Autor: RSS-Feed
Herzschrittmacher: Taktgeber für´s Herz wird 65 alt
Herzrhythmusstörungen gehören zu den Volkskrankheiten. Herzschrittmacher als kleine, künstliche Taktgeber des Herzens, haben die Herzmedizin und die Therapie von Herzrhythmusstörungen revolutioniert: Vor 65 Jahren, am…
Deutsche sehen Kampf gegen den Klimawandel als Hauptaufgabe der Wissenschaft
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
E-Rezept ohne eGK mit digitaler ID für Privatversicherte
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
MCI entwickelt Joint Degrees mit Ulysseus
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Nature-Veröffentlichung: Biochemiker klären jahrzehntealtes Missverständnis in der Funktionsweise des Stoffwechsels auf
Die Mitochondrien stellen in den Zellen die Energie zum Überleben bereit, von der einzelligen Hefe bis hin zum Menschen. Gerät die Energieversorgung in Unordnung, drohen…
woom2school: Die Sieger des woom „Kommt-in-die-Gänge Schulwettbewerbs“ stehen fest!
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Call for Conferences: Darmstädter Tage der Transformation (DTdT24)
Die Schader-Stiftung möchte gemeinsam mit Ihnen die Darmstädter Tage der Transformation vom 15. bis 19. April 2024 gestalten. Der Call for Conferences ist gestartet; Einreichungen…
Integrierte Sensortechnologie: Der nächste Schritt in der Additiven Fertigung
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT präsentiert auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand der formnext vom 7. bis zum 10. November 2023 in Frankfurt am Main neueste Forschungsergebnisse der…
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Von politischen Bekenntnissen zum konkreten Handeln: Neue Studie des Nationalen BNE-Monitorings der Freien Universität Berlin zu Nachhaltigkeit in der Bildung erschienen Quelle: IDW Deine Frage…
Alzheimer: Rätsel um absterbende Hirnzellen gelöst
Weltweit leiden etwa 55 Millionen Menschen unter Demenz. Neue Erkenntnisse zum Absterben von Hirnzellen ermöglichen die Entwicklung von wirksamen Alzheimer-Medikamenten. Quelle: DW.com Eingebunden lt. EuGH…
Hirnforschung: Wo sitzt die Moral?
Moral haben wir in den Genen und sie ist sogar im Gehirn messbar. Bestimmte Hirnareale sind weniger aktiv. So wurden Verbrechern mit abweichender Hirnaktivität bereits…
Bei Tieren einzelne Zellen genetisch verändern
Forschende der ETH Zürich haben eine Methode entwickelt, mit der sie in Tieren jede Zelle anders genetisch verändern können. Damit können sie in einem einzigen…