Kategorie: Lebenskunde

Der rätselhafte Erreger: Oropouche-Virus in Lateinamerika häufiger als gedacht
Posted in Lebenskunde

Der rätselhafte Erreger: Oropouche-Virus in Lateinamerika häufiger als gedacht

Ähnlich wie Dengue- oder Zika-Viren verursacht das Oropouche-Virus eine Fiebererkrankung, es gibt außerdem Hinweise auf eine mögliche Schädigung des Ungeborenen während der Schwangerschaft. Wie Forschende…

Continue Reading Der rätselhafte Erreger: Oropouche-Virus in Lateinamerika häufiger als gedacht
Neuroradiologie: „Die Musik spielt nicht nur im Kopf, sondern auch im peripheren Nervensystem“
Posted in Lebenskunde

Neuroradiologie: „Die Musik spielt nicht nur im Kopf, sondern auch im peripheren Nervensystem“

Einem interdisziplinären Team aus der Universitätsmedizin Würzburg ist es erstmals gelungen, mithilfe von Deep Learning Algorithmen ein neuronales Netz zu trainieren, das Spinalganglien in MRT-Bildern…

Continue Reading Neuroradiologie: „Die Musik spielt nicht nur im Kopf, sondern auch im peripheren Nervensystem“
Gemeinsam gegen Krebs: Wilhelm Sander-Stiftung fördert 24 Krebsforschungsprojekte mit rund 5 Millionen Euro
Posted in Lebenskunde

Gemeinsam gegen Krebs: Wilhelm Sander-Stiftung fördert 24 Krebsforschungsprojekte mit rund 5 Millionen Euro

Die Wilhelm Sander-Stiftung setzt auch im ersten Quartal 2025 wieder wichtige Impulse für die Krebsforschung: mit ca. 5 Millionen Euro unterstützt sie 24 vielversprechende Forschungsprojekte…

Continue Reading Gemeinsam gegen Krebs: Wilhelm Sander-Stiftung fördert 24 Krebsforschungsprojekte mit rund 5 Millionen Euro
Von Immunität bei Bakterien zu Pflanzen-Sex: Erster Bericht außerhalb des Mikrobenreichs über DNA-Marker
Posted in Lebenskunde

Von Immunität bei Bakterien zu Pflanzen-Sex: Erster Bericht außerhalb des Mikrobenreichs über DNA-Marker

Könnte es sein, dass einer von nur drei bekannten Markern, die direkt auf die DNA abzielen, gar nicht außerhalb des Mikrobenreichs existiert? Forscher:innen unter der…

Continue Reading Von Immunität bei Bakterien zu Pflanzen-Sex: Erster Bericht außerhalb des Mikrobenreichs über DNA-Marker
Vom Reststoff zum Rohstoff: Smarte Tools für eine nachhaltige Bioökonomie
Posted in Lebenskunde

Vom Reststoff zum Rohstoff: Smarte Tools für eine nachhaltige Bioökonomie

Wegweiser für landwirtschaftliche Nebenströme: Zwei unter Leitung der Universität Hohenheim entwickelte Werkzeuge helfen, unausgeschöpftes Potenzial aufzuzeigen. Quelle: IDW

Continue Reading Vom Reststoff zum Rohstoff: Smarte Tools für eine nachhaltige Bioökonomie
Hirnforschung: Studie zeigt, wie Hirnstimulation Entscheidungen beeinflussen kann
Posted in Lebenskunde

Hirnforschung: Studie zeigt, wie Hirnstimulation Entscheidungen beeinflussen kann

Eine einfache Methode zur Hirnstimulation verändert, wie Menschen Entscheidungen treffen. Das zeigt eine neue Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) im „Journal of Cognitive Neuroscience“. Untersucht…

Continue Reading Hirnforschung: Studie zeigt, wie Hirnstimulation Entscheidungen beeinflussen kann
Neue Studie hinterfragt Rolle von Protein bei Muskelwachstum
Posted in Lebenskunde

Neue Studie hinterfragt Rolle von Protein bei Muskelwachstum

Bislang ging man davon aus, dass das Protein Myc das Wachstum der Skelettmuskulatur fördert. Eine aktuelle Studie der Universität Basel widerlegt nun diese These. Forschende…

Continue Reading Neue Studie hinterfragt Rolle von Protein bei Muskelwachstum
Nicht Salzstreuer, sondern Reißbrett
Posted in Lebenskunde

Nicht Salzstreuer, sondern Reißbrett

Bioinformatik: Veröffentlichung in Science Die Gene im bakteriellen Erbgut sind sinnvoll geordnet, wie Bioinformatiker von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität im schwedischen Linköping…

Continue Reading Nicht Salzstreuer, sondern Reißbrett
Neuer Pathoblocker soll Salmonelleninfektion frühzeitig stoppen
Posted in Lebenskunde

Neuer Pathoblocker soll Salmonelleninfektion frühzeitig stoppen

Team der Universität Tübingen und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung entdeckt einen Stoff, der Signalketten der Krankheitserreger bei der Zellinvasion hemmt. Quelle: IDW

Continue Reading Neuer Pathoblocker soll Salmonelleninfektion frühzeitig stoppen
Wissenschaftlicher Bericht zur Tiefseeforschung: Forschende fordern mehr Wissen für nachhaltiges Management
Posted in Lebenskunde

Wissenschaftlicher Bericht zur Tiefseeforschung: Forschende fordern mehr Wissen für nachhaltiges Management

11.04.2025/Brüssel/Kiel. Unter Leitung von Professorin Dr. Sylvia Sander vom GEOMAR hat eine Gruppe führender Meereswissenschaftler:innen ein Positionspapier zum Thema Tiefseeforschung und -management erarbeitet. Der Bericht…

Continue Reading Wissenschaftlicher Bericht zur Tiefseeforschung: Forschende fordern mehr Wissen für nachhaltiges Management
Invasion der Vielfresser: Den Kampf ums Futter gewinnen die Neozoen
Posted in Lebenskunde

Invasion der Vielfresser: Den Kampf ums Futter gewinnen die Neozoen

Eine Metaanalyse unter Federführung der Universidade Federal do Paraná, Brasilien, und Beteiligung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), hat untersucht, wie sich gebietsfremde von…

Continue Reading Invasion der Vielfresser: Den Kampf ums Futter gewinnen die Neozoen
Einblick in die Evolution der Primaten: Erbgut von sechs Menschenaffenarten erstmalig vollständig entschlüsselt
Posted in Lebenskunde

Einblick in die Evolution der Primaten: Erbgut von sechs Menschenaffenarten erstmalig vollständig entschlüsselt

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat die vollständigen Genome von sechs dem Menschen nah verwandten Primatenarten entschlüsselt. Die Analysen…

Continue Reading Einblick in die Evolution der Primaten: Erbgut von sechs Menschenaffenarten erstmalig vollständig entschlüsselt