Kategorie: Lebenskunde

Bronzezeitliches Familiensystem entschlüsselt: Mainzer Palaeogenetiker analysieren 3.800 Jahre alte Großfamilie
Posted in Lebenskunde

Bronzezeitliches Familiensystem entschlüsselt: Mainzer Palaeogenetiker analysieren 3.800 Jahre alte Großfamilie

Anthropologen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz haben eine 3.800 Jahre alte Großfamilie aus einem bronzezeitlichen Grabhügel der Nepluyevsky-Nekropole in der russischen Steppe untersucht und dabei neue…

Continue Reading Bronzezeitliches Familiensystem entschlüsselt: Mainzer Palaeogenetiker analysieren 3.800 Jahre alte Großfamilie
Pharmazie: Stärke als neuartiger Transporter für Medikamente?
Posted in Lebenskunde

Pharmazie: Stärke als neuartiger Transporter für Medikamente?

Eine spezielle Stärke könnte als Hilfsstoff für Medikamente die Behandlung von Patientinnen und Patienten verbessern. Sie eignet sich als Trägersubstanz für Wirkstoffe und hat Vorteile…

Continue Reading Pharmazie: Stärke als neuartiger Transporter für Medikamente?
DNA-Abstrich von Blättern zeigt enorme Vielfalt der Regenwaldbewohner
Posted in Lebenskunde

DNA-Abstrich von Blättern zeigt enorme Vielfalt der Regenwaldbewohner

Erfassung der Wildtierpopulationen erlaubt Rückschlüsse auf das Übertragungsrisiko von Infektionskrankheiten auf den Menschen Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading DNA-Abstrich von Blättern zeigt enorme Vielfalt der Regenwaldbewohner
Hitzesensor schützt die Venus-Fliegenfalle vor Feuer
Posted in Lebenskunde

Hitzesensor schützt die Venus-Fliegenfalle vor Feuer

In den Sinneshaaren der Venus-Fliegenfalle befindet sich ein Hitzesensor, der die Pflanze vor Buschfeuern warnt. Er reagiert auf schnelle Temperatursprünge, wie Würzburger Forschende entdeckt haben….

Continue Reading Hitzesensor schützt die Venus-Fliegenfalle vor Feuer
Krebsbedingter Herz-Schwund: Neue Form der Kardiomyopathie im Menschen erforscht
Posted in Lebenskunde

Krebsbedingter Herz-Schwund: Neue Form der Kardiomyopathie im Menschen erforscht

Lücke in der kardio-onkologischen Forschung: Mediziner der Berliner Charité erforschen neue Form der Kardiomyopathie durch Schwund von Herzmuskelmasse bei fortgeschrittenem Krebs. Auszeichnung mit dem Wilhelm…

Continue Reading Krebsbedingter Herz-Schwund: Neue Form der Kardiomyopathie im Menschen erforscht
Ameisen können Warteschlangen vorhersehen und vermeiden sie
Posted in Lebenskunde

Ameisen können Warteschlangen vorhersehen und vermeiden sie

Ameisen erkennen, ob ein Ort schnell überfüllt ist, indem sie ihn einfach nur ansehen, und nutzen dieses Wissen, um überfüllte Nahrungsquellen im Voraus zu meiden,…

Continue Reading Ameisen können Warteschlangen vorhersehen und vermeiden sie
Insektizide beeinflussen Wasserinsekten auf unerwartete Weise
Posted in Lebenskunde

Insektizide beeinflussen Wasserinsekten auf unerwartete Weise

Der Einsatz von Insektiziden in der Landwirtschaft hat negative Folgen für Flüsse und die darin lebenden Tiere. Eine aktuelle Studie unter Federführung des Leibniz-Instituts zur…

Continue Reading Insektizide beeinflussen Wasserinsekten auf unerwartete Weise
Studie: Ausfall von bestimmten Proteinen im Gehirn begünstigt zwanghaftes Verhalten
Posted in Lebenskunde

Studie: Ausfall von bestimmten Proteinen im Gehirn begünstigt zwanghaftes Verhalten

Unser Verhalten wird über neuronale Schaltkreise im Gehirn gesteuert. Störungen auf molekularer Ebene können zu stereotypem Verhalten führen, etwa bei neuropsychiatrischen Erkrankungen wie Zwangs- und…

Continue Reading Studie: Ausfall von bestimmten Proteinen im Gehirn begünstigt zwanghaftes Verhalten
Hochlast-Fermenter an Biogasanlagen erhöhen die Wirtschaftlichkeit
Posted in Lebenskunde

Hochlast-Fermenter an Biogasanlagen erhöhen die Wirtschaftlichkeit

Forschungsprojekt legt Verfahrenskonzepte und Tool zur Wirtschaftlichkeitsberechnung vor Forscher der Fachhochschule Münster (FH Münster) haben gemeinsam mit der Firma PlanET Biogastechnik GmbH ein Verfahren zur…

Continue Reading Hochlast-Fermenter an Biogasanlagen erhöhen die Wirtschaftlichkeit
Auf die genetische Vielfalt kommt es an
Posted in Lebenskunde

Auf die genetische Vielfalt kommt es an

Durch mehr Nachkommen in Jahren mit niedrigem Schädlingsbefall bleiben natürliche Tabak-Mutanten mit Abwehrschwäche in der Pflanzenpopulation bestehen. Ein Team von Forschenden am Max-Planck-Institut für chemische…

Continue Reading Auf die genetische Vielfalt kommt es an
Bei der Behandlung von Entzündungen mit Kortison kommt es auf das richtige Timing an
Posted in Lebenskunde

Bei der Behandlung von Entzündungen mit Kortison kommt es auf das richtige Timing an

Forschungsteam der Universität Jena, des Universitätsklinikums Jena und der Harvard Medical School klärt einen wichtigen Mechanismus der Wirkung von Kortisonpräparaten bei der Behandlung von akuten…

Continue Reading Bei der Behandlung von Entzündungen mit Kortison kommt es auf das richtige Timing an
„Virale Relikte“ im Erbgut könnten Neurodegeneration beschleunigen
Posted in Lebenskunde

„Virale Relikte“ im Erbgut könnten Neurodegeneration beschleunigen

Genetische Überreste von Viren, die im menschlichen Erbgut natürlicherweise vorkommen, könnten für den Verlauf neurodegenerativer Erkrankungen von Bedeutung sein. Zu diesem Schluss kommen Forschende des…

Continue Reading „Virale Relikte“ im Erbgut könnten Neurodegeneration beschleunigen