Kategorie: Lebenskunde

Sprosser: Territorialität außerhalb der Brutsaison
Posted in Lebenskunde

Sprosser: Territorialität außerhalb der Brutsaison

In ihrem Winterquartier in Tansania halten sich einige Sprosser-Männchen in unmittelbarer Nähe zueinander auf. Das ist ein auffälliger Kontrast zu ihrem Territorialverhalten während der Brutzeit…

Continue Reading Sprosser: Territorialität außerhalb der Brutsaison
Hanf hilft heilen
Posted in Lebenskunde

Hanf hilft heilen

Internationales Forschungsteam klärt Wirkmechanismus von Cannabinoiden bei Entzündungen auf Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading Hanf hilft heilen
Eine neue Perspektive – Signalverstärkung in der medizinischen MRT-Bildgebung
Posted in Lebenskunde

Eine neue Perspektive – Signalverstärkung in der medizinischen MRT-Bildgebung

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des DWI – Leibniz-Instituts für Interaktive Materialien und des Instituts für Technische und Makromolekulare Chemie an der RWTH Aachen University ist es…

Continue Reading Eine neue Perspektive – Signalverstärkung in der medizinischen MRT-Bildgebung
Neues IGB Dossier: Kleine Gewässer, große Sorgen: Klimawandel und Wassermangel gefährden Teiche und Tümpel
Posted in Lebenskunde

Neues IGB Dossier: Kleine Gewässer, große Sorgen: Klimawandel und Wassermangel gefährden Teiche und Tümpel

Der Wassermangel beschäftigt auch in diesem Sommer Politik und Öffentlichkeit. Im Fokus stehen dabei meist größere Flüsse, Seen und das Grundwasser. Doch während die Gesellschaft…

Continue Reading Neues IGB Dossier: Kleine Gewässer, große Sorgen: Klimawandel und Wassermangel gefährden Teiche und Tümpel
Männliche Schopfmakaken reagieren häufiger auf die Hilferufe verwandter Jungtiere
Posted in Lebenskunde

Männliche Schopfmakaken reagieren häufiger auf die Hilferufe verwandter Jungtiere

Männliche Schopfmakaken (Macaca nigra) reagieren häufiger auf die Hilferufe ihrer Kinder, wenn diese an Konflikten beteiligt sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die unter…

Continue Reading Männliche Schopfmakaken reagieren häufiger auf die Hilferufe verwandter Jungtiere
Mit offener Nase durch die Welt gehen
Posted in Lebenskunde

Mit offener Nase durch die Welt gehen

Im Alltag nehmen wir Düfte oft nur unbewusst wahr. Wie wichtig sie für unser Leben und Überleben sind, zeigt der Zellphysiologe und Duftforscher Prof. Dr….

Continue Reading Mit offener Nase durch die Welt gehen
Summer School International:  Herzchirurgischer Nachwuchs trainiert in Berlin
Posted in Lebenskunde

Summer School International: Herzchirurgischer Nachwuchs trainiert in Berlin

Zwanzig teilnehmende Nachwuchsmediziner:innen des Fachgebietes Herzchirurgie aus Deutschland, Österreich und der Schweiz trainierten in der „Summer School International“ am 19. und 20. August 2023 in…

Continue Reading Summer School International: Herzchirurgischer Nachwuchs trainiert in Berlin
Waschbär: Invasiver Jäger bedroht heimische Amphibien und Reptilien
Posted in Lebenskunde

Waschbär: Invasiver Jäger bedroht heimische Amphibien und Reptilien

Im Rahmen des Verbundprojektes ZOWIAC (Zoonotische und wildtierökologische Auswirkungen invasiver Carnivoren) hat ein Team rund um den Parasitologen Prof. Dr. Sven Klimpel das Jagdverhalten von…

Continue Reading Waschbär: Invasiver Jäger bedroht heimische Amphibien und Reptilien
Proteine für die Krebstherapie dank raffiniertem Programmierkniff
Posted in Lebenskunde

Proteine für die Krebstherapie dank raffiniertem Programmierkniff

Neue Proteine für biomedizinische oder andere Anwendungen computergestützt zu entwickeln, erfordert lange Rechenzeiten auf leistungsstarken Servern. Ein Team aus Forschenden des Max-Planck-Instituts für Biologie Tübingen…

Continue Reading Proteine für die Krebstherapie dank raffiniertem Programmierkniff
Meereisrückgang lässt Zooplankton künftig länger in der Tiefe bleiben
Posted in Lebenskunde

Meereisrückgang lässt Zooplankton künftig länger in der Tiefe bleiben

Sonnenlicht kann wegen der zunehmenden Meereisschmelze in der Arktis immer tiefer in den Ozean eindringen. Weil sich das Zooplankton im Meer an den Lichtverhältnissen orientiert,…

Continue Reading Meereisrückgang lässt Zooplankton künftig länger in der Tiefe bleiben
Kurios und kryptisch: neue Wandelnde Blätter entdeckt
Posted in Lebenskunde

Kurios und kryptisch: neue Wandelnde Blätter entdeckt

Forschungsteam stellt bislang unbekannte, schützenswerte Arten der blattähnlichen Insekten vor Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen hat sieben neue Arten von Wandelnden Blättern…

Continue Reading Kurios und kryptisch: neue Wandelnde Blätter entdeckt
Arbeitsteilung wirkt sich auf das Infektionsrisiko aus
Posted in Lebenskunde

Arbeitsteilung wirkt sich auf das Infektionsrisiko aus

Ameisen, die für die Futtersuche das Nest verlassen, werden eher von Parasiten befallen als ihre Nestgenossinnen, die sich um die Brutpflege kümmern. Dies berichtet ein…

Continue Reading Arbeitsteilung wirkt sich auf das Infektionsrisiko aus