Autor: RSS-Feed

Geoenergieallianz Berlin-Brandenburg gegründet
Posted in Umwelt

Geoenergieallianz Berlin-Brandenburg gegründet

Acht Partnereinrichtungen schließen einen Kooperationsvertrag, um CO2-arme und importunabhängige Energieversorgung voranzubringen. Die Allianz veröffentlicht zeitgleich ein Positionspapier zur Wärmeversorgung durch Geoenergie in Berlin und Brandenburg….

Continue Reading Geoenergieallianz Berlin-Brandenburg gegründet
Ökologische Innovation aus Thüringen für den deutschen Wohnungsbau
Posted in Umwelt

Ökologische Innovation aus Thüringen für den deutschen Wohnungsbau

Die Bauwirtschaft in Deutschland hat aufgrund ihrer Größe und ihrer Verflechtung erhebliche Bedeutung für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. 2022 betrug ihr Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) 12,3…

Continue Reading Ökologische Innovation aus Thüringen für den deutschen Wohnungsbau
Neuer Ansatz zur sinnvollen Nutzung von Kohlenstoffdioxid aus Autoabgasen
Posted in Umwelt

Neuer Ansatz zur sinnvollen Nutzung von Kohlenstoffdioxid aus Autoabgasen

Unter Verwendung von verunreinigtem CO2 aus Autoabgasen hat das Team von Prof. Dr. Shoubhik Das, Lehrstuhl für Organische Chemie I an der Universität Bayreuth, einen…

Continue Reading Neuer Ansatz zur sinnvollen Nutzung von Kohlenstoffdioxid aus Autoabgasen
Wissen schaffen – auf transparente und verantwortungsvolle Weise: Leitfaden für Forschung zur Ozean-Alkalinisierung
Posted in Umwelt

Wissen schaffen – auf transparente und verantwortungsvolle Weise: Leitfaden für Forschung zur Ozean-Alkalinisierung

27.11.2023/Kiel/Monaco. Wissenschaftler:innen haben einen Leitfaden für die Forschung zur Alkalinisierung des Ozeans entwickelt, um auf das wachsende Interesse und zunehmende Aktivitäten im Bereich dieses ozeanbasierten…

Continue Reading Wissen schaffen – auf transparente und verantwortungsvolle Weise: Leitfaden für Forschung zur Ozean-Alkalinisierung
COP28 muss globale Energiewende und Unterstützung der Entwicklungsländer vorantreiben

Posted in Umwelt

COP28 muss globale Energiewende und Unterstützung der Entwicklungsländer vorantreiben


Die 28. Vertragsstaatenkonferenz der UN-Klimarahmenkonvention (COP28) wird vom 30. November bis 12. Dezember 2023 in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) tagen. Während der Weltklimakonferenz wird insbesondere…

Continue Reading COP28 muss globale Energiewende und Unterstützung der Entwicklungsländer vorantreiben

Green Climate Fund kann Privatsektor kaum motivieren
Posted in Umwelt

Green Climate Fund kann Privatsektor kaum motivieren

Teilen:  27.11.2023 09:12 Green Climate Fund kann Privatsektor kaum motivieren Der Green Climate Fund ist der größte multilaterale Klimafonds der Welt. Er soll Entwicklungsländer beim…

Continue Reading Green Climate Fund kann Privatsektor kaum motivieren
COP28: Die Klimakrise in 11 Grafiken
Posted in Umwelt

COP28: Die Klimakrise in 11 Grafiken

Die UN Klimakonferenz in Dubai rückt die Klimakrise erneut in den Brennpunkt. Wir zeigen die wichtigsten Fakten, wie sich der Planet jetzt schon verändert hat….

Continue Reading COP28: Die Klimakrise in 11 Grafiken
Onkologie: Mit RNA-Wirkstoff Leukämie bekämpfen
Posted in Lebenskunde

Onkologie: Mit RNA-Wirkstoff Leukämie bekämpfen

Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 13.000 Menschen an Leukämien, von denen trotz intensiver Chemotherapien bis zur Hälfte an der Krankheit versterben. Hinzu kommt, dass…

Continue Reading Onkologie: Mit RNA-Wirkstoff Leukämie bekämpfen
Bakterien in Seifenspendern: Studie der Hochschule Rhein-Waal zeigt Kontaminationsrisiken
Posted in Lebenskunde

Bakterien in Seifenspendern: Studie der Hochschule Rhein-Waal zeigt Kontaminationsrisiken

Pumpspender mit Seife oder Desinfektionsmittel sind nicht erst seit der Corona-Pandemie allgegenwärtig. Auch die jährlichen Grippeperioden und Erkältungswellen erinnern daran, dass Händewaschen eine wichtige Maßnahme…

Continue Reading Bakterien in Seifenspendern: Studie der Hochschule Rhein-Waal zeigt Kontaminationsrisiken
Molekulare Kooperation an der Schwelle zum Leben
Posted in Lebenskunde

Molekulare Kooperation an der Schwelle zum Leben

Proteinähnliche Aggregate – sogenannte Amyloide – können Erbgutmoleküle an sich binden. Möglicherweise haben sich diese beiden Molekültypen damit bei der Entstehung des Lebens gegenseitig stabilisiert…

Continue Reading Molekulare Kooperation an der Schwelle zum Leben
Drei MCI Alumni mit Staatspreis ausgezeichnet
Posted in Wissenschaft

Drei MCI Alumni mit Staatspreis ausgezeichnet

Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13

Continue Reading Drei MCI Alumni mit Staatspreis ausgezeichnet
DFG-Förderungen für vier LMU-Forscher
Posted in Wissenschaft

DFG-Förderungen für vier LMU-Forscher

Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13

Continue Reading DFG-Förderungen für vier LMU-Forscher