Kategorie: Lebenskunde

Historische Blattflohsammlung erweist sich als wertvoller Schatz für die Wissenschaft
Posted in Lebenskunde

Historische Blattflohsammlung erweist sich als wertvoller Schatz für die Wissenschaft

Eine historische Blattflohsammlung des deutschen Forstwissenschaftlers Theodor Hartig aus den Jahren 1834 bis 1851 wurde vor Kurzem in der Zoologischen Staatssammlung München (SNSB-ZSM) wiederentdeckt und…

Continue Reading Historische Blattflohsammlung erweist sich als wertvoller Schatz für die Wissenschaft
Einheitliche Richtlinien zur Notfallbehandlung von epileptischen Anfällen bei Hunden und Katze festgelegt
Posted in Lebenskunde

Einheitliche Richtlinien zur Notfallbehandlung von epileptischen Anfällen bei Hunden und Katze festgelegt

Gremium internationaler Expertinnen und Experten veröffentlicht erstmals internationale Konsenserklärung. Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading Einheitliche Richtlinien zur Notfallbehandlung von epileptischen Anfällen bei Hunden und Katze festgelegt
Langzeitstudie Nordharz: Viele Insekten verschwunden, nur die Blattläuse nicht
Posted in Lebenskunde

Langzeitstudie Nordharz: Viele Insekten verschwunden, nur die Blattläuse nicht

Daten des Julius Kühn-Instituts (JKI) weisen für die landwirtschaftlich intensiv bewirtschaftete Region in Sachsen-Anhalt hohe Biomasse-Verluste fliegender Insekten nach. Blattläuse und Zikaden profitieren. Quelle: IDW…

Continue Reading Langzeitstudie Nordharz: Viele Insekten verschwunden, nur die Blattläuse nicht
Diese Haustiere haben für Süßgewässer ein hohes Invasionsrisiko
Posted in Lebenskunde

Diese Haustiere haben für Süßgewässer ein hohes Invasionsrisiko

Oft genug werden Haustiere ausgesetzt, sobald sie lästig werden. Nicht nur Hund oder Katze, sondern auch Süßwasserexoten. Das trägt wesentlich zur Ausbreitung invasiver Arten bei….

Continue Reading Diese Haustiere haben für Süßgewässer ein hohes Invasionsrisiko
Phosphor mal anderes: Bakterien nutzen organischen Phosphor und setzen dabei Methan frei
Posted in Lebenskunde

Phosphor mal anderes: Bakterien nutzen organischen Phosphor und setzen dabei Methan frei

Vor Barbados untersuchten Bremer Forschende, wie Bakterien unbeabsichtigt Methan freisetzen, um an Phosphor zu kommen – mit erheblichen Auswirkungen auf Treibhausgase in der Atmosphäre. Quelle:…

Continue Reading Phosphor mal anderes: Bakterien nutzen organischen Phosphor und setzen dabei Methan frei
Keime im Essen – lebensmittelbedingte Infektionen und wie sie sich verhindern lassen
Posted in Lebenskunde

Keime im Essen – lebensmittelbedingte Infektionen und wie sie sich verhindern lassen

Symposium zu Zoonosen und Lebensmittelsicherheit am BfR Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading Keime im Essen – lebensmittelbedingte Infektionen und wie sie sich verhindern lassen
Möglicher Weg der Therapieflucht in Hodentumoren entschlüsselt
Posted in Lebenskunde

Möglicher Weg der Therapieflucht in Hodentumoren entschlüsselt

Der Hodentumor ist der häufigste Tumor des jungen Mannes im Alter von ca. 15 bis 44 Jahren. Meist haben die Patienten eine sehr gute Prognose,…

Continue Reading Möglicher Weg der Therapieflucht in Hodentumoren entschlüsselt
Katzenschnurren: Klingt einfach, ist aber ziemlich kompliziert
Posted in Lebenskunde

Katzenschnurren: Klingt einfach, ist aber ziemlich kompliziert

Hauskatzen kommunizieren durch verschiedene Laute mit ihrer Umwelt. Außergewöhnlich sind die Schnurrgeräusche der „Haustiger“. Erzeugt werden diese durch vom Gehirn gesteuerte zyklische Kontraktionen der Kehlkopfmuskulatur…

Continue Reading Katzenschnurren: Klingt einfach, ist aber ziemlich kompliziert
Ein potenzielles Ziel für neue Wirkstoffe gegen Krebs
Posted in Lebenskunde

Ein potenzielles Ziel für neue Wirkstoffe gegen Krebs

Bei vielen Krebsarten spielen MYC-Proteine eine wichtige Rolle. Einem Forschungsteam der Universität Würzburg ist es jetzt gelungen, diese Proteine indirekt zu beeinflussen – mit deutlichen…

Continue Reading Ein potenzielles Ziel für neue Wirkstoffe gegen Krebs
Erfolgreiche Vogel-Flirts: Weniger ist mehr
Posted in Lebenskunde

Erfolgreiche Vogel-Flirts: Weniger ist mehr

Balzen will gelernt sein und am erfolgreichsten sind nicht unbedingt die größten Angeber. Alternative Flirt-Strategien sind durchaus erfolgsversprechend. Zum Beispiel macht subtiles, spielerisches Verhalten wie…

Continue Reading Erfolgreiche Vogel-Flirts: Weniger ist mehr
Hodgkin-Lymphom: Klein(st)e Ursache – große Wirkung
Posted in Lebenskunde

Hodgkin-Lymphom: Klein(st)e Ursache – große Wirkung

Der Austausch einer einzelnen Aminosäure trägt entscheidend dazu bei, dass gesunde B-Zellen zu Krebszellen werden. Wie die Punktmutation an einem Transkriptionsfaktor die Genregulation tiefgreifend verändert,…

Continue Reading Hodgkin-Lymphom: Klein(st)e Ursache – große Wirkung
Das Rätsel um Phosphit – eine wissenschaftliche Detektivgeschichte
Posted in Lebenskunde

Das Rätsel um Phosphit – eine wissenschaftliche Detektivgeschichte

Konstanzer Biologen stoßen auf einen bakteriellen Stoffwechsel auf Phosphorbasis, der neu und zugleich uralt ist. In einer besonderen Rolle: eine Berechnung aus den 80er-Jahren, eine…

Continue Reading Das Rätsel um Phosphit – eine wissenschaftliche Detektivgeschichte