Kategorie: Lebenskunde

Paludikultur fördert Biodiversität, neue Lebenschancen für gefährdete Arten
Posted in Lebenskunde

Paludikultur fördert Biodiversität, neue Lebenschancen für gefährdete Arten

Bisher gibt es kaum Daten darüber, wie die Artenvielfalt auf Paludikultur reagiert. Eine neue Studie, die im Oktober 2023 vom Journal ‚Scientific Reports‘ veröffentlicht wurde,…

Continue Reading Paludikultur fördert Biodiversität, neue Lebenschancen für gefährdete Arten
Parkinson: Wenn die zelluläre Müllabfuhr nicht kommt
Posted in Lebenskunde

Parkinson: Wenn die zelluläre Müllabfuhr nicht kommt

NEMO, ein Protein, das vor allem für seine Rolle bei Signalprozessen im Immunsystem bekannt ist, verhindert die Ablagerung von Proteinaggregaten, wie sie bei der Parkinson-Erkrankung…

Continue Reading Parkinson: Wenn die zelluläre Müllabfuhr nicht kommt
Neuromuskuläres 2D-Modell für die Wirkstoffforschung
Posted in Lebenskunde

Neuromuskuläres 2D-Modell für die Wirkstoffforschung

Bei neuromuskulären Erkrankungen ist das Miteinander von Neuronen und Muskelzellen gestört. Forschende um Mina Gouti können es nun auch in einer Kulturschale in 2D nachstellen….

Continue Reading Neuromuskuläres 2D-Modell für die Wirkstoffforschung
Ein bakterieller Werkzeugkasten für die Besiedlung von Pflanzen
Posted in Lebenskunde

Ein bakterieller Werkzeugkasten für die Besiedlung von Pflanzen

Durch einen innovativen experimentellen Ansatz haben Forschende am Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung zentrale Gene identifiziert, die von kommensalen Bakterien benötigt werden, um Pflanzen zu besiedeln. Die…

Continue Reading Ein bakterieller Werkzeugkasten für die Besiedlung von Pflanzen
Millionen rätselhafter Gruben im Ozean entschlüsselt
Posted in Lebenskunde

Millionen rätselhafter Gruben im Ozean entschlüsselt

Studie unter Leitung der CAU zeigt erstmals, wie Wirbeltiere den Meeresboden in der Nordsee gestalten Quelle: IDW

Continue Reading Millionen rätselhafter Gruben im Ozean entschlüsselt
Erfolgreicher Abschluss der dritten Ratsperiode des Bioökonomierats
Posted in Lebenskunde

Erfolgreicher Abschluss der dritten Ratsperiode des Bioökonomierats

Nach drei Jahren intensiver Arbeit endet die dritte Amtsperiode des Bioökonomierates der Bundesregierung. Die Bilanz ist positiv: Mit vielfältigen Positionspapieren und Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der…

Continue Reading Erfolgreicher Abschluss der dritten Ratsperiode des Bioökonomierats
Darm-Stammzellen treiben alternsbedingte Entzündung an
Posted in Lebenskunde

Darm-Stammzellen treiben alternsbedingte Entzündung an

Chronische Entzündungen sind ein Kennzeichen alternder Gewebe, insbesondere des Darms. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigten jetzt an Mäusen, dass alternde Darm-Stammzellen entscheidende…

Continue Reading Darm-Stammzellen treiben alternsbedingte Entzündung an
Landwirtschaft 4.0: Deutsche wollen mehr Nachhaltigkeit im Einkaufskorb
Posted in Lebenskunde

Landwirtschaft 4.0: Deutsche wollen mehr Nachhaltigkeit im Einkaufskorb

Verbraucher:innen würden für Milchprodukte mehr zahlen, die pestizidfrei, aber mit Mineraldünger produziert wurden – so eine Studie der Uni Hohenheim Quelle: IDW

Continue Reading Landwirtschaft 4.0: Deutsche wollen mehr Nachhaltigkeit im Einkaufskorb
Entschlüsselt: Früheste Städte Europas setzten auf Dünger und Pflanzenprotein
Posted in Lebenskunde

Entschlüsselt: Früheste Städte Europas setzten auf Dünger und Pflanzenprotein

Studie des Sonderforschungsbereichs 1266 der Uni Kiel enthüllt ausgeklügeltes Nahrungs- und Weidemanagement in jungsteinzeitlichen Megasiedlungen • Die Bevölkerung der kupferzeitlichen Megasiedlungen in der heutigen Ukraine…

Continue Reading Entschlüsselt: Früheste Städte Europas setzten auf Dünger und Pflanzenprotein
Still und starr ruht der See? Von wegen! Das tun Wasserlebewesen im Winter
Posted in Lebenskunde

Still und starr ruht der See? Von wegen! Das tun Wasserlebewesen im Winter

Nein, ganz still ist es in der kalten Jahreszeit weder im Wasser noch unter dem Eis, auch wenn einige Lebewesen in diesem Lebensraum ruhen oder…

Continue Reading Still und starr ruht der See? Von wegen! Das tun Wasserlebewesen im Winter
Vikram Sunkara vom ZIB ist neuer Liaison-Gruppenleiter am DRFZ
Posted in Lebenskunde

Vikram Sunkara vom ZIB ist neuer Liaison-Gruppenleiter am DRFZ

Das Deutsche Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ), ein Leibniz-Institut, hat eine neue Liaison-Gruppe im Programmbereich Systemrheumatologie. Dr. Vikram Sunkara, Gruppenleiter am Zuse-Institut Berlin (ZIB), leitet seit 15….

Continue Reading Vikram Sunkara vom ZIB ist neuer Liaison-Gruppenleiter am DRFZ
Eine neue mathematische Sprache für biologische Netzwerke
Posted in Lebenskunde

Eine neue mathematische Sprache für biologische Netzwerke

Neues mathematisches Modell zu genetischer Interaktion identifiziert Hauptregler in biologischen Netzwerken Ein Forscherteam um den Berliner Mathematikprofessor Michael Joswig stellt ein neuartiges Konzept zur mathematischen…

Continue Reading Eine neue mathematische Sprache für biologische Netzwerke