Kategorie: Lebenskunde

Grün, süß und knackig – Neue Apfelsorte Pia41 zugelassen
Posted in Lebenskunde

Grün, süß und knackig – Neue Apfelsorte Pia41 zugelassen

Der am Julius Kühn-Institut gezüchtete Apfel erhält Sortenschutz. Die pilzwiderstandsfähige Sorte ermöglicht, Pflanzenschutzmittel im Apfelanbau einzusparen. Seine Widerstandsfähigkeit gegen Apfelschorf basiert auf einer Resistenzquelle, die…

Continue Reading Grün, süß und knackig – Neue Apfelsorte Pia41 zugelassen
Wenn runzlige Falten gut sind: Schrumpelig aussehende Bakterien sind am besten an ihren Wirtsorganismus angepasst
Posted in Lebenskunde

Wenn runzlige Falten gut sind: Schrumpelig aussehende Bakterien sind am besten an ihren Wirtsorganismus angepasst

Kieler Forschungsteam untersucht den Ursprung des symbiotischen Zusammenlebens und ermittelt, wie Bakterien evolvieren, um eine enge Verbindung mit einem Wirtsorganismus einzugehen Quelle: IDW Deine Frage/…

Continue Reading Wenn runzlige Falten gut sind: Schrumpelig aussehende Bakterien sind am besten an ihren Wirtsorganismus angepasst
Neues „Radar“ erkennt aktive Protein-Zerstörer
Posted in Lebenskunde

Neues „Radar“ erkennt aktive Protein-Zerstörer

Um den genauen Zeitpunkt zu steuern, wann Cullin-Moleküle (Cullin-RING-Ubiquitin-E3-Ligasen, kurz „CRLs“) eingreifen um bestimmte Proteine in Zellen zu zerstören oder ihre Funktion zu verändern, werden…

Continue Reading Neues „Radar“ erkennt aktive Protein-Zerstörer
Internationales Promotionsprogramm zu speziellen Autoimmunerkrankungen
Posted in Lebenskunde

Internationales Promotionsprogramm zu speziellen Autoimmunerkrankungen

EU fördert das Konsortium „IgG4 Treat“ mit über 2,5 Millionen Euro für vier Jahre. Die Uni Kiel und das UKSH sind 2 von 16 Projektpartnern….

Continue Reading Internationales Promotionsprogramm zu speziellen Autoimmunerkrankungen
Mit breiten Schultern: Forscher finden vom Aussterben bedrohten Bockkäfer
Posted in Lebenskunde

Mit breiten Schultern: Forscher finden vom Aussterben bedrohten Bockkäfer

Freising/Sugenheim: Da staunten Julia Landgrebe und Hannes Lemme, zwei Forscher der Abteilung Waldschutz der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft und Reinhard Pimmer, Revierförster am…

Continue Reading Mit breiten Schultern: Forscher finden vom Aussterben bedrohten Bockkäfer
Mit Biomarkern gegen altersbedingte Krankheiten vorgehen
Posted in Lebenskunde

Mit Biomarkern gegen altersbedingte Krankheiten vorgehen

Innsbrucker Forscher:innen tragen maßgeblich zu einem neuem internationalen Konzept für Alternsforschung bei. Durch eine neue Rahmenstruktur für sogenannte Biomarker lässt sich der biologische Vorgang des…

Continue Reading Mit Biomarkern gegen altersbedingte Krankheiten vorgehen
KI-basierte Vorhersagen bei Darmkrebs: ein bedeutender Schritt in Richtung Präzisionsonkologie
Posted in Lebenskunde

KI-basierte Vorhersagen bei Darmkrebs: ein bedeutender Schritt in Richtung Präzisionsonkologie

Darmkrebs (Kolorektales Karzinom) ist laut WHO die zweithäufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle weltweit. Zum ersten Mal zeigen Forschende von Helmholtz Munich und der Technischen Universität…

Continue Reading KI-basierte Vorhersagen bei Darmkrebs: ein bedeutender Schritt in Richtung Präzisionsonkologie
Dürrestress verändert Funktion des Regenwaldbodens
Posted in Lebenskunde

Dürrestress verändert Funktion des Regenwaldbodens

• Umfangreiche Messkampagne im experimentellen Regenwald der Biosphäre 2 zeigt die Auswirkungen von Trockenheit und Wiedervernässung auf die Flüsse biogener flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) im…

Continue Reading Dürrestress verändert Funktion des Regenwaldbodens
Das Wildschwein-Paradoxon – endlich gelöst
Posted in Lebenskunde

Das Wildschwein-Paradoxon – endlich gelöst

Auch Jahrzehnte nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl ist Wildschweinfleisch immer noch verblüffend stark radioaktiv. Des Rätsels Lösung: Man hatte eine wichtige andere Ursache übersehen. Quelle:…

Continue Reading Das Wildschwein-Paradoxon – endlich gelöst
Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive
Posted in Lebenskunde

Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive

Die Interaktion mit Künstlicher Intelligenz (KI) und zukünftigen intelligenten Systemen menschengerecht zu gestalten – das war und bleibt die Aufgabe des Center for Cognitive Interaction…

Continue Reading Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive
Biolabor statt Meerrettich
Posted in Lebenskunde

Biolabor statt Meerrettich

An der TU Wien gelang ein Durchbruch bei der Herstellung wichtiger Enzyme: Bisher extrahierte man sie aus Meerrettich, nun gelang eine präzise, saubere, synthetische Produktion…

Continue Reading Biolabor statt Meerrettich
Bodenversalzung: Wilder Wein wehrt sich
Posted in Lebenskunde

Bodenversalzung: Wilder Wein wehrt sich

Steigende Meeresspiegel als Folge des Klimawandels und künstliche Bewässerung führen dazu, dass Böden zunehmend versalzen. Diese Versalzung wirkt sich auf die Landwirtschaft – auch den…

Continue Reading Bodenversalzung: Wilder Wein wehrt sich