Kategorie: Lebenskunde
Neue Erkenntnisse zur Evolution des Pesterregers
– Gemeinsame Pressemitteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie Plön – Forschungsteam von CAU und MPI Plön identifiziert genetische Faktoren, die der…
Ein Film sagt mehr als tausend Worte
Seit mehreren Jahren verfolgen Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) einen völlig neuen Ansatz zur Therapie neurodegenerativer Erkrankungen, speziell der Amyotrophen Lateralsklerose – kurz ALS. Mit…
Weichen neu gestellt – Neuartiger Behandlungsansatz für Weichteiltumore
Forschende vom Jenaer Leibniz-Institut für Alternsforschung und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg haben einen neuartigen Behandlungsansatz für Weichteiltumore entdeckt, die sehr häufig im Kindesalter auftreten…
Wir haben Tausende neue Arten entdeckt
Fast wäre die Tiefsee-Expedition „AleutBio“ kurz vor dem Start gescheitert. Doch aus dem Beinahe-Drama wurde ein großer Erfolg. Wie das gelang, berichtet die Meeresbiologin und…
ALS-Studie zur Rolle der neuronalen Erregbarkeit für den Krankheitsverlauf – Genregulator SRF schützt Motoneuronen
Eine Ulmer Studie zur Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) hat aufgedeckt, dass der Genregulator SRF (Serum Response Factor) Motoneurone, die für ALS anfällig sind, vor neurodegenerativen Effekten…
Mehr Transparenz beim Tierwohl: Informationen helfen, Label zu verstehen
Die intensive Nutztierhaltung steht in der Kritik. Viele Menschen fordern eine tiergerechtere Haltung und mehr Transparenz beim Thema Tierwohl. Label auf den Verpackungen tierischer Lebensmittel…
Bindungsscheu verbessert Impfwirkung
Herkömmliche Impfstoffe enthalten in der Regel Bestandteile (Antigene) der jeweiligen Krankheitserreger, mit denen diese an Rezeptoren auf der Oberfläche ihrer Zielzellen binden und so eine…
Cutting Gardens @ ESI Frankfurt – globales EEG- und MEG-Methoden-Multihub-Treffen
Die Frankfurter Hirnforschungseinrichtung Ernst Strüngmann Institute (ESI) for Neuroscience ist Tagungsort einer dezentralen internationalen Konferenz Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]
Entzündungswerte aus dem Spektrometer
Quantifizierung von Akute-Phase-Entzündungsproteinen mit NMR Die Analyse der Gesamtheit aller kleinen Moleküle eines Organismus, des Metaboloms, hat ein großes Potenzial für die medizinische Diagnostik. Ein…
Bienenwolf-Symbiose: Schutzschirm für Verbündete
Forschende des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena und der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz berichten in einer aktuellen Studie in der Zeitschrift PNAS, dass die…
Tierverhalten zukünftig markerlos erforschen
Einen Datensatz zur automatischen Entschlüsselung des Verhaltens einzelner Vögel eines Schwarms haben Forschende des Exzellenzclusters Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour der Universität…
Muster der Biodiversität entschlüsselt
Der Mensch ist eine große Bedrohung für die biologische Vielfalt. Um sie zu schützen, ist es wichtig, ihre Ursprünge zu verstehen. Eine entscheidende Rolle spielen…