Kategorie: Lebenskunde

Senckenberg-Meeresforscherin wird Namenspatin für Tiefsee-Art
Posted in Lebenskunde

Senckenberg-Meeresforscherin wird Namenspatin für Tiefsee-Art

Senckenberg-Forschende haben mit Kolleg*innen aus den USA und Deutschland eine neue Tiefsee-Assel im Fachjournal „Zootaxa“ beschrieben. Das Tier wurde 2015 im Rahmen der Jungfernfahrt des…

Continue Reading Senckenberg-Meeresforscherin wird Namenspatin für Tiefsee-Art
Partners in crime: Wie die Kommunikation im Tumor-Mikromilieu die Tumorentwicklung beeinflusst
Posted in Lebenskunde

Partners in crime: Wie die Kommunikation im Tumor-Mikromilieu die Tumorentwicklung beeinflusst

Damit solide Tumore effizient wachsen können, benötigen sie in der Regel Unterstützung durch nicht entartete, körpereigene Zellen in ihrer Umgebung. Durch die Kommunikation dieser Zellen…

Continue Reading Partners in crime: Wie die Kommunikation im Tumor-Mikromilieu die Tumorentwicklung beeinflusst
So könnten Pflanzen Sonnenlicht effizienter nutzen
Posted in Lebenskunde

So könnten Pflanzen Sonnenlicht effizienter nutzen

Pflanzen produzieren mithilfe der Photosynthese Sauerstoff, Nahrung und Bioenergie. Doch der komplexe biochemische Prozess ist ineffizient, nur ein Bruchteil der Sonnenenergie wird bei der Photosynthese…

Continue Reading So könnten Pflanzen Sonnenlicht effizienter nutzen
KIT-Experte: Genome Editing kann die Landwirtschaft nachhaltiger und resistenter gegen die Folgen der Klimakrise machen
Posted in Lebenskunde

KIT-Experte: Genome Editing kann die Landwirtschaft nachhaltiger und resistenter gegen die Folgen der Klimakrise machen

Die EU will den Umgang mit Genome-Editing-Methoden, auch Neue Genomische Techniken (NGT) genannt, in der Pflanzenzüchtung neu regeln, einen entsprechenden Gesetzentwurf stellte die EU-Kommission heute…

Continue Reading KIT-Experte: Genome Editing kann die Landwirtschaft nachhaltiger und resistenter gegen die Folgen der Klimakrise machen
Verstärkte Ferroptose in Krebszellen: Wirkmechanismus von DHODH-Blockern aufgedeckt
Posted in Lebenskunde

Verstärkte Ferroptose in Krebszellen: Wirkmechanismus von DHODH-Blockern aufgedeckt

Ein Team an Forschenden von Helmholtz Munich hat einen spezifischen Mechanismus aufgedeckt, der in der Lage ist, den Zelltod in Krebszellen durch die pharmakologische Beeinflussung…

Continue Reading Verstärkte Ferroptose in Krebszellen: Wirkmechanismus von DHODH-Blockern aufgedeckt
Marsilius-Vorlesung: Brückenschlag zwischen Wissenschaft, Technik und Kunst
Posted in Lebenskunde

Marsilius-Vorlesung: Brückenschlag zwischen Wissenschaft, Technik und Kunst

Über Forschungsarbeiten an der Schnittstelle von Biologie und Ingenieurwissenschaften berichtet Prof. Dr. Donald E. Ingber in der nächsten Marsilius-Vorlesung an der Universität Heidelberg. Der Wissenschaftler…

Continue Reading Marsilius-Vorlesung: Brückenschlag zwischen Wissenschaft, Technik und Kunst
Wie Zellen ihr Schicksal umschreiben
Posted in Lebenskunde

Wie Zellen ihr Schicksal umschreiben

Ein internationales Forschungsteam, darunter Achim Leutz vom Max Delbrück Center, hat herausgefunden, dass ein bestimmtes Protein die Umwandlung von Immunzellen steuert. Würde es gelingen, in…

Continue Reading Wie Zellen ihr Schicksal umschreiben
„Die Sprache des Lebens“ verstehen und nutzen
Posted in Lebenskunde

„Die Sprache des Lebens“ verstehen und nutzen

– Im Podcast „Exzellent erklärt“ sprechen Wissenschaftlerinnen des Freiburger Exzellenzclusters CIBSS über ihre Forschung zu biologischen Signalen – Podcastfolge ab sofort abrufbar unter https://exzellent-erklaert.podigee.io/ –…

Continue Reading „Die Sprache des Lebens“ verstehen und nutzen
Immer der Nase nach
Posted in Lebenskunde

Immer der Nase nach

Wie erkennen solitär lebende Bienen und Wespen ihre Unterschlüpfe? Dieser Frage sind Dr. Sylvie Vandenabeele und Professor Thomas Schmitt nachgegangen. Dabei konnten sie die Bedeutung…

Continue Reading Immer der Nase nach
Forschende kartieren erstmals das österreichische Schweinehandelsnetz
Posted in Lebenskunde

Forschende kartieren erstmals das österreichische Schweinehandelsnetz

Die Verbringung von Schweinen stellt ein Risiko bei der Ausbreitung von Infektionskrankheiten dar. Es ist daher von entscheidender Bedeutung zu wissen, wie Betriebsstätten (z.B. Bauernhöfe,…

Continue Reading Forschende kartieren erstmals das österreichische Schweinehandelsnetz
Echtzeit-Diagnostik für klinischen Einsatz mit verbesserter Fluoreszenzbildgebung
Posted in Lebenskunde

Echtzeit-Diagnostik für klinischen Einsatz mit verbesserter Fluoreszenzbildgebung

Göttinger Forscher*innen beteiligt an europäischem Projekt zur Entwicklung einer neuen Generation von Fluoreszenzbildgebung im nahen Infrarotbereich. Kombiniert mit spezifischen optischen Sonden soll das Verfahren für…

Continue Reading Echtzeit-Diagnostik für klinischen Einsatz mit verbesserter Fluoreszenzbildgebung
Biogas im Tank: CO2-freie Fahrt für ÖPNV und Schwerlastverkehr
Posted in Lebenskunde

Biogas im Tank: CO2-freie Fahrt für ÖPNV und Schwerlastverkehr

Ergänzung zur Elektro-Mobilität: Regenerativ erzeugtes Bio-LNG als Bus- und LKW-Treibstoff kann CO2-Bilanz mehr als 65 % verringern oder sogar negativ werden lassen Quelle: IDW Deine…

Continue Reading Biogas im Tank: CO2-freie Fahrt für ÖPNV und Schwerlastverkehr