Kategorie: Lebenskunde
CO₂-Entnahme: Land und Meer arbeiten effektiv zusammen
LMU-Forschende zeigen: Die Kombination von Aufforstung und ozeanischer CO₂-Entnahme führt nicht zu Effizienzverlusten – dies könnte den Druck auf Landflächen senken. Quelle: IDW
Wiener Forschungsteam erreicht Meilenstein im Kampf gegen Blutkrebs AML
Die gezielten Behandlungsmöglichkeiten für die akute myeloische Leukämie (AML) bei Kindern sind sehr begrenzt. Besonders problematisch in dieser Hinsicht ist eine Form der AML, bei…
Live verfolgt: Wie Stress Krebszellen über Generationen verändert
Krebszellen reagieren auf Stress mit mehr Diversität. Wirkstoffe, die vor der Zellteilung die DNA-Verdoppelung stören, oder Strahlung, die DNA-Schäden verursacht, führen über Generationen hinweg zu…
Hand2 und nachwachsende Gliedmaßen: Positionscode der Wunderlurche gefunden
Mit seiner faszinierenden Fähigkeit, Gliedmaßen und innere Organe komplett nachwachsen zu lassen, ist der mexikanische Axolotl das ideale Modell für die Erforschung von Regeneration. Wissenschaftler:innen…
Wie Altern das Blutsystem von Menschen und Mäusen verändert
Das Reservoir an Blutstammzellen schrumpft mit dem Alter. Es wird zunehmend von Stammzellen dominiert, die Immunzellen hervorbringen, die mit chronischen Entzündungen in Verbindung stehen. Das…
Flächenverbrauch im Nordosten: Auf dem Weg zu Netto-Null?
Einladung zur kostenfreien Fachveranstaltung und Exkursion – Wann? 12.06.2025 – 13.06.2025 – Wo? Im Rittersaal des Finanzministeriums Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin Das ARL-Forum Nordost lädt zur…
Elektrophysiologie in atomarer Auflösung
Die Patch-Clamp-Technik hat die elektrophysiologische Forschung revolutioniert und ist Standard in Laboren weltweit. Damit können Forschende den Ionenstrom durch einen einzigen Ionenkanal genau messen. Was…
Wenn Pilze den Atem rauben – Wie ein Schimmelpilz die Lunge aus dem Gleichgewicht bringt
Neue Studie zeigt: Infektion mit 𝘈𝘴𝘱𝘦𝘳𝘨𝘪𝘭𝘭𝘶𝘴 𝘧𝘶𝘮𝘪𝘨𝘢𝘵𝘶𝘴 verändert nicht nur die Lunge – auch Darm und Stoffwechsel spielen eine überraschende Rolle. Quelle: IDW
Neue Einblicke in die antivirale Abwehr bei Fledertieren
Organoide enthüllen effektive Immunmechanismen gegen zoonotische Viren Quelle: IDW
AI for Photonics auf der Laser World of Photonics 2025
Mit der Sonderschau »Photonics meets Robotics: AI Success Stories« richtet die Laser World of Photonics 2025 den Blick auf das Zukunftsfeld Cyberphotonics. Das Fraunhofer-Institut für…
Zauneidechsen fühlen sich an Bahngleisen wohl
Als streng geschützte Art sind Zauneidechsen auf den Erhalt ihrer Lebensräume angewiesen – gerade angesichts rückläufiger Bestände in Deutschland. Zauneidechsen finden an Bahnstrecken teils ideale…
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert quantenbasierte Stoffwechsel-Bildgebung in Kiel
Universität Kiel erhält 3,5 Millionen Euro für eine neue Technologie, die frühe Diagnosen von Krankheiten und personalisierte Behandlungsstrategien ermöglicht. Quelle: IDW