Kategorie: Lebenskunde

Gletscher auf dem Rückzug: Mikroskopische Pilze verbessern Kohlenstoffspeicherung in jungen Böden
Posted in Lebenskunde

Gletscher auf dem Rückzug: Mikroskopische Pilze verbessern Kohlenstoffspeicherung in jungen Böden

Wenn das Eis weicht, besiedeln mikroskopische Pioniere die freiwerdenden Flächen. LMU-Forschende zeigen nun, dass Hefen eine wichtige Rolle bei der Bodenbildung in der Arktis spielen….

Continue Reading Gletscher auf dem Rückzug: Mikroskopische Pilze verbessern Kohlenstoffspeicherung in jungen Böden
Mächtige Überschwemmungen des Nils in wärmerem und feuchterem Klima
Posted in Lebenskunde

Mächtige Überschwemmungen des Nils in wärmerem und feuchterem Klima

Sedimentkerne geben Aufschluss über die Auswirkungen und Ursachen starker Regenfälle in einem feuchteren Klima vor etwa 9.000 Jahren. Das zeigen Analysen eines Forschungsteams um Cécile…

Continue Reading Mächtige Überschwemmungen des Nils in wärmerem und feuchterem Klima
Lebensrettende Wirkung von  Dexamethason bei COVID-19 entschlüsselt
Posted in Lebenskunde

Lebensrettende Wirkung von Dexamethason bei COVID-19 entschlüsselt

Dexamethason ist eines der wichtigsten Medikamente in der Therapie von schwerem COVID-19, allerdings sprechen Erkrankte sehr unterschiedlich darauf an. Wie das Kortisonpräparat die gestörte Entzündungsreaktion…

Continue Reading Lebensrettende Wirkung von Dexamethason bei COVID-19 entschlüsselt
Pinguine in Ekstase
Posted in Lebenskunde

Pinguine in Ekstase

Mit neuartigen „Eventkameras“ bringen TU-Forscher*innen Licht in ein merkwürdiges Verhalten von antarktischen Pinguinen Quelle: IDW

Continue Reading Pinguine in Ekstase
Auseinandersetzung mit einem Tabuthema: Bringen uns Jagen und Fischen der Natur näher?
Posted in Lebenskunde

Auseinandersetzung mit einem Tabuthema: Bringen uns Jagen und Fischen der Natur näher?

Wer Fisch, Wurst oder Fleisch kauft und das Tier nicht selbst erlegt, erspart sich das Töten von Tieren und womöglich auch einen gesellschaftlichen Tabubruch: Jagd…

Continue Reading Auseinandersetzung mit einem Tabuthema: Bringen uns Jagen und Fischen der Natur näher?
Publikation zu bioaktiv beschichteten Metallimplantaten auf Basis Plasmachemischer Oxidation (PCO)
Posted in Lebenskunde

Publikation zu bioaktiv beschichteten Metallimplantaten auf Basis Plasmachemischer Oxidation (PCO)

In einer ersten zusammenfassenden Publikation zu beschichteten Magnesiumimplantaten im internationalen Projekt „CoatDegraBac“ berichtet das Forschungskonsortium über die Kontrolle der Abbaugeschwindigkeit von MgCa-Legierungen, die bei INNOVENT…

Continue Reading Publikation zu bioaktiv beschichteten Metallimplantaten auf Basis Plasmachemischer Oxidation (PCO)
Universitätsmedizin Mainz weiterhin Onkologisches Spitzenzentrum
Posted in Lebenskunde

Universitätsmedizin Mainz weiterhin Onkologisches Spitzenzentrum

Deutsche Krebshilfe fördert das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen Mainz (UCT Mainz) für weitere vier Jahre als Comprehensive Cancer Center Quelle: IDW

Continue Reading Universitätsmedizin Mainz weiterhin Onkologisches Spitzenzentrum
Eine Mixtur aus einer Million Peptide als ein zukünftiges Antibiotikum?
Posted in Lebenskunde

Eine Mixtur aus einer Million Peptide als ein zukünftiges Antibiotikum?

Forschungsteam der Freien Universität Berlin, der Hebrew University und der ETH Zürich zeigt neuen Ansatz, um Antibiotikaresistenz zu minimieren Quelle: IDW

Continue Reading Eine Mixtur aus einer Million Peptide als ein zukünftiges Antibiotikum?
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht das GEOMAR
Posted in Lebenskunde

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht das GEOMAR

02.07.2024/Kiel. Bei einem Rundgang durch den kürzlich eingeweihten Neubau in Begleitung von Daniel Günther, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, informierte sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier über Forschungsthemen…

Continue Reading Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht das GEOMAR
Amputationen retten Leben – auch bei Ameisen
Posted in Lebenskunde

Amputationen retten Leben – auch bei Ameisen

Im Notfall beißen Ameisen verletzte Gliedmaßen von Artgenossinnen ab, um deren Überleben zu sichern. Ob sie diesen radikalen Schritt gehen, hängt davon ab, wo sich…

Continue Reading Amputationen retten Leben – auch bei Ameisen
Neuer Biomarker zur Vorhersage von Nebenwirkungen der Tuberkulosetherapie identifiziert
Posted in Lebenskunde

Neuer Biomarker zur Vorhersage von Nebenwirkungen der Tuberkulosetherapie identifiziert

Borsteler Forschende entdecken einen Biomarker, mit dem man das Auftreten von Nervenerkrankungen während der Behandlung einer multiresistenten Tuberkulose bereits vor Therapiebeginn abschätzen kann. Die Ergebnisse…

Continue Reading Neuer Biomarker zur Vorhersage von Nebenwirkungen der Tuberkulosetherapie identifiziert
DECHEMA-Statuspapier „Circular Economy“: Nichts geht ohne Verfahrenstechnik
Posted in Lebenskunde

DECHEMA-Statuspapier „Circular Economy“: Nichts geht ohne Verfahrenstechnik

Die Circular Economy hat zum Ziel, Produkt- und Materialkreisläufe zu schließen. Wie viel Verfahrenstechnik man dafür braucht, wo Forschungsbedarfe bestehen und welche Parallelen zwischen unterschiedlichen…

Continue Reading DECHEMA-Statuspapier „Circular Economy“: Nichts geht ohne Verfahrenstechnik