Autor: RSS-Feed

Was Wälder im Sommer verbraunen lässt
Posted in Umwelt

Was Wälder im Sommer verbraunen lässt

Europäische Wälder verbraunten in den letzten fünf Jahren weiträumig. Im Hitze-​Sommer 2022 kam es in Europa zur bislang grössten Verbraunung: Sie erfasste 37 Prozent der…

Continue Reading Was Wälder im Sommer verbraunen lässt
Interview zur polizeilichen Kriminalstatistik 2022: „Zurück zum normalen“
Posted in Umwelt

Interview zur polizeilichen Kriminalstatistik 2022: „Zurück zum normalen“

Am heutigen Tag wurde von Bundesinnenministerin Nancy Faser (SPD) und dem Präsidenten des Bundeskriminalamtes (BKA), Holger Münch, die Polizeiliche Kriminalstatistik für 2022 veröffentlicht. Die Presseabteilung…

Continue Reading Interview zur polizeilichen Kriminalstatistik 2022: „Zurück zum normalen“
(K)ein staatliches Wasserstoffnetz
Posted in Umwelt

(K)ein staatliches Wasserstoffnetz

Teilen:  31.03.2023 08:35 (K)ein staatliches Wasserstoffnetz Für einige Industrien in Deutschland wird Wasserstoff die einzige Möglichkeit sein, ihre Prozesse und Produkte klimaneutral aufzustellen. Die Pipelines…

Continue Reading (K)ein staatliches Wasserstoffnetz
KIT: Arbeiten in der Zeit der Pandemie
Posted in Umwelt

KIT: Arbeiten in der Zeit der Pandemie

Zurück Teilen:  d 30.03.2020 14:59 KIT: Arbeiten in der Zeit der Pandemie Mit dem „Erste-Hilfe-Kit für Erfolgreiches Verteiltes Arbeiten“ wollen das Karlsruher Institut für Technologie…

Continue Reading KIT: Arbeiten in der Zeit der Pandemie
Wie die Muttersprache unser Gehirn formt
Posted in Umwelt

Wie die Muttersprache unser Gehirn formt

Sprache entsteht in verschiedenen Regionen unseres Gehirns. Forscher konnten zeigen, dass diese je nach Muttersprache anders verknüpft sind. Das Wissen lässt sich etwa nutzen, um…

Continue Reading Wie die Muttersprache unser Gehirn formt
Myome: Viele Frauen leiden unter den gutartigen Tumoren
Posted in Umwelt

Myome: Viele Frauen leiden unter den gutartigen Tumoren

Etwa 60 Prozent aller Frauen entwickeln irgendwann ein Myom. So ein Tumor ist zwar gutartig, kann aber zu starken Beschwerden und Schmerzen führen. Es gibt…

Continue Reading Myome: Viele Frauen leiden unter den gutartigen Tumoren
Fledermäuse in gestörten Ökosystemen sind häufiger mit Coronaviren infiziert
Posted in Lebenskunde

Fledermäuse in gestörten Ökosystemen sind häufiger mit Coronaviren infiziert

Tiere aus gestressten Ökosystemen sind stärker mit Coronaviren belastet, was die Übertragungsmöglichkeiten auf den Menschen verstärkt. Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading Fledermäuse in gestörten Ökosystemen sind häufiger mit Coronaviren infiziert
Seltene Zelltypen sichtbar machen: Forscher:innen entwickeln neue Methode
Posted in Lebenskunde

Seltene Zelltypen sichtbar machen: Forscher:innen entwickeln neue Methode

Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der…

Continue Reading Seltene Zelltypen sichtbar machen: Forscher:innen entwickeln neue Methode
Klimawandel: Folgen für Koralle, Mensch & Co
Posted in Lebenskunde

Klimawandel: Folgen für Koralle, Mensch & Co

Ein Forschungsteam – unter ihnen Senckenberg-Wissenschaftlerinnen Prof. Dr. Angelika Brandt, Dr. Marianna Simões und Dr. Hanieh Saeedi – hat die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf…

Continue Reading Klimawandel: Folgen für Koralle, Mensch & Co
Elf junge Forschende erhalten Carl-Gustav-Carus-Förderpreis
Posted in Lebenskunde

Elf junge Forschende erhalten Carl-Gustav-Carus-Förderpreis

Künstliche Intelligenz bei der Leukämie-Diagnose, Immunmodulation zur Behandlung von Bluthochdruck, Immunphänotypisierung bei Multiple Sklerose Therapien – das sind drei von elf ausgezeichneten Forschungsarbeiten an der…

Continue Reading Elf junge Forschende erhalten Carl-Gustav-Carus-Förderpreis
Muschelaugen als Vorbild für neuartige Mikroskop-Objektive
Posted in Lebenskunde

Muschelaugen als Vorbild für neuartige Mikroskop-Objektive

Neurowissenschaftler der Universität Zürich haben neuartige Objektive für die Lichtmikroskopie entwickelt, die statt Linsen Spiegel nutzen. Als Inspiration dienten ihnen einerseits astronomische Teleskope und andererseits…

Continue Reading Muschelaugen als Vorbild für neuartige Mikroskop-Objektive