Kategorie: Lebenskunde
Die Evolution doppelseitiger sozialer Normen
Neben der Beschreibung biologischer Interaktionen ist die Evolutionstheorie auch zu einem wertvollen Instrument geworden, um die Dynamik sozialer Normen zu verstehen. Soziale Normen bestimmen, welche…
Das Überlebensprogramm von Krebszellen abschalten
Tumorzellen können mitunter Chemo- und Strahlentherapien entgehen: Sie aktivieren einen Signalweg, der ihr Absterben verhindert. Forschende um Claus Scheidereit am Max Delbrück Center beschreiben nun…
Nachhaltigen Lebensmittelkonsum einfach machen
Wie der europäische Lebensmittelkonsum gesünder und nachhaltiger werden kann, haben Wissenschaftler:innen aus ganz Europa in einer Arbeitsgruppe für die Europäische Kommission zusammengefasst. Jutta Roosen, Professorin…
Selbstheilender Kunststoff wird biologisch abbaubar
Konstanzer Chemiker*innen entwickeln Mineralplastik mit zahlreichen positiven Eigenschaften aus nachhaltigen Grundbausteinen und weisen gemeinsam mit Kollegen aus der Biologie dessen sehr gute mikrobiologische Abbaubarkeit nach….
Materialforschung: Biokatalytische Schäume mit enormer Haltbarkeit und Aktivität
Die industrielle Biokatalyse mit Enzymen gilt als „Gamechanger“ bei der Entwicklung einer nachhaltigen chemischen Industrie. Mithilfe von Enzymen kann eine eindrucksvolle Bandbreite an komplexen Molekülen…
Konkurrenz um Nahrung? Kieferanalysen zeigen was Höhlenbären und Braunbären fraßen
Die Unterschiede liegen im Detail: Spezielle 3D-Formanalysen der Kiefer und Gebisse von Höhlenbären und zeitgleich lebenden Braunbären aus der Fossilfundstelle in den Höhlen von Goyet…
In die Tiefen des Netzwerks geblickt
Künstliche neuronale Netze sind in Forschung und Technik ebenso wie in Technologien des Alltags heute allgegenwärtig, zum Beispiel bei der Spracherkennung. Trotzdem ist bislang unklar,…
Akute Leberentzündung im Kindesalter – Auszeichnung für besten wissenschaftlichen Artikel
Dr. Christoph Leiskau, Oberarzt für Kindergastroenterologie in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), von der Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung…
Weinbau: Präzisere Pilz-Bekämpfung durch Digitalisierung
Verbundprojekt unter Leitung der Universität Hohenheim entwickelt neues Sensorsystem / Mikroklima im Weinlaub unterscheidet sich deutlich von Umgebung Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]
Wie der Zelltod während Wundheilung und SARS-CoV 2 Infektionen reguliert wird
Kölner Wissenschaftler*innen entdecken, dass die Spaltung des Proteins cFLIP als Bremse für den Zelltod und für die Fähigkeit des Gewebes, Schäden zu überwinden, unerlässlich ist…
Stammbäume aus Europas Jungsteinzeit
Die Bestattungen eines jungsteinzeitlichen Gräberfeldes, Gurgy ‘les Noisats’ im heutigen Frankreich, offenbarten unerwartet große Familienstammbäume, mit deren Hilfe es einem deutsch-französischen Forschungsteam gelungen ist, erste…
Unsichtbaren Partikeln auf der Spur
Wie hoch ist die Konzentration von Mikroplastik in der Umwelt, im Trinkwasser oder in Nahrungsmitteln? Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben jetzt eine automatisierte…