Kategorie: Lebenskunde

Wieder Notfallzulassung gegen Schilf-Glasflügelzikade
Posted in Lebenskunde

Wieder Notfallzulassung gegen Schilf-Glasflügelzikade

Jetzt Anwendung auch in Möhren, Roter Beete, Blumen- und Kopfkohlarten möglich Quelle: IDW

Continue Reading Wieder Notfallzulassung gegen Schilf-Glasflügelzikade
Montageanleitung für Enzyme
Posted in Lebenskunde

Montageanleitung für Enzyme

Universelle Regeln helfen beim Design von neuen Enzymen • Steuerung der Chemie als emergente Eigenschaft durch Verzweigung • Kopplung und Impulserhaltung als Grundlage für neues…

Continue Reading Montageanleitung für Enzyme
Wie sich Meeresplankton an eine sich verändernde Welt anpasst
Posted in Lebenskunde

Wie sich Meeresplankton an eine sich verändernde Welt anpasst

Neue Studie zeigt mit Hilfe von Lipidomik und datenwissenschaftlichen Instrumenten, wie Meeresplankton auf veränderte Ozeanbedingungen reagiert Quelle: IDW

Continue Reading Wie sich Meeresplankton an eine sich verändernde Welt anpasst
Reptilienhaut und Geselligkeit unter den frühen Säugetiervorfahren
Posted in Lebenskunde

Reptilienhaut und Geselligkeit unter den frühen Säugetiervorfahren

Ein internationales Forschungsteam vom Museum für Naturkunde Berlin, aus Magdeburg und Paris hat erstmals Liegespuren mit Hautabdrücken von frühen Säugetierverwandten untersucht. Die 290 Millionen Jahre…

Continue Reading Reptilienhaut und Geselligkeit unter den frühen Säugetiervorfahren
Erste Inselzell-Organoide mit Blutgefäßen
Posted in Lebenskunde

Erste Inselzell-Organoide mit Blutgefäßen

Das Team um Maike Sander, Wissenschaftliche Vorständin des Max Delbrück Center, hat ein vaskularisiertes Organoid der hormonproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse entwickelt. Die in „Developmental Cell“…

Continue Reading Erste Inselzell-Organoide mit Blutgefäßen
Jung-Symposium 2025: Herausragende Forschung, die Patient:innen in Blick hat
Posted in Lebenskunde

Jung-Symposium 2025: Herausragende Forschung, die Patient:innen in Blick hat

Wissenschaft im Dialog – Jung-Stiftung brachte internationale Forschungspersönlichkeiten zusammen. Vorträge jetzt auf Youtube verfügbar. Quelle: IDW

Continue Reading Jung-Symposium 2025: Herausragende Forschung, die Patient:innen in Blick hat
Warum Europas Fischereimanagement neu gedacht werden muss – Analyse zeigt strukturelle Schwächen auf
Posted in Lebenskunde

Warum Europas Fischereimanagement neu gedacht werden muss – Analyse zeigt strukturelle Schwächen auf

22.05.2025/Kiel. Jedes Jahr werden europaweit in einem mehrstufigen Verfahren Höchstfangmengen und Fangquoten festgesetzt, dennoch sind viele Fischbestände in europäischen Gewässern überfischt. Eine Analyse, die heute…

Continue Reading Warum Europas Fischereimanagement neu gedacht werden muss – Analyse zeigt strukturelle Schwächen auf
Brücke zwischen Politik und Praxis: Start-up- und Unternehmenstour Gesundheitswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern
Posted in Lebenskunde

Brücke zwischen Politik und Praxis: Start-up- und Unternehmenstour Gesundheitswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern

Am 22. Mai 2025 ist der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, Jochen Schulte, erneut auf Start-up- und Unternehmenstour Gesundheitswirtschaft durch…

Continue Reading Brücke zwischen Politik und Praxis: Start-up- und Unternehmenstour Gesundheitswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern
FLEXITILITY: Mit gereinigtem Abwasser gegen die Dürre – Bewässerung auf Versuchsfeld im Landkreis Elbe-Elster startet.
Posted in Lebenskunde

FLEXITILITY: Mit gereinigtem Abwasser gegen die Dürre – Bewässerung auf Versuchsfeld im Landkreis Elbe-Elster startet.

Deutschland ächzt unter der wiederholten Trockenheit als Folge des Klimawandels. Um in Zukunft besser gewappnet zu sein, wird die Wiederverwendung von gereinigtem und hygienisiertem Wasser…

Continue Reading FLEXITILITY: Mit gereinigtem Abwasser gegen die Dürre – Bewässerung auf Versuchsfeld im Landkreis Elbe-Elster startet.
Neuronale Entwicklungsstörungen: Genetische Varianten als Ursache entdeckt
Posted in Lebenskunde

Neuronale Entwicklungsstörungen: Genetische Varianten als Ursache entdeckt

Neuronale Entwicklungsstörungen betreffen weltweit Millionen Menschen. Für viele dieser Erkrankungen sind genetische Ursachen bekannt, für rund die Hälfte sind sie noch völlig unklar. Ein internationales…

Continue Reading Neuronale Entwicklungsstörungen: Genetische Varianten als Ursache entdeckt
Wer spinnt denn da ?
Posted in Lebenskunde

Wer spinnt denn da ?

Das warme Frühsommer-Wetter fördert die Aktivität vieler Insekten. Wer derzeit aufmerksam in Wald und Flur unterwegs ist, findet an vielen Baum- und Straucharten auffällige, weißgrau…

Continue Reading Wer spinnt denn da ?