Autor: RSS-Feed
Digitalisierung für den Kulturerhalt in Tuvalu
Projekt von DAI und RNI stärkt kulturelle Resilienz angesichts des Klimawandels Quelle: IDW
Tritiumverluste stoppen: Neue Schutzschichten für die Fusionsenergie
Fraunhofer IWS und MPI entwickeln innovative Barriereschichten für Kernfusions-Reaktoren Quelle: IDW
Brücken: Schadensmeldung in Echtzeit? / DBU fördert Erforschung automatisierter Beurteilungsmethoden
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) [Newsroom]Osnabrück/Karlsruhe (ots) – Immer mehr marode Brücken und dadurch resultierende Straßensperrungen erhöhen den Verkehrsdruck in Deutschland. Hinzu kommt, dass erforderliche Brückensprengungen,…
Babysprache – eine menschliche Superkraft?
Menschen aus verschiedenen Kulturen sprechen mit ihren Kindern in einer Form der Sprache, die als «kindgerechte Sprache» oder «Babysprache» bekannt ist. Obwohl es für uns…
„Schrumpfende“ Dorsche: Wie der Mensch das Erbgut der Fische verändert
25.06.2025/Kiel. Überfischung dezimiert nicht nur Bestände, sie greift auch in das Erbgut von Fischen ein. So sind Dorsche in der zentralen Ostsee heute nicht nur…
„She Sells in Her True Power“ – Wenn Frauen sich zeigen, entsteht echter Impact
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Neue Erkenntnisse über den Mikrobiom-vermittelten Schutz vor Krankheitserregern
Ein Forschungsteam des SFB 1182 hat am Fadenwurm Caenorhabditis elegans gezeigt, wie ein bestimmtes Darmbakterium durch einen alternativen Stoffwechselweg Sphingolipide produziert, die Infektionsschutz bieten. Quelle:…
Abschluss des IAMO Forums 2025: Lebensqualität, Migration und Immobilität in ländlichen Regionen im Fokus
Das IAMO Forum 2025 stand unter dem Titel „Rural Roots and Routes: Navigating Complexities of Quality of Life, Immobility, and Migration”. Auf der dreitägigen Konferenz…
Neue Pipeline „ViMOP“: Weltweit bessere Möglichkeiten zur genomischen Virus-Überwachung mittels Nanopore-Sequenzierung
Conakry, Guinea – 25. Juni 2025 – In Conakry, Guinea, wurde erfolgreich die neue Bioinformatik-Pipeline „ViMOP“ eingeführt, entwickelt zur Analyse ungerichteter Nanopore-Sequenzierungsdaten – überall dort,…
Kitzbühel wird zum KI-Hotspot: Startschuss für den AI Summit 2025
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Brot der Zukunft: So wird Weizenbrot noch nährstoffreicher
Weizen-Forschung der Universität Hohenheim: Wie nährstoffreich und gesund ein Brot ist, hängt nicht nur von der Weizensorte ab – sondern auch vom Backverfahren. Quelle: IDW
Neuer Ansatz zur Medikamentenmessung in der Lunge: Willi-Stahlhofen-Preis für Publikation von Fraunhofer-ITEM-Forschern
Forschende des Fraunhofer ITEM haben erstmals gezeigt, dass sich Medikamentenspiegel direkt in der Lunge über Partikel in der Ausatemluft messen lassen. Für diesen Durchbruch erhielten…