Kategorie: Lebenskunde
Calcium vermindert CO2-Ausstoß aus arktischen Böden durch Mineralbildung
Eine neue Studie in der Fachzeitschrift Environmental Science & Technology zeigt, dass die Freisetzung von Kohlendioxid (CO2) aus arktischen Böden durch die Verfügbarkeit von Kalzium…
Neue Entdeckung: Wie Kieselalgen CO₂ so effektiv binden können
Winzige Kieselalgen im Ozean sind Meister darin, Kohlendioxid (CO₂) aus der Umwelt zu binden. Sie speichern bis zu 20 Prozent des CO₂ auf der Erde….
Neue „Flora von Bayern“ – 50 Jahre Teamwork von Ehrenamt, Wissenschaft und Naturschutz
110 Jahre nachdem Franz Vollmann von der Bayerischen Botanischen Gesellschaft mit seiner „Flora von Bayern 1914“ die letzte Übersicht zur Pflanzenwelt Bayerns veröffentlicht hat, erscheint…
SCIENCE Publikation: Ameisen betreiben Landwirtschaft – seit 66 Millionen Jahren
Anbau von Pilzen durch Ameisen und die damit verbundene Koevolution begann mit Asteroideneinschlag / Uni Hohenheim: Neu entdeckte Arten nützen dem Artenschutz Quelle: IDW
Schlüsselprotein für die Bildung von Abwehr-Steroiden in Nachtschattengewächsen entdeckt
Forschende des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie präsentieren in der Zeitschrift Science das entscheidende Protein für die Steuerung der Biosynthese von steroidalen Glykoalkaloiden und Saponinen in…
Mit Enterhaken und Kanonen auf Beutefang
Forschende der ETH Zürich haben das ungewöhnliche Waffenarsenal eines räuberisch lebenden Meeresbakteriums bis ins kleinste Detail untersucht. Vielleicht könnten diese Waffen dereinst auch in der…
Wirkstoffsuche im menschlichen Körper
Genetische Analyse von Bakterien aus Mensch und Tier öffnet Weg zu neuen Wirkstoffen Quelle: IDW
Handprothesen mit Gedankenkraft präziser steuern
Neurowissenschaftler*innen zeigen wie die Feinmotorik neuronaler Prothesen verbessert werden kann Quelle: IDW
Unterschätzte Tutorinnen: Vogelweibchen machen den Nachwuchs zu besseren Sängern
Die Männchen singen, die Weibchen hören zu. Lange galten diese Rollen beim Vogelgesang und dem dazugehörigen Lernprozess als klar verteilt. Eine Studie unter der Leitung…
KI hilft bei der Erkennung antibiotikaresistenter Bakterien
In einer Pilotstudie haben Forschende der Universität Zürich erstmals künstliche Intelligenz zur Erkennung von antibiotikaresistenten Keimen eingesetzt. Damit ist ein erster wichtiger Schritt gemacht, um…
Durchbruch in der wissenschaftlichen Bildgebung: Neue Methode zur Messung der Lumineszenzlöschung
Forschende des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie, des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung und der Universität Kopenhagen entwickeln eine innovative Methode zur Messung von Lumineszenzlöschung. Die einfach anzuwendende…
Kieler Agraökonom*innen kritisieren geplante Änderungen der Milchlieferverträge
Das Bundeslandwirtschaftsministerium plant einen tiefgreifenden Eingriff in die Milchwirtschaft: eine verbindliche Regelung für Preise und Liefermengen zwischen Molkereien und Milchbauern. Davon erhofft sich die Politik…