Autor: RSS-Feed
Damit die Haut gesund bleibt: Neue Methode ermöglicht molekulares Porträt der Talgproduktion
In einem Kooperationsprojekt zwischen der Veterinärmedizinischen Fakultät und dem Interdisziplinären Zentrum für Bioinformatik der Universität Leipzig wurden zum ersten Mal Veränderungen der Genexpression in Talgdrüsen…
Photovoltaik oder Solarthermie: Strom und Wärme aus Sonnenenergie
Serie zur DBU-Initiative „Zukunft Zuhause“ Quelle: IDW
Ausfall der Wasserversorgung und -entsorgung im Krankenhaus: Leitfaden gibt wichtige Empfehlungen
Die Folgen einer unterbrochenen Wasserversorgung und –entsorgung in einem Krankenhaus können dramatisch sein, denn das Wohl der Patienten steht dann auf dem Spiel. Quelle: IDW
Europas Feuerprobe: Waldbrandgefahr steigt weiter an
Ein Forschungsteam hat im EU-Projekt „FirEUrisk“ die Entwicklung der Waldbrandgefahr in Europa in den kommenden Jahrzehnten untersucht und besorgniserregende Trends festgestellt. Ihre im Fachjournal „Environmental…
Jenseits der Opferzahlen: Das anhaltende Trauma des Verlusts nach bewaffneten Konflikten
Jedes Jahr sind Hunderttausende von Menschen von bewaffneten Konflikten betroffen, direkt durch den Verlust des eigenen Lebens oder indirekt durch den Verlust von Familienangehörigen. Forscher*innen…
Ein blaues Wunder in der Eifel: Wie Saphire in Vulkanen entstanden
Saphire zählen zu den kostbarsten aller Edelsteine, bestehen aber lediglich aus chemisch „verunreinigtem“ Aluminiumoxid – dem sogenannten Korund. Weit verbreitet ist die Annahme, dass diese…
Wenn Kupfer durchsichtig wird – European XFEL erzeugt exotische Materie
Forschende am European XFEL erzeugten einen Materiezustand, wie er im Inneren von Planeten oder in der implodierenden Kapsel eines Trägheitsfusionsreaktors vorkommt. Zugleich eröffnen sie einen…
Phagenlysin-Wirkstoff HY-133 gegen Staphylococcus aureus: Start der klinischen Phase-I-„First-in-Human“-Studie
Die Substanz HY-133 wirkt spezifisch gegen Staphylococcus aureus, ein Bakterium, das im nasalen Mikrobiom etwa jedes dritten Menschen vorkommt. Die Besiedlung ist im normalen Leben…
Präzise Genetik: Neue CRISPR-Methodik ermöglicht effiziente DNA-Veränderungen
Eine Forschungsgruppe am Biozentrum der Universität Basel hat eine neue Methode entwickelt, die die bestehende CRISPR/Cas Technologie weiter verbessert: Sie ermöglicht eine präzisere und nahtlosere…
Wie Bakterien ihre Tarnkappen gegen die Immunabwehr befestigen
MHH-Forschende klären auf, wie Krankheitserreger eine Verbindung zwischen ihrer Zellaußenseite und ihren schützenden Kapseln herstellen Quelle: IDW
Multitalent Stadtbaum: Gesunde Bäume für mehr Lebensqualität
Sie sorgen für kühle und saubere Luft, steigern die Biodiversität und unterstützen bei der Erholung: Bäume in Städten tragen auf vielfältige Weise zum Wohlergehen der…
Österreichische Innerio Group übernimmt Automobil-Zulieferer ESTRA Europe
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13