Kategorie: Lebenskunde

Ferngesteuerte Unterwasservideos bringen neue Erkenntnisse zu Laichansammlungen des Sattel-Forellenbarschs im Südpazifik
Posted in Lebenskunde

Ferngesteuerte Unterwasservideos bringen neue Erkenntnisse zu Laichansammlungen des Sattel-Forellenbarschs im Südpazifik

Versammeln sich Fische zum Laichen, ist das für die Fischerei potenziell attraktiv, denn dort sind hohe Fangerträge zu erwarten. Diese Orte sind jedoch essenziell für…

Continue Reading Ferngesteuerte Unterwasservideos bringen neue Erkenntnisse zu Laichansammlungen des Sattel-Forellenbarschs im Südpazifik
Nicht alle Herzmuskelentzündungen sind gleich
Posted in Lebenskunde

Nicht alle Herzmuskelentzündungen sind gleich

Herzmuskelentzündungen unterscheiden sich je nach Auslöser – seien es COVID-19, die mRNA-Impfung gegen COVID-19 oder andere Ursachen. Diese Ergebnisse ebnen den Weg für passgenauere Therapien,…

Continue Reading Nicht alle Herzmuskelentzündungen sind gleich
Zufallsentdeckung schreibt Geschichte der Atmung neu
Posted in Lebenskunde

Zufallsentdeckung schreibt Geschichte der Atmung neu

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entdeckten eine Variante eines Chinon-Moleküls, das Methylplastochinon. Sie konnten diese in einem stickstoffverwertenden Bakterium (Nirtospirota) nachweisen und aufzeigen, dass sich die Grundlagen…

Continue Reading Zufallsentdeckung schreibt Geschichte der Atmung neu
Wie Pflanzen ihre Wirkstoffe epigenetisch steuern
Posted in Lebenskunde

Wie Pflanzen ihre Wirkstoffe epigenetisch steuern

Eine neue Studie weist nach, wie die Produktion pharmazeutisch relevanter Stoffe in Nachtschattengewächsen funktioniert und epigenetisch reguliert wird. Quelle: IDW

Continue Reading Wie Pflanzen ihre Wirkstoffe epigenetisch steuern
Ein Werkzeugkasten für die ökologische Forschung
Posted in Lebenskunde

Ein Werkzeugkasten für die ökologische Forschung

Ökosysteme stehen weltweit unter Druck, immer mehr Tier- und Pflanzenarten sterben aus oder sind bedroht. Die Ökologie als wissenschaftliche Disziplin soll das nötige Wissen liefern,…

Continue Reading Ein Werkzeugkasten für die ökologische Forschung
Neue Studie identifiziert einzigartige Astrozyten der weißen Substanz mit regenerativem Potenzial
Posted in Lebenskunde

Neue Studie identifiziert einzigartige Astrozyten der weißen Substanz mit regenerativem Potenzial

Ein Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Judith Fischer-Sternjak von Helmholtz Munich und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München sowie Prof. Magdalena Götz von Helmholtz Munich, der…

Continue Reading Neue Studie identifiziert einzigartige Astrozyten der weißen Substanz mit regenerativem Potenzial
Invasive Raubfische aus dem Meer: Nicht nur Schiffe, auch viele Fische nutzen den Panamakanal
Posted in Lebenskunde

Invasive Raubfische aus dem Meer: Nicht nur Schiffe, auch viele Fische nutzen den Panamakanal

Jährlich durchqueren 14.000 Schiffe den Panamakanal. Aber auch für invasive Fischarten ist er eine mögliche Passage von einem Ozean in den anderen. Forschende des Leibniz-Instituts…

Continue Reading Invasive Raubfische aus dem Meer: Nicht nur Schiffe, auch viele Fische nutzen den Panamakanal
Neue Sauropodenfunde in Rumänien revolutionieren Wissen über inselbewohnende Saurier Europas
Posted in Lebenskunde

Neue Sauropodenfunde in Rumänien revolutionieren Wissen über inselbewohnende Saurier Europas

Das Ende der Kreidezeit vor 66 Millionen Jahren markierte den dramatischen Untergang der Dinosaurier. Doch unser Verständnis dieses Massenaussterbens wurde bisher stark von Fossilien aus…

Continue Reading Neue Sauropodenfunde in Rumänien revolutionieren Wissen über inselbewohnende Saurier Europas
Recyclingcenter der Zellen organisieren sich selbst
Posted in Lebenskunde

Recyclingcenter der Zellen organisieren sich selbst

Studie entschlüsselt die innere Struktur der Peroxisomen genannten Mini-Fabriken in Zellen Quelle: IDW

Continue Reading Recyclingcenter der Zellen organisieren sich selbst
Verlust des Y-Chromosoms als neuer Risikofaktor für Herzerkrankungen entdeckt
Posted in Lebenskunde

Verlust des Y-Chromosoms als neuer Risikofaktor für Herzerkrankungen entdeckt

Männer, die in einem Teil der Blutzellen ihr Y-Chromosom verlieren, haben ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – insbesondere für einen tödlichen Herzinfarkt. Das zeigt eine…

Continue Reading Verlust des Y-Chromosoms als neuer Risikofaktor für Herzerkrankungen entdeckt
Blutproteine in der Entwicklung vom Kind zum Jugendlichen
Posted in Lebenskunde

Blutproteine in der Entwicklung vom Kind zum Jugendlichen

Groß angelegte Studie zeigt, wie Genetik und Entwicklung die Blutproteine von Kindern formen. Daten können im neuen Webportal proteomevariation.org abgerufen werden. Proteine im Blut dienen…

Continue Reading Blutproteine in der Entwicklung vom Kind zum Jugendlichen
Alternsforschung: Wegweisende Impulse für die Zukunft unserer Gesundheit
Posted in Lebenskunde

Alternsforschung: Wegweisende Impulse für die Zukunft unserer Gesundheit

Drei junge Wissenschaftler des FLI nahmen am renommierten Healthy Longevity Talent Incubator (HLTI) Programm teil, das sie auf Führungsrollen im zukunftsweisenden Forschungsfeld der gesunden Langlebigkeit…

Continue Reading Alternsforschung: Wegweisende Impulse für die Zukunft unserer Gesundheit