Kategorie: Lebenskunde
Abschluss des IAMO Forums 2024: Land als Schlüsselressource für eine nachhaltige Zukunft
Das IAMO Forum 2024 widmete sich den Herausforderungen und Chancen der Landnutzung in einer sich wandelnden Welt. Vom 26. bis 28. Juni diskutierten über 200…
Neues Schmerzmittel könnte Opioide langfristig ersetzen
Forschende der JGU finden einen Naturwirkstoff, der Opioide langfristig ersetzen und die Opioidkrise mildern könnte Quelle: IDW
Tumorzellen schnüren Päckchen, mit denen sie Fresszellen zu Überläufern machen
Ein Team der Universität des Saarlandes kommt einem Protein auf die Spur, das dazu beiträgt, dass Tumoren entstehen, wachsen und leichter Metastasen bilden. Die Pharmazeutin…
Hepatitis B: „Sleep Timer“ für Immunzellen entdeckt
Bei chronischer Hepatitis B sammeln sich in der Leber Immunzellen, die mit dem Hepatitis-B-Virus infizierte Zellen zerstören könnten, aber inaktiv sind. Ein Team der Technischen…
Neues Bakterium beschrieben: Hoffnung bei der Bekämpfung des Eschentriebsterbens
In einer Studie, die kürzlich in der Fachzeitschrift „Systematic and Applied Microbiology“ erschienen ist, beschreiben Forschende des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) ein Bakterium, das als…
Mechanismus der Phosphorylierung in TREK-Kanälen könnte einen Ansatzpunkt für Therapien bieten
Ein Team um Prof. Dr. Han Sun vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) hat einen wichtigen Mechanismus in der Funktionsweise von TREK-Kanälen auf atomarer Ebene…
Forschung zur Leber-Hirn-Schädigung und gesunden Blutgefäßen ausgezeichnet: Boehringer-Ingelheim-Preis 2024
(MZ, 09.07.2024, rdr/ka) PD Dr. Christian Labenz und Dr. Andy Wing Chung Man von der Universitätsmedizin Mainz erhalten den diesjährigen Boehringer-Ingelheim-Preis für ihre exzellente Forschung:…
Boehringer-Ingelheim-Preis 2024: Auszeichnung für zwei Nachwuchswissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz
PD Dr. Christian Labenz und Dr. Andy Wing Chung Man erhalten den diesjährigen Boehringer-Ingelheim-Preis für ihre exzellenten Forschungsarbeiten: Christian Labenz von der I. Medizinischen Klinik…
Universaler Wohlklang – Experimentelle Studie in Afrika belegt unsere Vorliebe für sprachliche Harmonie
Babys, die mehrsprachig aufwachsen, bevorzugen lange, bevor sie selbst sprechen können, harmonische sprachliche Muster. Dies konnte ein Forschungsteam um die Potsdamer Psycholinguisten Prof. Dr. Natalie…
Komplettes Erbgut und Gift-Gene der Mikroalge der Oder-Katastrophe entschlüsselt
Im Sommer 2022 verendeten in der Oder rund 1.000 Tonnen Fische, Muscheln und Schnecken. Die Katastrophe war zwar vom Menschen verursacht, doch die unmittelbare Todesursache…
Gesunde Eizellen: Langlebige Proteine als ein Schlüssel?
Weibliche Säugetiere, einschließlich des Menschen, werden mit allen ihren Eizellen geboren. Von den rund ein bis zwei Millionen Eizellen einer Frau reifen etwa 400 bis…
Dr. Ruth Dirsch ist neue Vizepräsidentin der LWF
Am 1. Juli 2024 hat Frau Dr. Ruth Dirsch ihren Dienst an der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) angetreten. Damit kehrt eine ehemalige…