Autor: RSS-Feed
AMOC: Golfstrom kollabiert nicht, aber er wird schwächer
Eine neue Studie zeigt: Die Atlantische Umwälzzirkulation wird nicht kollabieren. Aber die Meeresströmungen werden schwächer – mit extremen Auswirkungen auf das Weltklima und die globale…
Ursprung aller indogermanischen Sprachen gefunden
Alle germanischen, romanischen, slawischen, baltischen, keltischen und indo-iranischen Sprachen gehen auf die „Kaukasus-Niederwolga-Linie“ zurück. Das Reitervolk der Yumnaya brachte die Ur-Sprache nach Europa und Asien….
Forschende finden Ursprung aller indoeuropäischen Sprachen
Alle germanischen, romanischen, slawischen, baltischen, keltischen und indo-iranischen Sprachen gehen auf die „Kaukasus-Niederwolga-Linie“ zurück. Das Reitervolk der Yumnaya brachte die Ur-Sprache nach Europa und Asien….
Viel Potenzial: Menschliche Fäkalien als Dünger in der Landwirtschaft
HU-Forschungsteam liefert Daten für Anpassung der Düngemittelverordnung Quelle: IDW
Verborgene Verbündete
Im Blattinneren lebende endophytische Pilze verstärken die chemische Abwehr von Schwarzpappeln und beeinflussen die Wechselwirkungen zwischen baumbesiedelnden Insektenpopulationen. Quelle: IDW
Neuer räumlicher Mechanismus zur Koexistenz von Baumarten
Warum in artenreichen Wäldern so viele Baumarten koexistieren und wie dies mit bestimmten räumlichen Mustern der Baumarten zusammenhängt, wird in der Ökologie schon länger diskutiert….
Quantentechnologien: Deutschlands Chance auf eine globale Spitzenposition
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Von der Forschung zum Start-up: Polybot erhält Auftrag für KI-gestützte Ernterobotik
Das Ernteroboter-Projekt Polybot wird von der Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND mit einem siebenmonatigen Validierungsauftrag in Höhe von ca. 220.000 Euro unterstützt. Dieser Auftrag hilft dem…
Umweltbelastung durch Altmunition in der Ostsee: GEOMAR-Studie weist giftige Munitionschemikalien in Wasserproben nach
26.02.2025/Kiel. Aus Altmunition in der südwestlichen Ostsee sind bereits rund 3000 Kilogramm gelöste giftige Chemikalien freigesetzt worden, wie eine neue Studie des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für…
Hier ist Zukunft! Boehringer Ingelheim veranstaltet Transforming Science Day im EMBL
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Unterdrückung des pflanzlichen Immunsystems verschafft Bakterien einen Wettbewerbsvorteil
Forschende des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln konnten zeigen, dass viele Bakterien, die auf gesunden Pflanzenwurzeln leben, Immunreaktionen der Pflanzen unterdrücken können. Durch die Immunsuppression…
Schwächere Meeresströmung könnte Billionen kosten
Die Nordatlantische Umwälzströmung (AMOC), zu der der Golfstrom gehört, schwächt sich ab. Eine Studie des Exzellenzclusters CLICCS der Universität Hamburg und des Max-Planck-Instituts für Meteorologie,…