Autor: RSS-Feed
Für eine wirkungsvollere Immunisierung
Per Computer entworfene Adjuvanzien beflügeln Vakzine Außer dem Antigen enthalten viele Impfstoffe Hilfsstoffe: Adjuvanzien, die das Immunsystem „ankurbeln“. Durch computergestütztes Moleküldesign und maschinelles Lernen hat…
Wie Bäume mit Spätfrösten im Frühjahr zurechtkommen
Durch den Klimawandel treiben viele Laubbäume früher aus. Das Risiko von Spätfrösten im Frühjahr jedoch bleibt hoch und extreme Trockenphasen werden häufiger. Baumarten, die sich…
DXC Technology und die Manchester United Foundation starten die Digital Futures Academy, um junge Menschen zu schulen und zu inspirieren
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Neuer Bachelor in Luxury Business des Glion Institute of Higher Education bereitet auf Leadership-Karriere auf hoher Ebene vor
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Kreativität ergibt sich aus der inneren Einstellung – Drogen haben keinen positiven Einfluss
Eine Studie zeigt: Methodenvielfalt führt zur Verbesserung kreativer kognitiven Fähigkeiten Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]
Mit Blutzucker Strom erzeugen
Wenn eine Brennstoffzelle unter der Haut Blutzucker aus dem Körper in elektrische Energie umwandelt, klingt das nach Science-Fiction. Dabei funktioniert es einwandfrei, wie ein ETH-Forschungsteam…
Screening auf einzelne Bakterienarten in Bioproben vereinfacht
Eine im Graduiertenkolleg TransEvo entwickelte Methode spart Zeit und Kosten bei der Analyse von komplexen mikrobiologischen Proben. Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]
Biomoleküle: Nanometermaß auf dem Prüfstand
Forscher haben im Zuge einer internationalen Vergleichsstudie ein Verfahren zur Untersuchung dynamischer Proteinstrukturen erfolgreich getestet und validiert. Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]
Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Weniger vorteilhafte Bakterien, dafür mehr Krankheitserreger
Je mehr Mikroplastik wilde Seevögel wie Eissturmvogel und Corysturmtaucher mit der Nahrung aufnehmen, desto stärker verändert sich die mikrobielle Vielfalt im Darm. Die Folge: vorteilhafte,…
Epigenetischer Fingerabdruck als Herkunftsnachweis für Hühnchen, Shrimps und Lachs
Bio-Freilandhühnchen oder Legebatterie? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben ein neues Nachweisverfahren entwickelt, das solche Haltungsunterschiede aufdecken kann. Das so genannte epigenetische Verfahren…
Forschungsgipfel 2023: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will mehr Tempo bei der Transformation zur Klimaneutralität
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Von Zufallsfeldern und Wahrscheinlichkeitsaussagen
Prof. Andrea Barth und Robin Merkle beschäftigen sich mit der Konstruktion von Zufallsfeldern. Barth ist Leiterin einer Forschungsgruppe am Institut für Angewandte Analysis und Numerische…