom Bierdeckel in die Welt Das größte deutschsprachige Wissensportal zu Wald und Forst gibt es seit 20 Jahren

Es war kurz nach der Jahrtausendwende, als die Forstlichen Forschungsanstalten von Baden-Württemberg, Österreich, der Schweiz und Bayern die Idee eines internationalen Waldwissens-Portal entwickelten. Als sei…

Continue Reading Vom Bierdeckel in die Welt Das größte deutschsprachige Wissensportal zu Wald und Forst gibt es seit 20 Jahren
Besser küssen mit vollen Lippen?
Posted in Umwelt

Besser küssen mit vollen Lippen?

Volle, rote Lippen gelten als attraktiv – Lippenvergrößerungen sind eine gefragte Schönheitsbehandlung. Nicht nur Frauen, auch Männer lassen sich inzwischen die Lippen aufspritzen. Aber kann…

Continue Reading Besser küssen mit vollen Lippen?
Energiewende in Zeiten von Krisen
Posted in Umwelt

Energiewende in Zeiten von Krisen

Der Überfall Russlands auf die Ukraine bedeutete eine Zeitenwende für die deutsche Energiepolitik: Es wurde klar, dass Deutschland sich von russischem Gas unabhängig machen muss….

Continue Reading Energiewende in Zeiten von Krisen
Bevölkerung besser an der Wärmeplanung beteiligen
Posted in Umwelt

Bevölkerung besser an der Wärmeplanung beteiligen

Wie wollen wir unsere Häuser und Wohnungen künftig CO2-neutral beheizen? Bis 2045 soll das der Fall sein, und die Kommunen müssen in den kommenden zwei…

Continue Reading Bevölkerung besser an der Wärmeplanung beteiligen
Virtuelles Waldbaden hilft beim Stressabbau
Posted in Umwelt

Virtuelles Waldbaden hilft beim Stressabbau

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung (MPIB) und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) hat in einer aktuellen Pilotstudie nachgewiesen: Virtuelles Waldbaden kann das emotionale Wohlbefinden verbessern…

Continue Reading Virtuelles Waldbaden hilft beim Stressabbau
Gemeinsam gegen Wüstenbildung – NamTip-Projekt stärkt den Wissenstransfer in Namibia
Posted in Lebenskunde

Gemeinsam gegen Wüstenbildung – NamTip-Projekt stärkt den Wissenstransfer in Namibia

Wie lässt sich Wüstenbildung aufhalten? Und wie können wissenschaftliche Erkenntnisse lokal wirksam werden? Diesen Fragen ging das deutsch-namibische Forschungsprojekt NamTip nach, das die Ursachen ökologischer…

Continue Reading Gemeinsam gegen Wüstenbildung – NamTip-Projekt stärkt den Wissenstransfer in Namibia
Open Problems: Zellkomplexität mit kollektiver Intelligenz entschlüsseln
Posted in Lebenskunde

Open Problems: Zellkomplexität mit kollektiver Intelligenz entschlüsseln

Forschende aus mehr als 50 internationalen Institutionen haben Open Problems (https://openproblems.bio) ins Leben gerufen – eine kollaborative Open-Source-Plattform, die den Vergleich, die Weiterentwicklung und die…

Continue Reading Open Problems: Zellkomplexität mit kollektiver Intelligenz entschlüsseln
Fortschritt in der künstlichen Blutproduktion
Posted in Lebenskunde

Fortschritt in der künstlichen Blutproduktion

Bereits seit einigen Jahrzehnten arbeiten Wissenschaftler*innen an der künstlichen Herstellung von Blut. Mit einer neuen Entdeckung sind Forschende der Universität Konstanz und der Queen Mary…

Continue Reading Fortschritt in der künstlichen Blutproduktion
Forschende am Institut für Sonnenphysik (KIS) in Freiburg lösen ein 400 Jahre altes Rätsel
Posted in Umwelt

Forschende am Institut für Sonnenphysik (KIS) in Freiburg lösen ein 400 Jahre altes Rätsel

Sonnenflecken sind die auffälligste Erscheinung des solaren Magnetfelds. Nach der Erfindung des Fernrohrs im frühen 17. Jahrhundert wurden Sonnenflecken erstmals von dem italienischen Astronomen Galileo…

Continue Reading Forschende am Institut für Sonnenphysik (KIS) in Freiburg lösen ein 400 Jahre altes Rätsel